Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Recht

Folgen der Vogelgrippe für Hundehaltung

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Vogelgrippe
Foto: Birthe Thompson

Strenge Auflagen für Hunde und Katzen durch Vogelgrippe

Sie ist wieder da, die Vogelgrippe. Es hat den Anschein, als würde sie sich rasant verbreiten und ja, aus den unterschiedlichen Bundesländern hören wir von neuen Fällen, geschlossenen Betrieben, Tötungen von Beständen und verendeten Tieren.

Vogelgrippe
Foto: Birthe Thompson

Worauf die Vogelgrippe zurückzuführen ist und wer hier wen ansteckt, können Sie auf den Seiten des NABU nachlesen.

Aber welche Auswirkungen hat denn die Vogelgrippe auf uns und die Hundehaltung? Dürfen Freigänger, also auch Katzen, noch raus?

Nun, nicht nur in Bezug auf die Hunde, sondern auch auf die Katzenhaltung ist hier tatsächlich Informationsübermittlung gegeben.

In sehr vielen Gebieten besteht derzeit absolute Leinenpflicht für Hunde. Und dieser Leinenzwang gilt sowohl für Land, Wald, Flur, Fluss ….  als auch für die Ortschaften. Katzen, Freigänger, dürfen nicht mehr raus!

Vogelgrippe – Leinenzwang also grundsätzlich!

Nein, nicht etwa, weil die Hunde sich an der Vogelgrippe anstecken können, sondern diese übertragen! Das gilt im Übrigen auch für uns Menschen, denn auch wir können die Erreger durch unsere Schuhe verbreiten.

Vogelgrippe
Foto: Birthe Thompson

Im Grunde soll das Freilaufverbot darauf abzielen, dass unter anderem verhindert werden soll, Wildvögel aufzuscheuchen. Der Vogelzug soll ungestört und ohne Verzögerung ablaufen. Das Virus soll nicht verbreitet werden.

Für das Jagen gelten nun auch gesetzliche Sonderbestimmungen.

Das Federwild darf nur mit behördlicher Genehmigung bejagt werden.

Gilt das Freilaufverbot auch für Jagdhunde?

Ja, definitiv. Auch die Jäger dürfen ihre Hunde nur noch angeleint mitnehmen und führen – also im Revier.

Außerdem gibt es reichlich Hunde, die tote Wildvögel finden und verschleppen. Und ja, der eine oder andere findet sich im Schlaraffenland, findet er Aas. Für Katzen ist natürlich krankes Tier immer wieder ein gefundenes Fressen!

Vogelgrippe
Foto: Birthe Thompson

Ich möchte Sie bitten, sich in Ihrem Kreis zu informieren, wie der aktuelle Stand ist, inwieweit Sie und Ihr(e) Haustier(e) von der Einschränkung durch die Vogelgrippe betroffen sind.

Foto: Birthe Thompson
Foto: Birthe Thompson

Eines ist ganz sicher: Es wird in den betroffenen Gegenden definitiv Kontrolle geübt und ordnungsrechtlich verfolgt, wenn Ihre Tiere frei laufen. Es werden oft empfindliche Bußgelder verhängt, die je nach Schwere der Ordnungswidrigkeit ausgestellt werden.

Sie können unter Nennung der Gründe auch Anträge zur Sonderregelung stellen. Hierin müssen Sie verdeutlichen, warum Ihre Tiere keine Gefahr, das Virus zu verbreiten, darstellen.

Diese Herangehensweise ist nicht etwa derart konstruiert, um uns Hundehalter nun etwas zu ärgern, es handelt sich um eine tierseuchenbehördliche Verfügung, die erst wieder aufgehoben wird, wenn keine infizierten Tiere mehr gefunden werden.

 

Aktualisiert am 23. November 2016

Betroffene Gebiete in Schleswig-Holstein

“Mittlerweile ist in sieben Kreisen (Schleswig-Flensburg, Rendsburg-Eckernförde, Plön, Segeberg, Herzogtum-Lauenburg, Dithmarschen und die Hansestadt Lübeck) der hochpathogene Geflügelpest-Erreger nachgewiesen. In fast allen Fällen handelte es sich um Wildvögel (Reiherenten, Schwäne, Gänse). In zwei Fällen waren Geflügelhaltungen betroffen: neben der Anlage im Kreis Schleswig-Flensburg eine Hobbyhaltung in Lübeck.

