Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Erziehung

Führung – Einleitung – Teil 1

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Foto: Birthe Thompson

Führung – was steckt dahinter?

Immer wieder lesen wir von Führung. Und ja, es ist ein großes Thema, das ich nicht in einem einzigen Artikel erfassen kann. Darum starte ich eine neue Artikelserie, in der ich Ihnen dieses Thema ein wenig tiefer aufzeigen möchte. Ich hoffe, Ihr Interesse zu wecken.

Führung
Foto: Birthe Thompson

Führung – das Wort alleine scheint einige Hundehalter in „Angst und Schrecken“ zu versetzen oder aber wird nicht richtig verstanden. Warum? Was steckt hinter diesem Wort und was bedeutet es denn?

Lesen wir über und zu den Hunden, egal ob es sich um Blogbeiträge, Fachartikel, Foren oder Nothundevermittlungen handelt; Führung spielt stets eine große Rolle.

Auch in Beiträgen zur Tierwelt lesen wir oft … „xyz führt das Rudel, die Meute, die Herde an …“

Dieses Wort wird so häufig gebraucht und leider in der Hundewelt oftmals falsch oder sagen wir mal, nicht richtig belegt. Es stimmt manchmal in gewissen Zusammenhängen nicht und so verfallen einige Hundehalter in eine Art Druck, in Selbstzweifel und trauen sich eine Führung nicht zu.

Dabei wird gerade in der Nothundevermittlung falsch verstanden , und leider zu oft kommt der Gedanke auf, dass wir es bei einem Hund immer damit zu tun haben werden, gegenarbeiten zu müssen.

Sind wir alle in der Lage, zu führen? Ja!  Klar, es gibt Menschen, denen Führung nicht so liegt, die sich besser fühlen, werden sie geführt. Wer eben nicht gelernt hat, sich selber zu führen, hat Schwierigkeiten, andere zu führen, also auch den eigenen Hund. Schauen Sie sich einfach mal vor Ihrem geistigen Auge in Ihrem Freundes – und Bekanntenkreis um. Sie werden relativ gut erkennen können, wer gute! Führungsqualitäten hat (Es gibt sehr wohl auch schlechte!). Denn eines dürfen wir doch als gegeben hinnehmen: Die Voraussetzung zum guten Führen beinhaltet doch auch die Fähigkeit, sein eigenes Leben unter Kontrolle zu haben. Und? Was sehen oder wen sehen Sie in Ihrem sozialen Umfeld? Wem gestehen Sie Führung zu?

Immer wieder bin ich erstaunt, wenn Menschen behaupten, sie seien nicht der Führungstyp. Es passe gar nicht zu ihnen oder aber sie würden niemals eine Führungsposition bekleiden können. Stopp! Da lassen Sie mich bitte erstmal einiges klarstellen:

1.     Führung ist grundsätzlich erlernbar und Ihnen nicht in die Wiege gelegt.

2.     Führung ist keine Position, Führung ist AKTION!!!!


3.     Führung ist weitestgehend kompromisslos – allerdings nicht ausschließlich. Es gibt selbstverständlich Situationen in der Erziehung, im Training, im Zusammenleben, da werden Sie Kompromisse schließen müssen. Sie werden es erleben. Doch grundsätzlich gilt: schwarz/ weiß, ja/nein, 1/0.

Im Zusammenleben mit einem Hund haben wir Menschen nun mal die Aufgabe, unsere Hunde durch ihr Leben zu führen. Die meisten der Hundehalter haben ja auch Kinder, die sie durch ihr Leben führen … Das ist nicht viel anders.

Foto: Birthe Thompson

Was umfasst Führung?

Lob, Umleitung, Kritik, Verantwortung, Ergebnis-Orientierung, Konzentration auf Stärken, Vermittlung eines positiven Lebensgefühls, Vertrauen, Fördern, Systeme schaffen und Kontrolle.

Im nächsten Artikel geht es dann weiter …

https://wissen-hund.de/fuehrung-ist-aktion-teil-2/

 


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Challenge 2017
  • Outdoor

NOK Challenge 2017

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Ernährung

Über Werbung und Realität – Futter

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.