Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Gesundheit

Umstellung auf Sommerzeit mit Hunden

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Wir stellen wieder auf Sommerzeit um

Die Umstellung auf die Sommerzeit macht auch manch Vierbeiner zu schaffen.

Kann man sich auf die Sommerzeit vorbereiten?

Foto: Maike Clüver
Foto: Maike Clüver

Jedes Jahr das gleiche. Erst haben wir mit der Sommerzeit zu tun, also eher mit der Umstellung und dann im Oktober dürfen wir das ganze wieder erleben, wenn nämlich die Zeit wieder auf „normal“ gestellt wird.

Über Sinn und Unsinn wollen wir erst gar nicht reden.

Fakt jedoch ist, dass nicht nur Menschen mit der Zeitumstellung zu tun haben, auch Vierbeiner leiden oft darunter. Dabei leben sie eigentlich ja nicht unbedingt nach Zeit, naturgemäß zumindest nicht. Jedoch im Zusammenleben mit uns Menschen, sieht das schon wieder etwas anders aus. In den Familien, in denen es einen festen Tagesablauf gibt, feste Fütterungs – und Auslaufzeiten, haben die Hunde öfter Problem mit dem Umstellen.

Foto: Maike Clüver
Foto: Maike Clüver

Jetzt, mit der Sommerzeit, verkürzt sich Ihre Nacht um eine Stunde. Da können Hunde, die feste Zeiten haben, schon durcheinanderkommen. Wohlmöglich möchten sie dann noch gar kein Auge öffnen, vielleicht haben sie auch noch keinen Hunger. Und die Blase drückt doch auch noch nicht! Sie aber leben nach Uhrzeit und müssen den Tagesablauf quasi abspulen.

Wenn Sie selbst Probleme mit der Umstellung haben und/ oder Sie wissen, dass Ihr Vierbeiner welche bekommen könnte, dann reagieren Sie doch einfach rechtzeitig.

Was kann man machen, damit die Umstellung für alle einfacher und angenehmer wird?

Fangen Sie doch jetzt schon an, die Zeitumstellung zu planen. Stellen Sie sich Ihren Wecker täglich etwas früher und verschieben Sie jeweils die Futterzeiten und die Hunderunden um etwa 5 – 10 Minuten nach vorn. Zum Wochenende haben Sie dann die „Gewöhnung“ überlistet.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Gesundheit

Fastfood oder Gänsekot to go

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Ernährung

Dem Hund sein Keks

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.