Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Erziehung

Trainer tragen Verantwortung. Traum oder Alptraum?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Aus dem Vortrag: Wie definiert sich gute Hundehaltung.

Ich behaupte, Trainer tragen Verantwortung.

Ich schreibe heute diese Zeilen, die sich an die Hundetrainer richten, die sich ihrer Verantwortung nicht bewusst sind.

Natürlich gibt es sehr viele richtig gute Hundetrainer, das möchte ich gleich vorwegschicken und es werden auch sicher diejenigen sein, die mich in meiner Aussage unterstützen, denn auch sie müssen immer wieder die Kohlen aus dem Feuer holen.

Verantwortung
Aus dem Vortrag: Wie definiert sich gute Hundehaltung?

Wir alle wissen, wie groß der Markt ist, wie auch bewusst Trainingsmethoden und Schnick Schnacks eingesetzt werden, um Folgeaufträge zu bekommen, denn vieles im Training hat seine Wirkung – nicht immer die, die sich Hundehalter wünschen …

Dennoch, so langsam werde sogar ich mal wütend. Immer wieder muss ich Menschen aus ihrer Ohnmacht abholen, immer wieder feststellen, dass es Hundetrainer gibt, die nicht nur Träume platzen lassen, sondern sogar auch Leben zerstören.

Wie viel Verantwortung tragen denn Hundetrainer?

Einerseits behaupten diese Trainer immer, dass sie eigentlich die Menschen trainieren und nicht die Hunde – letztlich aber nehmen sie die Menschen überhaupt gar nicht wahr!

Ja, mir ist bewusst, dass ich mit Sicherheit wieder diese Menschen, für die ich diesen Beitrag schreibe, nicht erreichen werde, aber vielleicht Sie, ja, Sie Hundehalter, der Hilfe sucht und durch diesen Beitrag etwas aufmerksamer wird?

Es ist frustrierend, Menschen da abholen zu müssen, wo ihr Leben mit einem Hund als gescheitert gilt. Wissen Sie, wie viele Kommentare, Postings ich täglich lese, um zu filtern, wer unbedingt und ganz dringend mehr als nur Hundehilfe braucht? Wissen Sie, wie viel Leid hinter manchen anonymen Kommentaren steckt?

Aktuell auch wieder. Ein junges Paar, das sich zur Unterstützung einen Hundetrainer buchte. Sie haben gespart, alles Geld zusammengekratzt, ihre eigenen Bedürfnisse hintenangestellt, damit sie die 500 Euro für den Trainer aufbringen können. Dieser präsentierte sich im besten Licht …

Aus dem Vortrag: Wie definiert sich gute Hundehaltung.
Aus dem Vortrag: Wie definiert sich gute Hundehaltung?

Was gefestigter und vielleicht sogar auch anders/ besser werden sollte, endete in einem Fiasko. Auf die Details möchte ich hier gar nicht eingehen.

Hier sehe ich meine Verantwortung!

Ich habe die junge Frau angeschrieben, denn ich las sofort zwischen den Zeilen, dass hier 5 nach 12 war. Sicher mag man nun sagen, ich hätte dafür einen Blick wegen meines beruflichen Backgrounds. Das sehe ich aber nicht so, denn ich lese neutral und sehe IMMER auch den Menschen hinter einem Hund, einer Story … ich lese, wie geschrieben wird, was ausgesagt wird und hänge mich gar nicht daran auf, was der Inhalt ist … Alles auch immer eine Frage der Interpretation.


Ich war froh, dass die junge Frau geantwortet hat und ich mit ihr in einen Dialog treten konnte. Was hier zutage kam, hat mich noch viel mehr erschüttert, als ihr eigentlicher Kommentar und natürlich und selbstverständlich helfe ich so gut wie ich es nur kann.

Aus dem Vortrag: Wie definiert sich gute Hundehaltung.
Aus dem Vortrag: Wie definiert sich gute Hundehaltung?

Alles das, was total schiefgegangen ist, ist auf alle die Aussagen des Hundetrainers zurückzuführen. Man kann einfach nicht nach Schema „F“ (ab)arbeiten. Es kann nicht jedes Training für jeden Hund empfohlen werden. Sie können niemals eine „So geht das“– Methode auf jeden Hund anwenden.

Und wenn man vielleicht noch in der Lage ist, den Hund einschätzen zu können – werden die Menschen vergessen. Emotionale Distanz schaffen, einen Hund stets und ständig ignorieren, ihn wegschicken, ihn mit Missachtung zu strafen … einen gaaanz jungen Hund, hat bei dieser Halterin zu Gefühlen und Reaktionen geführt, die aus ihren eigenen Traumata – unter anderem durch emotionale Übergriffe– resultierten. Alle Signale, die von der jungen Frau an den Trainer gesendet wurden, hat er ebenso ignoriert, wie auch seine Empfehlung an den Hund war. Hat der Hundetrainer das erkennen müssen, lag es in seiner Verantwortung, diese Signale auch zu empfangen? Hätte er sich etwas Zeit für die Halterin nehmen sollen/ müssen?

Verantwortung
Aus dem Vortrag: Wie definiert sich gute Hundehaltung?

In Hundeschulen mag das alles gehen, da wird Wissen vermittelt! Wird aber ein Trainer gebucht, der auch nach Hause kommt, dann muss man das gesamte Umfeld in sein Training einbeziehen. Das liegt in seiner Verantwortung! Dazu gehören die Menschen! Erst, wenn ich als Trainer verstanden habe, wie die Menschen ticken, wie ich an sie herankommen kann,wo vielleicht schon das Problem beim Menschen liegt, erst dann profitiert der dazugehörige Hund!

Ich bin es dermaßen leid, für die Dilettanten stets und ständig die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Ich möchte gerne, dass Sie genauer hinschauen. Ist der Trainer, den Sie beauftragen möchten, tatsächlich an Ihnen interessiert oder NUR an Ihrem Auftrag?

Aus dem Vortrag: Wie definiert sich gute Hundehaltung.
Aus dem Vortrag: Wie definiert sich gute Hundehaltung?

Das passt auch zu den Aussagen vieler Menschen, die im Bereich Tierschutz/ Hundevermittlung ihr Unwesen treiben. Aussagen wie: „Mich interessieren die Menschen nicht, es geht hier nur um den Hund!“, haben mich zu meinen Tierschutzzeiten schon wahnsinnig gemacht und waren unter anderem ein Grund dafür, mich zurückzuziehen.

So, das musste jetzt einfach mal sein.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Gesundheit

Gefahr für den Hund – der Stock

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Produkttests

Im Produkttest – der Kevin Jumper

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.