Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Hunde im Job

Dummyarbeit: Teil 1

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Foto: Armin Melzer Der tolle Rüde Cielo

 Allgemeines zur Dummyarbeit

Wer Hunde beschäftigt, kommt oft nicht an einem Dummy vorbei. Geht man in die Haushalte, findet man bei den verschiedenen Hundeleuten auch unterschiedliche Dummys. Einige sind nur angeschafft, damit die Hunde etwas zum Spielen haben, andere wiederum aber tatsächlich zum Arbeiten – mal mehr, mal weniger.

Foto: Anna-Lena Pilgram
Foto: Anna-Lena Pilgram

Was heißt eigentlich Dummy?

Dummy kommt aus dem englischen und heißt schlicht und ergreifend Attrappe. Diese wurde einst in Großbritanien Mitte des 20. Jahrhunderts erfunden. Damals befüllte man Leinensäcke und arbeitete mit diesen anstelle von Wild – also war auch zu der Zeit bereits Wildersatz.

Beschäftigt man sich dann mal mit der Dummyarbeit, kann man richtig Lust auf diese bekommen. Findet die Vierpfote daran auch Gefallen – tja, dann ist es perfekt. Will man allerdings mit dem Hund richtig damit arbeiten, muss man sich schon mal etwas belesen oder sich das dann auch zeigen lassen. Will man sogar die Dummyarbeit als Sport betreiben, kann man sich auf die Suche nach entsprechenden Angeboten machen. Dieser Bereich des Hundesportes wird immer attraktiver.

Ein Dummy kann sehr hilfreich sein in der Arbeit mit Jagdhunden. Sie haben somit die Möglichkeit, eine Jagdsituation zu simulieren, ohne dass Wild involviert ist. Somit schaffen Sie ihrem Hund Auslastung entsprechend seiner Anlagen.

Ein Dummy kann sehr unterschiedlich sein und entsprechend des Materials, der Weichheit und des Gewichts simuliert diese Attrappe sehr gut einen eigentlichen Wildkörper. Mithilfe des Dummys kann man das saubere Apportieren super trainieren.

Foto: Armin Melzer Der tolle Rüde Cielo
Foto: Armin Melzer
Der tolle Rüde Cielo

Was sind weitere Vorteile?

Zum einen können Sie natürlich Ihren Hund ausbilden, beschäftigen, ihn auch jagdlich unterhalten (nicht unbedingt führen!), ohne Wild zu schaden, im Wunsch, unkontrolliertes Nachsetzen zu vermeiden. Zum anderen aber können tatsächlich jagdlich geführte Hunde mithilfe des Dummys auch außerhalb der Jagdzeit auf ihrem Leistungsstand gehalten werden … und natürlich auch ausgelastet werden. Stellen wir uns nur mal einen ausgebildeten Jagdhund vor, der plötzlich nicht ins Revier geht. Er muss dringend arbeiten können und dürfen!

Dummys

Dummyarbeit erfreut sich einem immer größeren Kreis von Hundehaltern unterschiedlicher Rassen. Mittlerweile ist die Arbeit mit dem Dummy etabliert und eine gute Alternative zu Agility und Co. Es gibt sogar schon eigene Wettbewerbe, die im Rahmen des Hundesports ausgerichtet werden und unter Workingtests bekannt sind. Die Dummyarbeit ist deshalb so beliebt, weil sie, soll sie erfolgreich sein, eine große Vertrauensbasis zwischen Mensch und Hund voraussetzt. Auf dieser Ebene ist es toll, miteinander etwas zu (er)arbeiten.

Die Arbeit umfasst ein Training auf großer Distanz zwischen Hund und seinem Menschen, eine selbständige Arbeit der Vierpfotler und zum anderen ein immer ansprechbaren Zustand des Hundes zu erreichen. Er muss auch unter Aufgabenstellung unter hoher Distanz lenkbar, zu führen, sein. Die Dummyarbeit ist so vielseitig, man kann so viele Aufgaben mit dieser trainieren und lösen. Fast unerschöpflich scheint hier die neue zum Hundesport gereifte Arbeit mit dem Dummy zu sein. Die Dummyarbeit ist so abwechslungsreich und hat vielerlei Kombinationsmöglichkeiten.

Schwimmdummy

Aber was sind die eigentlichen Hauptaufgaben bei der Arbeit mit dem Dummy?

Die Drei Apporte:

  • Markierung
  • Einweisen
  • Suche

Es gehören aber (eigentlich) auch noch dazu:

  • Schleppe
  • Steadiness (Standruhe)

Gerade in der schöneren Jahreszeit macht es sehr viel Spaß, mit dem Training zu beginnen. Ist man dann über einige Monate schon dabei, kann man im Winter auch an kalten Tagen tolle Aufgaben lösen und viel Spaß haben.

Im nächsten Artikel, im Teil 2, erfahren Sie Wissenswertes zu den Dummy – Basics. Dann geht es um die Grundlagen für alle Übungen der Dummyarbeit. Klick HIER

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Gesundheit

Leptospirose – Gefahr aus stehenden Gewässern

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gesundheit

Spaß für Hunde trotz Hitzewelle

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.