Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Allgemein

Webinar: „Die Triebe der Hunde“ Teil 1: SELBSTERHALTUNG am 31. Januar 2015

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Die Triebe der Hunde verständlich erklärt Teil 1:

SELBSTERHALTUNG

Das erste Webinar im Januar 2015.

Gut informiert durch ein Webinar!

Gerne würden Sie Seminare oder Vorträge besuchen, aber Termine, Entfernungen und Zeit lassen es nicht zu, an ihnen teilzunehmen? Das verstehe ich sehr gut. Familie, Beruf, das soziale Umfeld, auch Kosten und natürlich Ihre Hunde geben einfach die Ressourcen nicht frei.

Webinare sind die innovative Alternative und werden schon seit geraumer Zeit sehr erfolgreich als eine unbegrenzte Weiterbildungsmöglichkeit eingesetzt.

Webinare sind Live-Veranstaltungen, die ganz einfach über das Internet abgehalten werden. Sie können also ganz gemütlich von Zuhause aus an einem meiner Webinare, das Sie interessiert, teil nehmen. Einfacher gehts nicht.

Nach Ihrer Anmeldung zum Webinar durch den Bestellvorgang, bekommen Sie alle Informationen automatisch zugesand. Diese enthalten den Zugang zum Webinar sowie auch alle Erklärungen (ausführlich). Es ist ganz einfach, Sie benötigen keine großen technischen Vorkenntnisse. Also, auch hier, ganz entspannt und stressfrei!

Logo von Wissen - Hund.
Wissen – Hund

Das Webinar erläutert anschaulich und nachvollziehbar die Triebe unsere Hunde, die dem Zweck der Selbsterhaltung dienen und verschafft dem Mensch eine Basis für einen artgerechteren Umgang mit seinem Tier.

Ein Webinar auch für Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Hundefreund ins Haus zu holen.


Datum: 31. Januar 2015
Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldeschluss: 10. Januar 2015

 


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Erziehung

Diktatur oder friedliche Koexistenz in der Hundehaltung?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gesundheit

Ein Personalausweis für Hunde

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.