Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Gesundheit

Schock: Diagnose Borreliose bei Ihnen

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Diagnose Borreliose
Foto: Sabine Himsel

Wenn Sie die Schocknachricht erreicht, Diagnose Borreliose!

Schreckensnachricht Diagnose Borreliose? Es ist wieder soweit, wir müssen uns nun wieder mit den Zecken auseinandersetzen. Viel ist ja bereits über Borreliose geschrieben worden und auch FSME wurde thematisiert. Gerne können Sie die Artikel nochmal nachlesen:

Diagnose Borreliose
Foto: Sabine Himsel

Erkrankungen durch Zecken bei Hunden

  • Borreliose
  • FSME
  • Babesiose

In meinem heutigen Beitrag möchte ich Ihnen aber gerne ans Herz legen, nicht nur größte Vorsicht walten zu lassen, wenn es um Ihre Hunde geht. Sie müssen bitte selbst wirklich absolut vorsichtig sein, denn auch Sie können richtig krank werden, haben Sie selbst einen Zeckenbiss. Immer mehr Menschen infizieren sich mit Borreliose.  In Deutschland ist die Tendenz ebenfalls steigend: Während 2005 rund 17 500 Fälle von Lyme-Borreliose bekannt wurden, waren es 2011 bereits 59 000. Quelle: Neue Züricher Zeitung

Diagnose Borreliose. In diesem Jahr treiben diese Biester schon extrem und auch früh ihr Unwesen. Aus einigen Regionen wird berichtet, dass täglich viele, viele Zecken von den Hunden abgesammelt werden. Und was ist mit Ihnen? Wie schützen Sie sich?

Ich habe mich mit Hundehaltern unterhalten dürfen, die durch einen Zeckenstich ernsthaft erkrankt waren/ sind. Ich möchte Sie also jetzt informieren und Sie auf die Gefahren hinweisen!

„Ich habe seit 2013 eine Borreliose, die mir aber erst 2014 von meinem damaligen Hausarzt mitgeteilt worden ist. Seitdem geht es mir immer schlechter und ich bin seit Mai 2015 aufgrund der Borreliose berufsunfähig berentet.

Meine Symptome:

  • Sehstörungen
  • Eingeschränktes Gesichtsfeld
  • Doppelbilder auf beiden Augen

Gedächtnis und Kopf:

  • Häufiges Aussetzen des Kurzzeitgedächnisses
  • Vergesslichkeit
  • Wortfindungsstörungen
  • Schreibstörungen, Buchstaben werden vertauscht
  • Aufnahmefähigkeit gestört,
  • Nehme die Umgebung teilweise nicht richtig wahr
  • Konzentrationsprobleme
  • Plötzliche Orientierungslosigkeit
  • Schwindelgefühl und Benommenheit (gedämpften Gefühl)
  • Plötzlich gedämpftes Hören
  • Kein Geruchssinn und kaum noch Geschmackssinn
  • Sonstiges dauernde starke wandernde Schmerzen abwechselnd Rippen, Hand, Finger, Hüfte, Knie, Fuß und Zehgelenke
  • Starke Kopfschmerzen
  • Innere Unruhe
  • Kribbeln am ganzen Körper
  • Unkontrollierte Nerven und Muskelzuckungen
  • Akute Schlafstörungen
  • Dauermüdigkeit
  • Erschöpfung und Antriebslosigkeit
  • Bluthochdruck
  • Abgesenkte Körpertemperatur ( 34,5 -34,8 )
  • Schlafe am Tag mehrfach einfach im Sitzen ein.
  • Dicke Lymphknoten
  • Extremer Vitamin D3 Mangel

… Und vieles mehr, was aber nur sporadisch auftaucht und wieder verschwindet!!

Das, was ich einzeln aufgezählt habe, sind Dauerbeschwerden!“

Atmen Sie noch? Gut, lesen Sie bitte weiter! Diagnose Borreliose!

Nach dem Gespräch mit Herrn F. H. – 2 Hunde. Diagnose Borreliose.

