Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Recht

Rentner klagt gegen 2000 Euro Hundesteuer.

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

In Oberbayern hat ein Rentner gegen eine Hundesteuer von 2000 Euro geklagt. In der Kommune Bad Kohlgrub im Landkreis Garmisch-Partenkirchen erhebt man diese Steuer für sogenannte Kampfhunde. Das Rentnerehepaar klagte vor dem Verwaltungsgericht in München, denn sie können nicht einsehen, warum sie für ihre 3-jährige Rottweilerhündin „Mona“ eine erhöhte Steuer zu zahlen haben.

Trotz der vorgelegten 

1-IMG_4644Negativbescheinigung, die besagt, dass Mona weder gefährlich, noch aggressiv sei, fordert die Gemeinde diese Steuer, da Mona ein Kampfhund ist.

Diese hohe Steuer hatte leider auch zufolge, dass das Rentnerehepaar die Hündin an ein Tierheim abgeben musste. Claus Reichinger vom Münchner Tierheim äußerte sich dahin gehend, dass es ein großes Problem sei, dass immer mehr Gemeinden die Steuer erhöhen. Das Ergebnis sei, dass immer mehr Besitzer ihre Tiere abgeben und unsere Tierheime immer mehr Hunde zählen.

In Bad Kohlgrub zahlt man für einen Vierbeiner, der nicht auf der Gefahrenhundeliste steht, 75 Euro. Für einen gelisteten Hund 2000 Euro?

Im Vergleich zahlt man in München für einen Vierbeiner, der nicht auf der Gefahrenhundeliste steht, sowie für sogenannte Gefahrenhunde mit Negativbescheinigung, 100 Euro. Für Hunde, die als Gefahrenhunde geführt werden (müssen), 800 Euro.

Sogar der Senat empfindet die Steuer als sehr hoch.

Nun war Mona bereits in zweiter Instanz zum Streitgegenstand vor dem Bayrischen Verwaltungsgericht geworden. Am vergangenen Freitag wurde das Urteil erwartet.

Das Ergebnis der Verhandlung war für den Rentner, der sich gegen eine fast 25-fach erhöhte Hundesteuer zur Wehr setzte, positiv. Das Bayrische Verwaltungsgericht hat den Steuerbescheid der Kommune Bad Kohlgrub aufgehoben. Es besteht eine Steuerpflicht von 75 Euro. (Az: 4 B 13.144).

Eine Begründung zum Urteil stand zum Zeitpunkt noch aus. Jedoch hat sich der Vorsitzende Richter in der mündlichen Verhandlung dahin gehend geäußert, als dass die Steuer  keine erdrosselnde Wirkung haben dürfe und somit dem Normalverdiener eine Hundehaltung unmöglich mache.


Die Kommune kann gegen die Entscheidung vorgehen.

 

 

 


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Anatomie des Hundes
  • Physiologie

Anatomie des Hundes

  • 18. Dezember 2021
  • Kathrin Danielowki
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gesundheit

Mein Hund frisst Kot

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.