Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Produkttests

Stinkende Hundesachen

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Zum Produkt geht es durch ein Klick auf das Foto.

Wenn stinkende Hundesachen uns anwidern.

Viele Hundehalter kennen das. Für Hunderunden und Trainig haben wir spezielle Kleidung. Die besteht meistens auch aus speziellen Materialien, selbst die Hundebekleidung ist von speziellem Material. Und eventuell kommt der Tag, an dem Sie über stinkende Hundesachen fluchen.

Die Klamotten sind nicht nur oft dreckig, sondern auch feucht bis nass und manchmal werden sie in Abstellräumen, Kellern, Böden, Fluren usw. zum Trocknen hingelegt, aufgehängt. Stinkende Hundesachen möchte man ja auch nicht allzu gerne in den Wohnräumen haben.

Foto: Birthe Thompson
Foto: Birthe Thompson

Doch was, wenn die Sachen anfangen richtig zu stinken? Hundemäntel und Co. einen Geruch entwickeln, der wirklich ekelhaft ist? Sie waschen diese und bekommen aber irgendwie diesen muffigen Geruch nicht raus? Haben Sie das schon mal erlebt? Gerade, wenn so einiges verstaut, beispielsweise in der Garage, abgelegt wurde oder aus Platzmangel im Keller auf den nächsten Einsatz wartet. Da können Sie anscheinend machen, was Sie wollen – hilft nichts – stinkt wie Hulle.

Ja, so erging es mir auch. Leider wusste ich es nicht besser und musste somit das eine oder andere tatsächlich entsorgen. Nun war es mal wieder soweit und war darüber so entäuscht, dass es mir nicht gelingen soll, den Geruch raus zu bekommen, dass ich mich durch Foren gelesen habe, duch Seiten geklickt usw.

Dann der entscheidende Hinweis.

Zum Produkt geht es durch ein Klick auf das Foto.
Zum Produkt geht es durch ein Klick auf das Foto.

Als Testobjekt hielt der Bivy Bag her. Der hat sowas von gestunken, dass wir dachten, das wird im Leben nichts mehr. Aber Irrtum.

Bivy Bag

Den hatte ich mehrmals bei 60 Grad mit und ohne Vorwäsche gewaschen … mit Sonne und ohne Sonne draußen trocknen lassen, In den Trocker gelegt – Wirklich, der Gestank war erbärmlich und ich hatte sogar schon Angst um unsere andere Wäsche. Auch die empfohlene Tiefkühltruhe konnte den Gestank nicht nehmen.

Dann kam folgedes Mittel in den Einsatz:

1. Mittel

Zum Produkt geht es durch einen Klick auf das Foto.
Zum Produkt geht es durch einen Klick auf das Foto.

Das Ergebnis war gut, aber noch nicht überzeugend. Mein Mann meinte, ich solle den Waschvorgang nochmal wiederholen … Ok, gemacht.


Aus der Maschine genommen und zum ersten Mal tatsächlich frische Wäsche gerochen. Dann raus auf die Wäschespinne und in der Sonne getrocknet. Super. Perfekt!

Nun, kam das 2. Mittel zum Enisatz, denn der Stoff muss ja auch wieder behandelt werden. Er soll imprägniert sein, wasser- und schmutzabweisend. Also wieder rein in die Maschine mit dem

2. Mittel

Zum Produkt geht es mit einem Klick auf das Foto.
Zum Produkt geht es mit einem Klick auf das Foto.

Empfohlen wird entweder dann das Wäschestück in den Trockner zu legen oder aber an frischer Luft, wenn möglich in der Sonne zu trocknen. Dieses Mittel sorgt für die Imprägnierung, stellt Wasser – und Schmutz-Schutz wieder her.

Als ich den Bivy Bag von der Leine nahm, war ich super zufrieden. Der ganze Gestank raus, der Biwaksack super in Schuss.

Ich bin total begeistert und möchte Ihnen, liebe Leser, diese Produkte unbedingt empfehlen.

Gerade die ganzen Gore Tex Sachen werden damit wieder top!

Nun ja, der Sommer kommt – die Wäschespinne ist groß – da werden noch so einige Dinge Platz finden … lach.

Ich bin sehr froh, endlich etwas gefunden zu haben, womit ich unsere Hunde- und Outdoor-Klamotten wieder zum einen sauber, aber auch geruchsfrei bekomme und was natürlich extrem wichtig ist – ihnen auch wieder den geliebten und wichtigen Imprägnierschutz geben zu können.

Von hier gibt es definitiv den Daumen HOCH!


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Erziehung

Definitionssuche: Liebevolle Konsequenz

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Verhalten

Was bedeutet die T – Stellung genau?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
2 Kommentare
  1. Kirsten Lang sagt:
    31. Mai 2016 um 18:05 Uhr

    Kann ich nur bestätigen! Ich benutze beides schon länger und bin sehr zufrieden. Bei uns steht jeweils die 1Liter Flasche und reicht meist 1Saison.

    1. Birthe Thompson sagt:
      31. Mai 2016 um 19:24 Uhr

      Ach guck, du kanntest das schon … Hast du vielleicht auch ein paar andere Tipps?

      L. G.
      Birthe

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.