Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Recht

Hartz IV – Gesetzlich vorgeschriebene Hundehaftpflichtversicherung anrechenbar?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Das Sozialgericht in Gelsenkirchen  hat für Hartz IV Empfängerin geurteilt

Hartz IV – Gesetzlich vorgeschriebene Hundehaftpflichtversicherung anrechenbar?

Eine fast richtig gute Entscheidung, die hier getroffen wurde. Hundehalter, die Harz IV beziehen, können in Bezug auf die Haftpflichtversicherung hoffen.

Foto steht nicht im Zusammenhang mit dem Beitrag. Mit freundlicher Genehmigung: Maike Clüver
Foto steht nicht im Zusammenhang mit dem Beitrag.
Mit freundlicher Genehmigung: Maike Clüver

Das Sozialgericht in Gelsenkirchen hat unter dem Az.: S 31 AS 2407/14 vom 07.04.2015 entschieden, dass die Beiträge zur Hundehaftpflichtversicherung bei der Leistungsgewährung unter bestimmten Voraussetzungen zu berücksichtigen sind.

Wen betrifft es?

  • Die Leistungsempfänger
  • Zusätzlich zu den Hartz IV Haben Menschen mit Erwerbseinkommen Anspruch auf Leistung von Hartz IV für die Deckung der Grundbedürfnissen, dann müssen sie nachweisen, dass die Erzielung von Gewerbseinkommen 400 Euro mantalich übersteigt und der Grundfreibetrag von 100 Euro ausgeschöpft ist.

So und nun kommt es …. Ich schrieb ja, eine fast richtig gute Entscheidung …

Dieses Urteil nimmt Bezug auf eine vorgeschriebene gesetzliche Hundehaftpflicht. Das heißt, nur die Hundehalter in den entsprechenden Bundesländern könnten hiervon profitieren.

Nun, für viele Hundebesitzer hat die Entscheidung des Sozialgerichts in Gelsenkirchen, sofern das Urteil rechtskräftig wird, eine Aussicht auf finanzielle Entlastung.

Alle anderen, die in den Bundesländern leben, in denen die Hundehaftpflichtversicherung nicht per Gesetz vorgeschrieben ist, dürfen hiervon leider nicht profitieren.

Foto: Birthe Thompson
Foto: Birthe Thompson

Schaut man sich die Liste der gesetzlich vorgeschriebenen Hundehaftpflichtversicherung der einzelnen Bundesländer an, dann sehen wir, dass in vielen Bundesländern nur eine Pflicht besteht für sogenannte Listenhunde. Rechnen wir das also alles mal zusammen, sind es doch eine Minderheit unter den Hundehaltern, die hier von einem wohl rechtskräftig werdenden Ureteil profitieren werden.

So sieht es in der Bundesrepublik aus:
Baden: Württemberg : Ja, für Kampf- bzw. Listenhunde
Bayern:  Ja, für Kampf- bzw. Listenhunde
Berlin:  Ja
Brandenburg:  Ja, für Kampf- bzw. Listenhunde
Bremen: NEIN
Hamburg:  Ja
Hessen:  Ja, für Kampf- bzw. Listenhunde
Mecklenburg-Vorpommern: NEIN
Niedersachsen:  Ja
Nordrhein-Westfalen:  Ja, für große Hunde über 20 kg oder einer Größe von über 40 cm sowie Kampfhunde.
Rheinland-Pfalz:  Ja, für Kampf- bzw. Listenhunde
Saarland: NEIN
Sachsen:  Ja, für Kampf- bzw. Listenhunde
Sachsen-Anhalt:  Ja. Bei Welpen spätestens drei Monate nach Geburt.
Schleswig-Holstein:  Ja, für Kampf- bzw. Listenhunde
Thüringen:  Ja

Es heißt: „Durchschnittlich kostet eine Hundehaftpflichtversicherung etwa nur fünf Euro im Monat (bei Kampf- bzw. Listenhunden teilweise drei Mal so viel), jedoch haben Leistungsempfänger mit dem geringen Regelsatz nicht einmal genug Geldmittel, um sich mit dem Nötigsten zu versorgen, weshalb jede finanzielle Entlastung sehr hilfreich ist.“ (HARTZIV.org.)

Ja, dem ist so und es wäre viel hilfreicher, eine Regelung zu schaffen, die allen Hundehaltern im Leistungsbezug die Möglichkeit gibt, die Haftpflichtversicherung anrechnen zu lassen. Hier wären einige Menschen doch im Nachteil und was ich dabei als sehr schade finde ist die Tatsache, dass viele Hundehalter sich eine Hundehaftpflicht gar nicht leisten können. Würden sie aber diese im Regelsatz angerechnet bekommen, wären sie, sowie eben auch die Hunde viel besser abgesichert. Man stelle sich vor, es passiert etwas und es besteht keine Deckung durch eine Versicherung. Da haben es die Menschen, die eh schon viel zu wenig zum Leben haben, so schwer, Schäden zu begleichen, zu regulieren und die Geschädigten wahrlich wenig Aussicht auf Entschädigung.

Deshalb wünschte ich mir hier eine einheitliche Regelung per Gesetzgebung dahingehend, dass alle Hundehalter, die kein regelmäßiges Einkommen haben oder dieses durch Hartz IV aufstocken müssen, unterstützt werden.

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Produkttests

DOGTOI – bags for ex – Kotbeutel im Produkttest

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Futternapf

Rinderherz – roh oder gegart

  • 18. Dezember 2021
  • Heike König
Weiterlesen
1 Kommentar
  1. steffi sagt:
    27. November 2016 um 19:47 Uhr

    Ich habe das nicht verstanden, wie ist das jetzt bei hartz 4 beziehern müssen die Hundesteuer zahlen oder nicht.

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.