Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Erziehung

Total eingeklemmte Rute – letzter Teil

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
eingeklemmte Rute
Foto: Bianca Heeckt

Die total eingeklemmte Rute – sie erkennt wohl jeder.

Nun haben wir ja über die unterschiedlichen Rutenstellungen berichtet und die total eingeklemmte Rute beendet diese Artikelserie.

total eingeklemmte Rute
Foto: Bianca Heeckt

Ob wir nun alle Rutenstellungen immer gleich sehen oder einordnen können, bleibt mal dahingestellt, dennoch, die total eingeklemmte Rute fällt uns allen sofort auf und schnürt unser Herz stets enger, stimmt’s? Der Anblick eines solchen Hundes – die Körperhaltung, die Schnauze, die eingeknickten Hinterläufe – das alles treibt uns manchmal die Tränen in die Augen …

Ja, wer mag das ansehen? Diese Rutenstellung zeigt einen super unsicheren und ängstlichen Hund. Hier versucht ein Vierbeiner sein Gegenüber milde zu stimmen und keinen Grund für nur irgendeine Provokation zu sein oder zu geben.

Haben wir einen Hund, der sich quasi so klein macht, im Grunde unsichtbar sein will, müssen wir viel Arbeit leisten.  Wir MÜSSEN unserem Hund definitiv zu jeder Zeit beistehen!

total eingeklemmte Rute
Foto: Bianca Heeckt

Leider muss ich oft sehen, dass es Hundehalter gibt, die mit diesen Hunden – wegen der Sozialkontakte – die Mäuse sollen ja lernen, dass Hunde toll sind – auf Auslaufflächen mit vielen, vielen Hunden gehen. Der Gedanke mag ja ein guter sein, doch oftmals fehlt es dann aber auch an der Kenntnis, die anderen Hunde auf dem Platz richtig einschätzen zu können.

Denn es sind ja nicht nur die Hunde, die ihre Angst und Unsicherheit durch die total eingeklemmte Rute zeigen; wir haben auch die Bellos unter uns, die selbst kein großes Selbstbewusstsein besitzen und bei dieser sichtbaren Rutenstellung und natürlich entsprechendem Kleinmachen eines anderen Hundes die Chance direkt nutzen, um diesen mal so richtig zu ärgern, zu mobben, ihn zum Teil auch attackieren.

total eingeklemmte Rute
Foto: Yvonne Ginsberg

Bitte gehen Sie behutsam mit Ihrem Hund um. Es braucht Zeit, Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein zu erlangen. Das geht in der Regel nur, wenn die Vierbeiner viele positive Erlebnisse haben und Sie, Sie Hundehalter, Ihrem Hund auch beistehen, ihm Sicherheit geben.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
getragene Rute
  • Gesundheit

Warum wächst das Fell immer gleich lang?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
körperliche Auswirkungen durch Stress
  • Gesundheit

Körperliche Auswirkungen durch Stress

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.