Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Gesundheit

Rattengift – Gefahr für unsere Hunde.

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Vitamin K 1 Ampullen

Vergiftung durch Rattengift

Rattengift ist ein sehr heimtückisches Gift. Was können wir für unsere Hunde tun, wenn die Gefahr auf eine Vergiftung gegeben ist?

Gibt es Möglichkeiten, unserem Hund zu helfen? Wie gefährlich ist Rattengift?

Eigentlich gibt es keine Gruppe von Hundehaltern, deren Hunde nicht der Gefahr ausgesetzt sind, dass ihre Hunde an Rattengift verenden könnten. Na gut, genau genommen sicher die Gruppe, deren Hunde mit einem Maulkorb belegt wurden und deren Hunde aus dem Grund wahrscheinlich an Rattengift nicht ohne Weiteres ran kommen.

Im Ernst, ob Sie in der Großstadt leben oder auf dem Lande, Rattengift wird vielerorts und nicht selten in den Einsatz genommen. Dabei ist gerade dieses Gift, dadurch, das es zeitversetzt wirkt, besonders tückisch.

Hier bei uns gibt es einen Hund, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Ratten zu jagen und zu fressen. Das Gefährliche daran ist, dass genau die Ratten, die er bejagt, mit höchster Wahrscheinlichkeit durch Rattengift verseucht sind.

Ich möchte Sie daher informieren, die wichtigsten Eckdaten zu Vorsorge, Behandlungen und Wirkungen publizieren.

Vorkommen von Rattengift oder Ratten, die Gift gefressen haben:

Überall, in allen Wohngegenden, auf dem Land um Höfe herum, Eigenheimen, an Gewässern

Wie wirkt Rattengift?

Rattengift ist darauf ausgelegt, die Blutgerinnung zu stören und zwar durch die Hemmung der Vitamin-K-Synthese in der Leber. Für Vitamin K ist bekannt, dass es für die Blutgerinnung von Bedeutung ist und bei einem Mangel die Blutungsneigung erhöht ist. Das bedeutet, dass Ihr Hund an Rattengift innerlich verbluten kann.


Ratenngift, wie bereits geschrieben , wirkt zeitverzögert. Reaktionen darauf können bis zu 48 Stunden dauern. Je nach Aufnahme und Konzentration allerdings wirkt Rattengift auch schon nach 2 bis 3 Stunden und hat eine Wirkung bis zu 4 Wochen!

Symptome nach Fressen von Rattengift

Mögliche Symptome zeigen sich von Hund zu Hund unterschiedlich.

Die häufigsten Symptome sind aber:

  1. Erbrechen
  • Mit schaumiger Konsistenz
  • Mit Blut versetzt
  • Im Erbrochenen lassen sich unter Umständen Giftkörnchen finden
  1. Blaufärbung der Zunge, blasses Zahnfleisch
  1. Nasenbluten, Blut in Urin oder Kot
  1. Durchfall
  1. Muskelzittern und Krampfanfälle
  1. Die Körpertemperatur Ihres Hundes sinkt
  1. Atembeschwerden
  1. Apathie bis zur Bewusstlosigkeit

Sofortmaßnahmen, wenn …

  1. Sie sofort – zeitnah – erkennen, dass Ihr Hund einen Rattenköder aufgenommen hat oder aufgenommen haben könnte
  • Gabe von Kohletabletten (Lesen Sie bitte hier entsprechend nach)
  • Aufnahme eines Köders, Erbrochenem, Kots
  • Und so schnell wie nur möglich zum Tierarzt. LEBENSGEFAHR!
  • Gabe von Vitam K 1. Sie bekommen Vitamin K 1 als Tropfen, auch Tabletten, in der Apotheke. Diese Darreichungsform kann helfen, zu überbrücken, jedoch ist es UNERLÄSSLICH, sofort Ihren Tierarzt aufzusuchen, der dieses Viatmin K 1 HOCHDOSIERT spritzt und Ihren Hund medizinisch überwacht. Dieses Präparat sollten Sie, wenn Sie in einem „Gefahrengebiet“ leben oder in einem solchen laufen, parat haben. Nach Absprache mit Ihrem Tierarzt, kann es Ihrem Hund das Leben retten. Aber bitte, besprechen Sie dieses mit dem Tierarzt, der Ihren Hund im Notfall versorgt! Nochmal: Nur nach telefonsicher Rücksprache mit Ihrem Tierarzt!

