Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Outdoor

Notfall Rucksack – Vorsorge für einen Ernstfall

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Der Ernstfall: Notsituationen, Krankheit, Brand und Terror

Heute möchte ich Ihnen einmal ein Thema näher bringen, das viele Leser etwas stutzig machen könnte oder aber im besten Fall zum Nachdenken anregen wird.

Es geht um den Notfall, egal, wie er auch aussehen mag. Ob Sie nun ins Krankenhaus müssen, Ihr Haus brennt, es in der Nähe einen Terroranschlag gibt/ gab.

Ja, nun befassen wir uns auch schon mit Dingen, an die wir vor Jahren nicht mal ansatzweise dachten und obwohl wir von Groß – oder Urgroßeltern hörten, dass sie ohne Hab und Gut flüchten mussten, wird es wohl in den wenigsten Haushalten eine Notfalltasche geben. Oder haben Sie eine?

Wir sprachen und schrieben von einer Notfalltasche, wenn Sie mit Ihren Hunden unterwegs sind. Ja. Nun aber aktualisieren wir genau diese Erste-Hilfe-Tasche um einen Rucksack.

Unterschiedliche Modelle und Funktionen - auch in Kombination.
Unterschiedliche Modelle und Funktionen – auch in Kombination.

Viele haben eine Krankenhaustasche stehen. Für den Notfall. Dort sind in der Regel Neuwaren enthalten wie Nachthemd, Unterwäsche, Hausschuhe, Handtücher, Freizeitsachen. Damit im Notfall eben auch alles vernünftig ist. Viele unter Ihnen kennen das sicher.

In Zeiten von Terror und unsicheren Lagen aber sollten wir uns noch anders vorbereiten. Klar, es wäre natürlich ein Traum, wenn diese niemals zum Einsatz käme, aber was ist, wenn …

Auch natürlich, das habe ich selbst eben auch schon mal erlebt, wenn das Haus, in dem man lebt brennt und es heißt: Sofort RAUS! Dann geht es los …. Ich brauche noch schnell … wo sind …

Ein kleinerer Rucksack mit Trinkbeutel.
Ein kleinerer Rucksack mit Trinkbeutel.

Aus aktuellem Anlass nutze ich eben auch gerade Erlebtes, um Ihnen aufzuzeigen, wie schnell es gehen kann, dass man unverschuldet in Not gerät. Als ein Hof in der Nähe abbrannte, stand die Familie vor dem NICHTS. Alle Tiere, die sich retten konnten, liefen weg, Hab und Gut waren verbrannt. Die Familie hatte nicht vorgesorgt und stand tatsächlich nur mit sich vor dem NICHTS! Keine Angehörigen, die im Umfeld aufzusuchen gewesen wären, keine Kleidung, keine Papiere, kein Geld – NICHTS!

Darum möchte ich Ihnen heute eine Idee geben, einen Rucksack zu packen. Einen Notfall Rucksack, den Sie direkt schnappen können, in dem alles Wichtige enthalten ist.

Nein, dieser Tipp soll keine Panik verbreiten, er soll Ihnen nur eine Idee liefern, Sie ein wenig sensibilisieren für Notfälle und Sie eben vorbereiten. Vielleicht finden Sie den einen oder anderen Hinweis hilfreich und möchten etwas davon umsetzen.

Also, Ihr Notfall Rucksack soll Dinge enthalten, die Sie bei sich haben wollen/ sollten, wenn Sie in Eile Ihr Heim verlassen müssen. Der Notfall Rucksack sollte stabil sein. Eine Notfalltasche sollte leicht zu tragen sein, darum empfehlen wir einen Rucksack. Sie haben ja auch eventuell noch Kind und Hund dabei und brauchen Ihre Hände frei!

Ihr Notfall Rucksack sollte an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst sein. Wer keinen Rucksack packen möchte oder ihn nicht tragen kann, sollte einen Koffer auf Rädern haben. Es gibt auch Umhängetaschen, die die Funktion eines Rucksackes haben.

Was sollte Ihr Notfall Rucksack für die Menschen enthalten?

  • Kopien Ihrer wichtigen Dokumente in einem wasserdichten und tragbaren Behälter (Versicherungskarten, Geburtsurkunden, Urkunden, Foto-IDs, Nachweis der Adresse, etc.)
  • Extra-Satz Auto und Hausschlüssel
  • Kopien von Kreditkarten / EC-Karten
  • Cash (in kleinen Scheinen)
  • Wasser in Flaschen und haltbare Lebensmittel wie Energie- oder Müsliriegel
  • Taschenlampe (Traditionelle Taschenlampenbirnen haben eine begrenzte Lebensdauer. Light Emitting Diode (LED) Taschenlampen sind haltbarer und leben bis zu 10 mal länger als herkömmliche Glühbirnen)
  • Ein Akku – und Ladegerät für Ihr Handy
Umhängetasche. Vergessen Sie das Wasser und die Flasche nicht.
Umhängetasche. Vergessen Sie das Wasser und die Flasche nicht.
  • Eine Liste der Medikamente, das jedes Mitglied Ihres Haushalts nimmt, warum sie sie nehmen, und ihre Dosierungen. Wenn Sie zusätzliche Medikamente in Ihrem Notfall Rucksack lagern, stellen Sie bitte sicher, diese immer wieder zu überprüfen und ggf. nach Haltbarkeitsdatum auszutauschen.
  • Jodtabletten
  • Drogerieutensilien
  • Verbandsutensilien
  • Körperpflege (Fragen Sie auch gerne einmal Ihren Zahnarzt nach Einmal-Zahnbürsten, die schon die Zahncreme enthalten)
  • Notizblock und Stift
  • Kontakt und Treffpunkt – Informationen für Ihre Familie, falls Sie sich verlieren und eine kleine Karte der Region
  • Leichte Decke
  • Wenn Sie Kinder haben, kleine Spielsachen.
  • Hygieneartikel für Frauen
Wasserdichter Beutel Foto 1
Wasserdichter Beutel Foto 1
Wasserdichter Beutel - er kann wirklich auch ins Wasser fallen. Alles bleibt trocken.
Wasserdichter Beutel – er kann wirklich auch ins Wasser fallen. Alles bleibt trocken.

