Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Recht

Erhöhte Strafe für Hundehaufen – Zeit wird es!

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Immer wieder Ärger um die Hinterlassenschaften unserer Fellfreunde.

Und zurecht!

Was würden verantwortungsvolle Hundehalter dafür geben, wenn endlich alle Leute, die einen Hund ausführen, auch den Kot beseitigen würden.Strafe für Hundehaufen

Städte und Gemeinden haben versucht, mit Aufstellen von Hundekotbeutel – Spendern auch dem Letzten ein wenig das Leben zu erleichtern. Aber, irgendwie scheint es einfach nicht in die Köpfe vieler Hundehalter zu gehen, dass auch bitte der Kot weggeräumt wird. Und nochmal an dieser Stelle.: Nein, es werden keine Steuern für das Bereinigen der Haufen gezahlt. Und nein, dafür werden die Steuergelder auch nicht eingestzt und nein, das ist auch nicht Inhalt der Abgabesteuer!

Hundekot auf Straßen
Hundekot

Auch ich ärgere mich so sehr darüber. Es ist ja so, dass wir Hundefreunde mit Tolleranz den Vierbeinern gegenüber immer weniger zu rechnen haben, was unter anderem eben auch auf die Hinterlassenschaften zurückzuführen ist, aber wir selbst latschen ja immer wieder in diese Tretminen.

Strafe für Hundehaufen

Wir haben schon in den verschiednen Umfeldern gelebt und überall war es gleich. Und hier, so weit ab vom Schuss, möge man meinen, dass es keine Kothaufen gäbe, denn hier ist ja eigentlich niemand. Irrtum! Gerade hier wird alles liegengelassen. So nach dem Motto: Hier ist so einsam, hierher kommt ja keiner. Dem ist nicht so, denn auch am Kanal gibt es viele Spaziergänger – auch eben mit Hunden!

Kotbeutel, hilfreich für Gegenden, in denen man keine Mülleimer findet!
Kotbeutel, hilfreich für Gegenden, in denen man keine Mülleimer findet!

Was ärgere ich mich darüber, dass die Nasen unserer hunde ständig über irgendwelcher fremden Haufen hängen – während wir die Hinterlassenschaften unserer Vierbeiner ständig wegräumen.

Und ich frage mich natürlich, warum nicht härter vorgegangen wird. Es gibt einen offiziellen Bußgeldkatalog, der bestimmte Ordnungswidrigkeiten in Euro darstellt. Dazu gehören:

Straßenreinigungsgesetz:

„Unterlassen der unverzüglichen Beseitigung der Verunreinigung öffentlichen Straßenlandes durch Hundefäkalien“:

  • 35 Euro

Grünanlagengesetz:



Hunde oder andere Haustiere frei laufen lassen, das Mitnehmen auf Kinderspielplätze, Ballspielplätze, Liegewiesen und in Gewässern baden lassen:

  • 35 Euro

Nicht unverzügliches Beseitigen von Hundekot:

  • 35 Euro

Warum greifen die Städte und Gemeinden hier nicht mal durch? Alle schimpfen über leere Kassen. Ich bin mir sicher, dass sich diese schnell füllen ließen.

DogToi von Wolters CAT & DOG
DogToi von
Wolters CAT & DOG

Strafe für Hundehaufen

Und nun geht durch alle Medien:

Das Oberbayerische Kirchseeon greift durch und erhöht die Strafe für nicht beseitigte Fäkalien bis zu 1.000 Euro. Und mal ehrlich, recht haben sie.

Wenn die Leute nicht wissen, wie man sich mit einem Hund bewegt, ja, dann müssen sie es Euroweise lernen. Ganz einfach.

Und wer meint, dass früher auch nicht so viel Trara gemacht wurde: Ja, das stimmt, aber früher hatten auch nicht so viele Menschen Hunde, sind gar Mehrhundehalter. Bei der Anzahl der spazieren gehenden Vierpfotler muss schon auch mal über den Dreck gesprochen werden dürfen und eben auch „gerichtet“ werden.

Ich hoffe ein wenig darauf, dass auch andere Gemeinden und Städte hier mal aufspringen und das Bußgeld, so wie im oberbayerischen Kirchseeon, anheben. Bei den Strafen können sie vielleicht dann auch eine Art „Hundepolitesse“ bezahlen.

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Ernährung

Abgesagt! Schleswig-Holstein: Vortrag über artgerechte Ernährung

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Produkttests

DOGTOI – bags for ex – Kotbeutel im Produkttest

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.