Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Verhalten

Die Rute

  • 18. Dezember 2021
  • Kathrin Danielowki

Warum der Hund die Rute einklemmt:

Caniden machen das, wenn sie Angst haben (das kann auch ein subjektives Empfinden sein) oder ihnen ein dominanterer Artgenosse begegnet.

Rang, Stellung, Position bzw. Dominanz eines Hundes, werden von Artgenossen an der Afterregion durch das Beschnüffeln abgelesen und bewertet.

Das Einziehen der Rute dient dazu, die Geruchsentwicklung als Zeichen der Unterwerfung möglichst gering zu halten.

Das rangniedere Tier verhindert damit, zum großen Teil, dass Duftsignale aus dem Afterbereich ausgesand werden.

Nachtrag:

In der Kommunikation des Hundes spielt die Rute  eine wichtige Rolle. Durch das Wedeln kann er beispielsweise Zufriedenheit zum Ausdruck bringen. Allerdings kann eine steif wedelnde Rute, die der Hund ganz bewusst hin und her bewegt, in einem anderen Zusammenhang auch als Drohung gemeint sein. Analog zum Ohrenspiel des Hundes kann eine hoch getragene Rute Zeichen für Zuversicht aber auch Aggression sein. Trägt der Hund diese tief oder klemmt sie zwischen seinen Beinen ein, so kann dieses auf Angst oder Unterwerfung hindeuten.

Kommentar:

Es gibt wenige Hunderassen, bei denen eine gewisse Rutenhaltung zum Rassestandart gehört. (Windhundrassen, z. B. Italienisches Windspiel)

Aus dieser Körper-bzw. Rutenhaltung entstehen einige Missverständnisse, da andere Hunde grundsätzlich von einer Demutshaltung ausgehen.

Einige Hunderassen sind auch einfach anatomisch nicht in der Lage, die Rute einzuklemmen.  (alle Rassen mit -noch-kupierten Ruten oder Kringelten).



Kathrin Danielowki

Kathrins Leidenschaft sind Hunde. Viele Jahre hat sie für das Tierschutz-Hundeforum geschrieben. Ihre kompetenten Ausführungen zu verschiedenen Themen rund um den Hund hat sie für viele Hundefreunde zu einer lebendigen "Bibliothek" werden lassen.

Voriger Artikel
  • Verhalten

Stress

  • 18. Dezember 2021
  • Kathrin Danielowki
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Verhalten

Der Welpe

  • 18. Dezember 2021
  • Kathrin Danielowki
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.