Für Ihre Haustiere sollten Sie einen extra Notfall Rucksack packen

  • Ein aktuelles Farbfoto von Ihnen und Ihrem Haustier zusammen (falls Sie getrennt werden)
  • Kopien medizinischer Unterlagen, falls vorhanden
  • Kopie des EU Impfausweis (inkl. natürlich der Chip-Nummer)
  • Liste der Medikamente, die Ihr Tier benötigt und vielleicht auch warum
  • Eventuell für Züchter auch die Eigentumsnachweise und Zuchtzulassungen
  • Physische Beschreibung des Tieres, einschließlich der Art, Rasse, Alter, Geschlecht, Fellfarbe, Unterscheidungsmerkmale, und jede andere wichtige Informationen über Eigenschaften und Verhalten
  • Tier Erste-Hilfe-Kit, einschließlich Floh- und Zeckenbehandlung und andere von Ihrem Tierarzt empfohlen Artikel
  • Futter und Wasser für mindestens drei Tage
  • Maulkorb (offene Maultasche – Schlaufe) und robuste Leine
Rucksack mit Hüftgurt. Entlastet bei längeren Märschen und höherem Gewicht!
Rucksack mit Hüftgurt. Entlastet bei längeren Märschen und höherem Gewicht!
Schützen Sie Ihre Dokumente und Telefone.
Schützen Sie Ihre Dokumente und Telefone.

Unwetterkatastrophen

Für außergewöhnliche Situationen, die nicht unbedingt darauf abzielen, dass Sie „flüchten“ müssen, Ihr Haus verlassen müssen, sollten Sie Im Grunde Ihren Haushalt so organisieren, dass es möglich ist, 7 Tage zu überleben. Was könnten diese außergewöhnlichen Umstände sein? Naja, Sie könnten einschneien, es kann zu Überschwemmungen kommen, es kann über Tage Starksturm herrschen … Alles Mögliche kann passieren, Sie werden es erfahren, wenn es passiert.

Prüfen Sie die Notfallvorräte, also die, die Sie im Haus haben, und die in Ihren Notfall-Rucksack regelmäßig nach Verfallsdatum.

Die Notfall – Auto – Tasche

Ja, auch wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, kann es sehr schnell zu einer Notsituation kommen. Oder aber Sie „flüchten“ in Ihrem Auto. Wie gut, wenn Sie vorbereitet sind und unter anderem diese Dinge in Ihrem Auto haben:

  • Decken, Schlafsäcke, extra Zeitungen für die Isolierung
  • Plastiktüten (für Sanitär)
  • Extra-Handschuhe, Socken, Schals und Kopfbedeckung, Regenkleidung und zusätzliche Kleidung
  • Sandsack (für die Räder, falls diese durchdrehen und Sie nicht von der Stelle kommen), kleine Schaufel
  • Kleine Werkzeuge (Zangen, Schraubenschlüssel, Schraubendreher)
  • Überbrückungskabel

Ähnliche Empfehlungen erhalten Sie auch von Rettungsdiensten, Kommunen und Städten …

Ich habe einen Hund Zuhause
Und natürlich möchten wir Ihnen auch noch etwas ans Herz legen. Für den Fall, dass Ihnen unterwegs etwas passiert und Ihr Hund alleine zuhause ist: Denken Sie eben auch an Ihren Hund und legen beispielsweise eine solcher Karten in Ihre Brieftaschen, Ausweise, Handtaschen, Handschuhfach.

Vorderseite
Vorderseite

Diese Plastikkarten haben ein Format von 8,6 x 5,4 cm, und sind nach produziert ISO/IEC 7810 produziert.

Selbstverständlich können Sie diese über uns beziehen. Dazu gehen Sie einfach unter folgenden Link in unseren Shop. Wir versenden diese versandkostenfrei. (Oder klicken Sie auf die Vorschaubilder.)

Zu den einzelnen Möglichkeiten von Rucksäcken, stehen unter den Fotos entsprechende Hinweise.

Notfallpacks
Notfallpacks

Haben Sie Fragen zu Rucksäcken oder Ähnlichem? Dann schreiben Sie uns bitte an: service@wissen-hund.de

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Gesundheit

Hühnersuppe für Hunde

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Ronja in Transportbox
  • Recht

Hund aus dem Auto führen

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.