Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Erziehung
  • Featured

Gedanken zum Hundetraining

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Hundetraining
Foto: Birthe Thompson

Hundetraining hinterfragt, Gedanken rund um die Erziehung der Hunde

Hundetraining ist für einige Halter*innen oft ein Wort, das mit Stress verbunden ist. Für andere wiederum, ein fester Termin in der Woche, auf den sie sich freuen, denn Hundetraining wird meist mit einer Hundeschule, einem Hundeplatz oder einem Kurs verbunden.

Aber was sagt denn Hundetraining über unser Verhältnis zu den Hunden aus? Was ist denn Hundetraining? Viele Hundehalter*innen sind im Irrglauben, dass sie mit dem Training der Hunde einen loyalen Partner, der ihnen zur Seite steht, aufs Wort hört „schaffen“.

Hundetraining
Foto: Wissen-Hund UG

Ich ziehe Resümee – Coaching 2019

Auch in diesem Jahr hatte ich das Glück, Hundehalter*innen mit ihren Vierbeinern zu begleiten. Teilweise persönlich, zum Teil via zur Verfügung stehender Kommunikationsmittel. Die Hunde gehörten verschiedener Rassen an, alle aber im Bereich der Jagdhunde anzusiedeln. Hunde sowie Menschen zeichneten sich durch unterschiedliche Ausbildungsstufen und Alter aus. Alle haben eine Hundeschule besucht. Jede*r der Teilnehmer*innen war mit dem Ergebnis nicht ganz bis gar nicht zufrieden.

Alle Coachingteilnehmer*innen hatten ein Ziel. Bindung, Abrufbarkeit, Zuverlässigkeit und Leinenführung. Für viele war das Jagen eines der größten Probleme.

Für alle dieser Punkte habe ich größtes Verständnis, stehe ich ja selbst in der Arbeit mit meinen Hunden.

Es ist bei jedem Start stets das Gleiche. Verwirrte Teilnehmer*innen, ungläubige Gesichter … und mein geistiges Schmunzeln …

Statt Unterordnung und Training verordne ich Ruhe, Ruhe und Ruhe. Ich leite die Menschen an, zu schweigen. Ich verordne ihnen Hunderunden ohne Freunde und Bekannte. Keine ständigen Hundetreffen und ich bitte die Hundehalter*innen keine gemeinsamen Hunderunden mit Mensch und Hund zu terminieren, wenn die Vierbeiner nicht zu den Streberhunden gehören. Ich unterrichte sie in Körpersprache und – Haltung. Ich erarbeite mir Vertrauen, um etwas mehr über das private Umfeld zu erfahren und setze da an, wo der Mensch als wackelige Säule das Konstrukt (Mensch – Hund – Beziehung) zum Fallen bringt.

Hundetraining
Foto: Wissen-Hund UG

Wir Hundehalter*innen, die unsere Hunde zu einem verlässlichen Partner führen möchten, müssen verstehen, dass Hundetraining sowas wie Dressur ist. Im Grunde ähnlich, als sollten wir lernen auf einem Bein zu springen. Das alles ist lediglich Konditionierung, hat aber nichts damit zu tun, dass unsere Hunde uns gerne folgen. Wenn wir nicht zuerst an uns arbeiten, wir anfangen, Hund zu „sprechen“ und zu verstehen, wir unsere Mitte und Ruhe nicht finden, unsere Hunde überfordern … wird Hundetraining alleine leider nicht zum Erfolg führen.

Bis auf eine Teilnehmerin , die leider am Coaching gar nicht teilnahm, haben alle „Absolvent*innen“ hervorragend beendet und gehen nun ihren Weg gemeinsam mit ihren Schützlingen weiter. Ich bin stolz auf jede und jeden der Teilnehmer*innen, auf jeden Wutausbruch, der am Ende zu herzhaftem Lachen wurde, auf jede Träne, die getrocknet ist, auf jeden Unmut, der sich in gestärkter Brust wandelte, auf jeden Hund, der seinen Menschen gerne begleitet.

Hundetraining
Foto: Wissen-Hund UG

Abschließend eine Aussage meiner für dieses Jahr letzen Teilnehmerin, die ich nicht nur schön finde, sondern es auch exakt auf den Punkt bringt:

„Wir sind mit Birthe einen ungewöhnlichen Weg gegangen,  aber das war der einzig richtige für unsere Hunde.“

In diesem Sinne … Ich wünsche Ihnen Menschen in der Arbeit mit Ihrem Hund, die Sie ebenfalls so unterstützen, wie es für Ihr Team richtig und nötig ist. Und bitte denken Sie auch daran: Hundetraining fängt erst bei Ihnen selbst an.

Herzlich

Ihre Birthe Thompson

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Produkttests

Frohe Weihnachten wünschen wir mit der Hundekamera Furbo

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Streberhunde
  • Erziehung
  • Featured

Streberhunde und ihre Vorteile

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.