Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Gesundheit

Vergiftung durch Aas

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Der Zulu …

Aas fressen kann zu leichten Vergiftungen führen

Vergiftung durch Aas. Der beste Ratgeber ist doch immer das Leben. Zum einen ist es natürlich immer gut, wenn man Informationen weitergeben kann, die auf eigene Erfahrungen beruhen, zum anderen möchte man aber gerne auch auf diese verzichten.

Zulu
Zulu

Wie dem auch sei. Heute darf ich Ihnen wieder aus der eigenen Hundehaltung berichten.

Vergiftung durch Aas. Unser Zulu ist ein Allesfresser. Nichts ist vor ihm wirklich in Sicherheit. Dabei scheint die Gier nach den unmöglichsten Dingen mit seinem Alter zu wachsen. Wir müssen also vermehrt aufpassen. Es steht draußen so ziemlich alles auf dem Speiseplan. Von Erde, Wurzeln, Holz, Gras, Hinterlassenschaften von Kaninchen, Hasen, Enten, Schafe, Schwäne … Rehgebeine …ganze Mäuse, Hasen ….

Gerade hatten wir eine Durchfallattacke hinter uns, weil es „Hase auf Eis“ gab, hatten wir doch gestern einen etwas unschöneren Vorfall, der zu Sorge führte.

Auf einer normalen Hunderunde bewegte sich Zulu ungewöhnlich weit weg von mir. Das Heranrufen dauerte ebenso ungewöhnlich lange. Dazu muss man erwähnen, dass sich der Rüde normalerweise gar nicht von mir wegbewegt. Nun gut, so war es gestern mal eine Ausnahme und Ausnahmen rächen sich doch relativ oft. Er muss etwas gefressen haben …

Zuhause angekommen wurde er zunehmens unruhiger. Er sprang auf, lief durchs Haus wie von der Tarantel gestochen. Wollte sich wieder ablegen … sprang auf, rannte wie ein Gestörter … heulte … war nervös. Nun ja, ich natürlich schon sehr gereizt, wusste aber auch, dass irgendwas nicht stimmte. Kurze Zeit war Ruhe und ich war froh, dachte ich doch, es wäre nun vorbei.

Der Zulu ...
Der Zulu …

Irrtum, dann ging es richtig los. Er quietsche auf, rannte völlig gestört, schaute mich hilfesuchend an … Ich ging zu dem Platz auf dem er zuvor war … Urin .. Die gesamte Strecke, die er lief, war voller Urin. Terrassentür auf – raus. Nichts wirklich verrichtet. Seine Unruhe steigerte sich. Es wurde Abend.

Vergiftung durch Aas. Er kam gar nicht mehr zur Ruhe. Irgendwann saß er neben mir und war nicht mehr in der Lage, sich abzulegen. Ich schaute ihn an, auch auf seinen Penis und sah, wie Urin raus tropfte. Ich habe noch nie zuvor gesehen, wie ein Hund krampfhaft, wirklich im wahrsten Worte krampfhaft versucht, den Urin anzuhalten. Das Bild werde ich nicht mehr los, schrecklich … Er sprang mit einem Satz auf – Urin floss … und rannte raus.

Dann setzte Durchfall ein. Sofort habe ich Kohlekompretten aufgelöst und ihm die eingegeben. So ging es die gesamte Nacht. Immer wieder achtete ich darauf, dass er ausreichend Wasser zu sich nahm und er bekam natürlich auch Kohletabletten.

Gegen Morgen, nachdem er tatsächlich die Nacht draußen verbrachte, weil ein Reinkommen nicht lohnte, sank er erschöpft zusammen. Ich habe dann erstmal Reis gekocht.


IMG_8255

Es ist immer gut, wenn man in seinem Bekanntenkreis Leute hat, die man fragen kann. Denn ich hatte keine Kohlekompretten mehr, dafür aber Holzkohle Pulver, die jetzige Einnahme war mir aber unklar. Pulver ist bedeutend günstiger und bekommen Sie in Apotheken oder im Netz …

Kohlepulver

Also Frau Cramer angeschrieben und gefragt, wie dieses aufzuschlämmen wäre. In welcher Zusammensetzung. Und ja, ich habe sofort Auskunft erhalten mit weiteren Instruktionen, die da waren: In Pfefferminztee und Kamillentee auflösen – zusehen, dass er genug säuft.

In Apotheken erhältlich.
In Apotheken erhältlich.

Zulu sollte möglichst ruhig sein. Je weniger von den Toxinen in die Blutbahn kommen, sondern mit der Kohle gebunden werden, umso schneller ist er wieder fit. Therapie letztendlich wie bei schwerem Durchfall: rausschleusen der Giftstoffe und ersetzen von Flüssigkeit und Elektrolyten (NACl/Glucose). Und wenn er wieder Appetit bekommt erstmal ohne Reizstoffe (scharf, sauer, fett) füttern.

Prima, so dann auch gemacht. Den Tierarzt natürlich kommen lassen und ja, bestätigt, leichte Vergiftung durch Aas. Irgendwann tiefgefroren, jetzt aufgetaut und vergammelt. Dabei ist natürlich auch zu bedenken, dass auch beispielsweise Kaninchen usw. an Toxoplasmose erkrankt sein könnten.

Was heißt das?
Bitte schauen Sie Ihre Apotheke nach. Haben Sie bitte immer Kohlekompretten im Hause. Ich habe hierüber bereits geschrieben.

Kohletabletten. Aktivkohle
Klicken und gleich bestellen!

Wollen Sie nochmal nachlesen? Dann bitte klicken Sie HIER

Diese Kohle kann Ihrem Hund das Leben retten. Und haben Sie auch immer Kohlepulver oder Granulat im Haus. Die Kompretten für Ihre Hundetasche-also für unterwegs und das Pulver zuhause. Das war also auch mal wieder unser Glück- wer weiß, wie es sonst ausgegangen wäre.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Erziehung

Das Zauberwort NEIN

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Hunde im Gras
  • Ernährung

Lachsöl – Fischöl – Öle mit großer Wirkung

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.