Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Erziehung

Verbindlichkeit schafft Vertrauen

  • 16. Juli 2018
  • 3 minute read
  • Birthe Thompson
Foto: Wissen-Hund

Verbindlichkeit schafft Vertrauen oder auch liebevolle Konsequenz

Verbindlichkeit schafft Vertrauen und konsequente Erziehung setzt Konsequenzen voraus.

Verbindlichkeit schafft Vertrauen … das haben Sie sicher schon einmal gehört oder gelesen, oder? Und eigentlich ist es doch auch ganz logisch, wenn wir Menschen nicht Menschen wären und Hunde eben keine Hunde. Ausgerechnet dieser Umstand lässt viele Hundehalter „versagen“ – sorry für das Wort, ein anderes, freundlicheres fällt mir hierzu aber leider nicht ein und soll auch keine Wertung sein, einfach quasi eine nüchterne Feststellung. Fühlen Sie sich also bitte nicht von mir auf die Füße getreten.

Verbindlichkeit
Foto: Birthe Thompson

Oft habe ich schon darüber geschrieben, dass Hunde Grenzen, „Gesetze“, ein immer wiederkehrendes Verhalten erkennen müssen, das ihr eigenes Verhalten auslöst. Und trotzdem schreibe ich auch heute wieder im Grunde zum gleichen Thema.

Sie, Mensch, mögen verbindliche Zusagen? Sie, Mensch, bestehen auch auf verbindliche Abmachungen? Sie kennen Verbindlichkeiten? Sie schätzen Kollegen, Freunde, Geschäftspartner, auf die Sie sich verlassen können? Sie selbst werden nach und nach entspannter im Umgang mit beispielsweise Kunden, die immer ihre Rechnungen zahlen und wissen, dass diese zuverlässig sind? Ihr Hundefutter kaufen Sie online und es wird Ihnen eine verbindliche Zusage zur Lieferung an einem Tag zugesichert? Diese wird eingehalten und Sie bestellen gerne wieder? Oder eben auch mal negativ, Sie sitzen leider ohne Futter da – beziehungsweise Ihr Hund – weil trotz verbindlicher Zusage, das nötige Futter nicht angekommen ist? Sie sind jetzt in Not, frustriert, ärgern sich? Zurecht! Tja, vielleicht geben Sie dem Lieferanten noch eine 2. Chance …. wird diese erneut nicht genutzt –  tja, es gibt noch viele andere Anbieter, richtig?

So, und was glauben Sie, wie es Ihrem Hund geht?

Schauen wir uns das Wort VERBINDLICH doch mal genauer an. Was sagt denn unser geschätzter Duden so?

BEDEUTUNGSÜBERSICHT

  1. in einer Art, die das Gefühl persönlichen Entgegenkommens verbreitet, freundlich, liebenswürdig
  2. bindend, verpflichtend

SYNONYME ZU VERBINDLICH

  • bereitwillig, einnehmend, entgegenkommend, freundlich, gefällig, hilfsbereit, höflich, kulant, leutselig, liebenswürdig, umgänglich, verständnisvoll, wohlwollend, zuvorkommend; (bildungssprachlich) konziliant
  • abgemacht, amtlich, ausgemacht, beschlossen, besiegelt, bindend, endgültig, fest[stehend], garantiert, geltend, gültig, offiziell, unabänderlich, unumstößlich, unwiderruflich, verbürgt, verpflichtend, vorgeschrieben, zugesagt, zugesichert; (österreichisch) fix; (gehoben) unverbrüchlich, unverrückbar, unwandelbar; (bildungssprachlich) definitiv, normativ, obligatorisch; (veraltend) verbrieft; (österreichisch, sonst veraltet) obligat; (Fachsprache) irreversibel; (Amtssprache) in Kraft, wirksam; (Rechtssprache) rechtsgültig, rechtskräftig, rechtswirksam

Gehen wir auf die erste Bedeutung ein:

Zu 1.

…. Muss ich? Ach was, ich denke, hier bedarf es nicht meiner Worte, um zu verstehen …. ich denke, das ist wohl uns allen gleich inne, dazu brauchen wir doch nur unsere Hunde anzuschauen und leben es direkt, stimmt’s?

Zu 2.

Und hier beginnen dann die Probleme. Ja, genau, weil 1. und 2. anscheinend für viele Hundefreunde nicht zusammengehören, sich widersprechen.

Doch das ist nicht an dem. Man kann hier schon zum ersten Mal von liebevoller Konsequenz sprechen.

Verbindlichkeit
Foto: Birthe Thompson

Also, wie gehen wir am besten mit unseren Hunden um, damit sie sich wohlfühlen und wir von ihnen als verlässliche Partner geliebt werden?

Kurz: Freundlich, liebenswürdig, verständnisvoll mit besten Absichten für unseren Vierbeiner. Dabei aber mit einem festen Konstrukt an „Regeln“, Abmachungen, Folgereaktionen, die unsere Hunde ganz schnell erkennen und verarbeiten können. Unser Verhalten den Hunden gegenüber soll klar sein, eindeutig, bindend und auch zugesichert. Und das, liebe LeserInnen, muss für alle im Haushalt lebenden Personen zugleich gelten.

Wenn Sie sich und Ihren Prinzipien treu sind, Sie eine klare Meinung haben, sich und Ihre Vorstellungen gut und gerne durchsetzen – tja, dann dürften Sie mit Ihrem Hund keine Probleme haben. Im Gegenteil. Meist brauchen wir mit unseren geliebten Vierpfotlern keine Gesprächskreise bilden und durchdiskutieren – sie verstehen schnell und leicht und nehmen meist auch gut an.

 

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Gegenkonditionierung
  • Gesundheit

Verdacht auf malignes Lymphom

  • 10. Februar 2020
  • Michaela Rehbein
Weiterlesen
Nächster Artikel
Hundeshop
  • Produkttests

Produkttest: Bavarian Halsbandshop – Gürtel und Halsband

  • 16. Juli 2018
  • Ivonne Stürck
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Bleib
Weiterlesen
  • Erziehung
  • Featured

Signal Bleib – wie richtig aufsetzen?

  • 1. September 2020
  • Birthe Thompson
Streberhunde
Weiterlesen
  • Erziehung
  • Featured

Spezialangebot – Zeit für intensives Training

  • 19. März 2020
  • Birthe Thompson
Streberhunde
Weiterlesen
  • Erziehung
  • Featured

Streberhunde und ihre Vorteile

  • 12. Dezember 2019
  • Birthe Thompson
Hundetraining
Weiterlesen
  • Erziehung
  • Featured

Gedanken zum Hundetraining

  • 11. Dezember 2019
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
  • Erziehung

Spür-, Stöber- und Bringtrieb – Teil 6

  • 24. Juli 2018
  • Birthe Thompson
Jagdtrieb
Weiterlesen
  • Erziehung

Der Jagdtrieb – Teil 5

  • 16. Juli 2018
  • Birthe Thompson
waagerechte Rute
Weiterlesen
  • Erziehung

Der Selbsterhaltungstrieb – Teil 4

  • 16. Juli 2018
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
  • Erziehung

Das Appetenzverhalten – Teil 3

  • 16. Juli 2018
  • Birthe Thompson
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.