Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Produkttests

Top 10 der meistgelesenen Beiträge in 2014

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Produkttest im weitesten Sinne der eigenen Seite Wissen – Hund

Um zu schauen, was Sie, liebe Leser, in Bezug auf Hund und Hundehalter am meisten interessiert, haben wir einmal geschaut, welche Beiträge in 2014 die am meisten gelesenen waren.

Einige von Ihnen haben diese Top 10 der meistgelesenen Beiträge bereits im Magazin Wissen – Hund – DAS Magazin vorgestellt gesehen.

Nun möchte ich diese hier nochmal – vielleicht auch erneut zum Nachlesen – einstellen.

Die Themen sind alle verlinkt, sodass Sie ganz schnell nochmal den Beitrag aufrufen und nachlesen können.

Top 10 der meistgelesenen Beiträge in 2014 

Platz 1:

RR-Rüde auf der Suche – offline, weil vermittelt.

Platz 2:

Hunde im Sommer

Platz 3:


Hundesprache deuten

Platz 4:

Borches oder die Lizenz zum Töten

Platz 5:

Nothündin Toni sucht neues Zuhause – offline, weil vermittelt.

Platz 6:

Das Hundegebiss

Platz 7:

Die Wasserrute

Platz 8:

Das Abbruchsignal

Platz 9:

Der Vorhautkatarrh

Platz 10:

Alles rund um Hundeerziehung

Für uns ist diese Top 10 natürlich insofern interessant, als dass wir nun schauen können, welche Informationen wir für Sie rund um Hund und Hundehaltung online stellen können. So werden wir einige Themen tiefer behandeln.

Wenn Sie mögen, schauen Sie auch gerne das Magazin mit dem Rückblick auf das Jahr 2014.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Die am meisten geteilten Beiträge:

Borches oder die Lizenz zum Töten

Hunde im Sommer

Hunde klären das unter sich, oder?

Nothund nach Beißvorfall . Eine Frage der Verantwortung

Zuhause gefunden – Nothund RR – Rüde, 5 Jahre

Hunde auf dem Weihnachtsmarkt?

Vererbte Rudelstellung

Hunde und Silvester

Traumeel

Barf Rezepte von Heike König

 Wir wünschen ein gutes 2015!


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Hund schläft vor dem Rechner ein.
  • Recht

Borches – Wie weit darf ein Veterinäramt gehen?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Maya im Schnee
  • Gesundheit

Schnee – Freud und Leid der Hunde

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
2 Kommentare
  1. Irene Dienst sagt:
    9. Januar 2017 um 18:21 Uhr

    Hallo Frau Thompson, ich habe Ihren Beitrag vom April 2016 „Erhöhtes Erregungslevel“ von Ihrem
    Hund Tango gelesen. Genau das trifft auf meine 18 Monate alte Boxerhündin zu! Wir gehen spazieren
    und aus heiterem Himmel fängt sie an, mich anzuspringen zu beißen und es wird immer wilder.
    Anfangs war es nicht so schlimm und ich konnte sie wieder runterholen, aber an Hl.Abend morgens
    ging es wieder los. Sie riß mir die Leine aus der Hand und sprang mich ständig an, ich konnte sie
    nicht einfangen und auch nicht beruhigen. Sie wurde immer wilder und biß beim springen immer
    wieder in meinen Arm, in meine Hand etc. Sie hat mir eine ziemlich klaffende Wunde an der Hand
    zugefüg und ich mußte in die Notaufnahme ins Krankenhaus. Nach endlos langer Zeit habe ich sie
    dann am Halsband erwischt, wobei sie sich immens mit beiden Vorderpfoten wehrte, und konnte sie
    dann ins Auto bugsieren. Danach war sie wieder der liebste Hund! An sich hört sie gut, ist aber sehr
    lebhaft. Ich traue mich gar nicht mehr, sie ohne Leine laufen zu lassen und habe ihr das letzte Mal
    eine Schleppleine dran gemacht und sie fing prompt wieder an. Da hatte ich sie aber schnell.
    Was kann ich tun? Ich bin weiblich und über 70, also nicht mehr so stark wie früher!! Aber sonst
    noch fit. Es ist mein 4. Boxer, die anderen 3 waren pflegeleicht und es ist mein 8. Hund.Also bin ich
    auch kein Anfänger.
    Hundetrainer sagen: lass es dir nicht gefallen, sie muss mehr beschäftigt werden – ich habe sie den
    ganzen Tag um mich und gehe auch viel mit ihr, mache Gehorsamsübungen (Begleithundetraining)
    etc. aber keiner konnte mir sagen, wie ich das abstelle!
    Ihr Beitrag ist für mich deshalb auch so interessant, weil sie genau diese Symptome beschreiben!
    Was kann ich am effektivsten tun, dass das besser wird?
    Wir haben noch einen 7 järigen engl. Setter, der läßt sich aber von Anfang an von ihr zu viel gefallen,
    sonst wäre es vielleicht besser.
    Danke im Voraus für einige Tips.

    Viele Grüße
    Irene Dienst

    1. Birthe Thompson sagt:
      9. Januar 2017 um 20:04 Uhr

      Hallo Frau Dienst,

      Sie haben eine Mail von mir erhalten.

      Nette Grüße
      Birthe Thompson

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.