In Dithmarschen wurde zudem die niedrigpathogene Aviäre Influenza des Subtyps H5 in zwei Gänsehaltungen festgestellt.

Von den zuständigen Kreisveterinärbehörden wurden landesweit Restriktionsgebiete eingerichtet. Sie bestehen bei dem hochpathogenen Erreger aus Sperrbezirken im 3 Kilometerradius und Beobachtungsgebieten im 10 Kilometerradius um die Befunde. Die exakten Verläufe der Restriktionsgebiete sind auf den Internetseiten der jeweiligen Kreise veröffentlicht.”

Nachzulesen und weitere Infos

Zum Vergrößern, klicken Sie bitte auf das Bild.

Vogelgrippe
Karte: MELUR

 

Zu den amtlichen Bekanntmachungen, klicken Sie bitte auf die jeweiligen Links. So können Sie sehen, ob Ihr Einzugsgebiet betroffen ist.

Selbst, wenn noch nichts amtliches zur Leinenpflicht und Katzenhaltung steht, entnehmen Sie bitte den folgenden Links die jeweiligen Telefonnummern und fragen Sie nach. Es kann sich täglich ändern!

BÜRGERTELEFON VOGELGRIPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN: 0431 1606666

Kreis Steinburg:

Flensburg

Kiel

Lübeck

Neumünster – noch nichts für uns Hundehalter

Dithmarschen

Herzogtum Lauenburg

Nordfriesland

Ostholstein

Pinneberg

Plön

Rendsburg-Eckernförde

Schleswig im Kreis Schleswig-Flensburg

Segeberg

Steinburg

Stormann

Niedersachsen

BÜRGERTELEFON VOGELGRIPPE NIEDERSACHSEN: 0441/57026-444.

Aus dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt:

“Kann man Hunde und Katzen gefahrlos draußen herumlaufen lassen?
Ja. Solange in Ihrer Region keine Fälle von hochpathogene Vogelgrippe (HPAI) festgestellt wurden, können sich Hunde und Katzen gefahrlos draußen aufhalten. Ebenso kann man mit dem Hund im Wald oder an Seen spazieren gehen. Dies ändert sich aber, falls die HPAI in der näheren Umgebung festgestellt werden sollte. Dann werden Sperrgebiete eingerichtet werden, um eine Weiterverbreitung der Erkrankung zu verhindern. In den Sperrzonen (3 Kilometer) und Überwachungszonen (10 Kilometer), um positiv auf HPAI getestete Tierfunde oder Geflügelbetriebe herum, müssen Hunde deshalb angeleint werden. Katzen dürfen in diesen Gebieten nicht frei herumlaufen. Haustierhalter sollten dringend darauf achten, die Grundregeln der Hygiene im Umgang mit ihren Tieren zu beachten und sich vor allen Dingen an die Schutzmaßnahmen in den Sperrzonen und Überwachungszonen zu halten.
Außerhalb der Überwachungszonen wird Haltern empfohlen, die Tiere gut zu beobachten und bei Krankheitssymptomen oder auffälligem Verhalten einen Tierarzt aufzusuchen.”

Hamburg

BÜRGERTELEFON VOGELGRIPPE HAMBURG: 040-428372222

“Direkter Kontakt von Haustieren mit Vögeln vermeiden

Hunde und Katzen dürfen sowohl im Sperrbezirk als auch im Beobachtungsgebiet nicht mehr frei herumlaufen. Es besteht die Gefahr, dass diese das H5N8-Virus nach dem Kontakt mit verendeten Vögeln weiter verbreiten. Daher sollte direkter Kontakt von Haustieren mit toten oder kranken Vögeln verhindert werden. Bei weiteren Totfunden von Tieren mit dem Geflügelpesterreger werden die Ausmaße der Zonen entsprechend angepasst.”

Quelle: Abendblatt

Mecklenburg Vorpommern

BÜRGERTELEFON VOGELGRIPPE MECKLENBURG VORPOMMERN: 0385 5886066

Weitere Informationen der Landesregierung hinter diesem Link. Sie sollten hier besser telefonieren. Es ist nicht viel über Sperrbezirke zu finden.

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
körperliche Auswirkungen durch Stress
  • Gesundheit

Körperliche Auswirkungen durch Stress

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Vorsicht b(p)issig

Zwillingspark, oder was?!

  • 18. Dezember 2021
  • Nic Randolph
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.