Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Featured
  • Gesundheit

Hunde in überhitzten Autos

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Foto: Anna-Lena Pilgram

Hunde in Autos – die Schlagzeile, die jeder Hundehalter kennen sollte.

Es ist noch kein Sommer, aber die ersten Retter müssen schon jetzt Hunde aus den Autos befreien.

Man soll es nicht glauben. Es ist ja nun wahrlich jahrelang ausführlich über Hunde im Auto berichtet worden. Hunde in überhitzen Autos.

Auch hier, auf der Wissen-Hund, haben wir zu Hunden im Auto im Sommer und auch im Winter geschrieben.

Ja, und nun haben wir März. Es ist noch nicht mal heiß. Und dennoch sind die ersten Rettungsaktionen schon verzeichnet worden.

Wieso ist das so? Unterschätzen wir denn die Autofalle? Sind uns die Hunde so gleichgültig? Beides kann doch nicht sein. Wir machen so viel Tam Tam um unsere Hunde und dennoch setzen einige Menschen ihre Hunde einer solchen Gefahr aus?

Gerade hat auch die Ulmer Polizei in letzter Minute einen Hund aus dem Auto retten müssen.

Die  SÜDWEST PRESSE berichtet:

Screeenshot der SÜDWEST PRESSE

Hunde in überhitzten Autos.

Man kann wirklich nur hoffen, dass diese „Unfälle“ aufhören. Und ja, auch jetzt schon können sich Autos aufheizen. Tiere, Hunde in Autos, sind immer einer Gefahr ausgesetzt. Und die Gefahr ist nicht das Auto, die Hitze – die Gefahr heißt MENSCH, der Mensch, der einfach nicht nachdenkt. Es gibt wirklich Menschen, die sehr fahrlässig mit ihren Hunden umgehen.

Hunde in überhitzten Autos.


Bitte, achtet auch jetzt schon auf den Parkplätzen oder sonstwo darauf, ob Hunde vielleicht in überhitzten, stickigen Autos um ihr Leben kämpfen. Leider müssen wir für einige Hundehalter das Denken übernehmen.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Allgemein

Sicherheit und Transport aller Hunde

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Hunde im Job

Der Kong vielseitig einsetzbar

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.