Herr H. hatte das Pech und hatte eine Zecke am eigenen Körper. Nicht schön, aber gut, ist vielen von uns schon passiert. Leider hat sich nach einiger Zeit genau dieser Zeckenstich bemerkbar gemacht, ohne darauf gekommen zu sein, dass sein täglich schlechter werdender Gesundheitszustand aufgrund dieser einen Zecke hervorgerufen wurde. Tests beim Hausarzt haben ergeben, dass er tatsächlich unter einer Borreliose litt. Seit Jahren muss er nun in medizinische Behandlung, die in Deutschland, gelinde gesagt, unter aller Kanone ist. Wer sich mit diesem Thema tiefer auseinandersetzt, wird sehr schnell erfahren, dass Sie als Mensch, hier leider völlig alleine gelassen werden und die Mediziner/ Wissenschaftler/ Pharmaindustrie an den an Borreliose Erkrankten nicht wirklich interessiert sind. Um tatsächlich wertvolle Informationen zu dieser Krankheit, vor allem aber zu Behandlungen erhalten zu können, ist man gezwungen, englisch sprachige Beiträge, meist aus den USA kommend, zu studieren und auch auf YouTube gibt es hierzu einiges zu sehen.  Für die an Borreliose erkrankten Menschen wurde weltweit ein Aktionstag organisiert, an dem die Betroffenen um bessere medizinische Versorgung auf die Straßen gehen. Sie können das gerne einmal nachlesen, wenn Sie diesem Link folgen.

Zeckenstich und Borreliose: Aktionstage im Mai 2017 – OnLyme-Aktion.org fordert bessere medizinische Versorgung

Der US – Onkologe, Dr. Spektor, vergleicht die Lyme-Borroliose mit Krebs und hat in einem Artikel sogar ausgesagt, dass die Forschung auf diesem Gebiet auf dem Stand von 1950 sei. Sehr erschreckend und Sie sollten einmal seine Ausführungen zu diesem Thema lesen. Bitte HIER

Herr H. hat Ihnen kurz zusammengestellt, was Sie bitte unternehmen möchten, sollten Sie eine Zecke bei sich entdecken – klar, festgesaugt!

Der Ablauf nachdem eine Zecke gefunden wurde.

  • Zecke bitte von einem Arzt entfernen lassen!!!

Sollte das nicht möglich sein (Wochenende, Feiertag usw.):

  • Zecke mit Zeckenzange, Zeckenkarte oder einer Pinzette entfernen. (NICHT RAUS DREHEN!!! SONDERN ZIEHEN)
  • BITTE AUCH KEIN Öl, KLEBSTOFF ODER ÄHNLICHES VERWENDEN!!!
  • BITTE IMMER SCHAUEN, DASS AUCH DER KOPF MIT ENTFERNT WURDE!!!
  • SOLLTE DER KOPF NOCH IN DER HAUT STECKEN BITTE SOFORT ARZT ODER KRANKENHAUS AUFSUCHEN!!!
  • Nach der Selbstentfernung bitte die Stelle desinfizieren und mit einem Kugelschreiber, Edding oder so markieren!!
  • Die Stelle jeden Tag kontrollieren!!!
  • Entsteht eine Wanderröte, SOFORT ZUM ARZT!!!!

Sollte man sich nach dem Zeckenstich unwohl fühlen (Anzeichen einer aufkommenden Grippe usw.)

  • BITTE SOFORT ZUM ARZT!!!
  • Nach dem Zeckenstich sollte man ca. nach 3 – 6 Wochen sein Blut auf Antikörper Testen lassen. (z.B.: ELISA UND WESTERNBLOT)
  • Sollte der Test positiv sein, bitte einen Borreliose Spezi aufsuchen
  • Sollte ich mich unsicher fühlen, bitte einen Borreliose Spezi aufsuchen
  • Sollte der Test negativ sein, ich mich aber unwohl fühlen bitte Borreliose Spezi aufsuchen!!
Diagnose Borreliose
Foto: Birthe Thompson

Persönliche Worte von Herrn H. an Sie gerichtet:

Ich würde bei einem Zeckenstich immer einen Arzt aufsuchen, der mir die Zecke entfernt!!! Am besten einen Borreliose Spezialist aus der Ärzte – Liste von Frau Dr. Hopf-Seidel. Danach läuft alles in eine richtige Richtung!!! )
Für weitere Fragen stehe ich gerne bereit.
Haben Sie Fragen an Herrn H., dann richten Sie diese bitte unter dem Betreff Borreliose an: redaktion@wissen-hund.de

Informative Videos – Diagnose Borreliose.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nehmen Sie sich bitte die Zeit und informieren Sie sich. Borreliose kann auch Sie treffen!

Noch keine Zeckenzange?

Klick auf das Foto

Im nächsten Beitrag geht es um FSME!

https://wissen-hund.de/schock-diagnose-fsme-bei-ihnen/

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Puten - Schäumchen
  • Pony & Mudder

Ponys Puten – Schäumchen – Traum

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Borreliose beim Hund
  • Gesundheit

Schock: Diagnose FSME bei Ihnen

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.