 

 

Vitamin K 1 Ampullen
Vitamin K 1 Ampullen

Sofortmaßnahmen, wenn …

  1. Ihr Hund eine Ratte gefressen hat
  • Mögliche Überreste der Ratte sichern und mit diesen zum Tierarzt mitnehmen, um labortechnisch untersuchen zu lassen.
  • Mögliche Überreste aus dem Maul des Hundes direkt entfernen
  • Gabe von Vitam K 1. Sie bekommen Vitamin K 1 als Tropfen oder in Tablettenform in der Apotheke. Diese Darreichungsform kann helfen, zu überbrücken, jedoch ist es UNERLÄSSLICH, sofort einen Tierarzt aufzusuchen, der dieses Viatmin K 1 HOCHDOSIERT spritzt und Ihren Hund medizinisch überwacht. Dieses Präparat sollten Sie, wenn Sie in einem „Gefahrengebiet“ leben oder in einem solchen laufen, parat haben. Nach Absprache mit Ihrem Tierarzt, kann es Ihrem Hund das Leben retten. Aber bitte, besprechen Sie dieses mit dem Tierarzt, der Ihren Hund im Notfall versorgt! Nochmal: Nur nach telefonischer Rücksprache mit Ihrem Tierarzt!

 

Vitamin K 1 Ampullen
Vitamin K 1 Ampullen

 

  • Ihren Hund durch Ihren Tierarzt auf mögliche Krankheitsüberträger untersuchen lassen. Hierzu gehören auch Giardien.

Notfallmaßnahmen, wenn …

  1. Sie erst durch Symptome auf eine mögliche Vergiftung schließen können und Sie eine Aufnahme von Rattengift oder ein Fressen von Ratte nicht gesehen haben, aber den Verdacht hegen, dass …

Leider können Sie selbst keine Maßnahmen mehr ergreifen. Sie müssen sofort und direkt einen Tierarzt anrufen und Ihren Besuch ankündigen, damit Ihrem Hund so schnell wie möglich geholfen werden kann.

Wenn möglich, nehmen Sie für den behandelnden Tierarzt folgendes mit:

  • Kot- und/ oder Urinprobe
  • Probe möglichem Erbrochenen

Hinweise darauf, Ihren Hund so zu trainieren, dass er draußen nichts aufnimmt, erspare ich mir hier. Jeder Hund, der darauf trainierter ist, sei ein Glückshund. Hund bleibt Hund und niemand kann sich sicher sein, dass ein sehr gut präparierter Köder nicht die Aufmerksamkeit unserer Hunde auf sich zieht.

Wir sind ein Freund der Vorsorge. Lieber benötigen wir etwas nicht, als dass wir in DEM EINEN Fall nicht vorbereitet wären. Darum gehört auch in unsere Notfalltasche neben den tierärztlichen Notfallnummern Vitamin K 1 und selbstverständlich Kohletabletten.

Und noch ein Hinweis: Egal, wie gut Ihre Vorbereitungen sind, so gut Sie eine Sofortmaßnahme treffen – alle Gedanken hierum sind nur so gut, wie Sie tatsächlich auch vorbereitet sind und dazu gehört eben auch, stets eine Notrufnummer parat zu haben. Sei es die Zentrale für in Notdienst arbeitende Tierärzte, die Telefonnummer ihres Tierarztes (privat oder mobil) oder, oder, oder. Tritt ein Notfall ein und Sie müssen unverzüglich die veterinärmedizinische Hilfe in Anspruch nehmen und fangen dann an, hektisch nach einem Tierarzt zu schauen, der zu dem Zeitpunkt tatsächlich Dienst hat, kann Sie unter Umständen diese Suche das Leben Ihres Hundes kosten.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Gesundheit

Kohletabletten bei Vergiftung

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Vorträge
  • Allgemein

Und plötzlich kam die Angst vor dem Hund

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
1 Kommentar
  1. Wolfgang Eisenhower sagt:
    27. Juli 2016 um 14:37 Uhr

    Rattengift auszulegen ist wirklich unter jeder Gürtellinie und Täter sollten nicht unversehen davon kommen. Verhält sich der eigene Hund komisch nach einem Spaziergang, sollte man nicht zögern, den Tierarzt aufzusuchen. Wenn man schnell handelt, kann schlimmeres verhindert werden.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.