Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Featured
  • Gesundheit

Stress bei Hunden

  • 17. April 2023
  • Birthe Thompson
gechillte Hunde
Foto: Birthe Thompson

Stress bei Hunden – Wie Sie ihn erkennen und was Sie tun können

Stress bei Hunden ist ein wiederkehrendes Thema und wird auf allen Kanälen immer wieder diskutiert und erklärt.  Als Hundebesitzer*innen wissen wir, dass Hunde genauso wie Menschen stressige Situationen erleben können. Allerdings ist es oft schwierig zu erkennen, wann der eigene Hund gestresst ist und wie man ihm helfen kann. In diesem Artikel geben ich Ihnen Tipps, wie Sie Stress bei Ihrem Hund erkennen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um ihm zu helfen.

Wie erkenne ich, ob mein Hund gestresst ist?

In meinen Coachings war Stress das größte Problem. Meine Teilnehmer*innen haben mit bestem Wissen und Gewissen ihren Hunden Beschäftigung geben wollen. Dabei sind sie zu oft über das Ziel hinausgeschossen. Denn die ganzen Termine und Treffen waren in der Regel zu oft Auslöser für gestresste Hunde.

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass Ihr Hund gestresst ist. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Bello kommt nicht zur Ruhe
  • Er findet nicht in den Schlaf, kommt gar nicht zur Ruhe, wandert herum
  • Er schüttelt und kratzt sich sehr oft
  • Er bellt oder winselt vermehrt
  • Bello zeigt Beschwichtigungssignale wie sich über den Fang (Schnauze) schlecken, auch züngeln, angelegte Ohren, viel Weiß im Auge (man nennt es auch Walauge), der Blick ist abgewandt

Diese Anzeichen sind sehr individuell und können wirklich erst durch gute Beobachtung und einen klaren Kontext bewertet werden. Achten Sie bitte genau darauf, wann und in welcher Situation Ihr Hund diese Anzeichen zeigt.

Schlafen hilft bei Stress bei Hunden
Foto: Birthe Thompson

Was sind mögliche Stressauslöser?

Wie bei Menschen, gibt es auch bei Hunden verschiedene Auslöser für Stress. Jeder Hund ist jedoch unterschiedlich und reagiert individuell auf bestimmte Situationen. Einige häufige Stressauslöser bei Hunden sind:

  • Neue, ungewohnte Situationen oder Änderungen in der Routine
  • Geräusche – sogar für uns völlig banale Geräusche können in Summe für unsere Hunde sehr stressend sein
  • Fehlender Tiefschlaf, vor allem wenn Bello immer wieder geweckt wird.
  • Gerüche – leckeres Essen oder Futter, an das Bello nicht kommt. Hier kann es auch zu Frust kommen.
  • Viele Besucher oder vermehrtes Klingeln an der Haustür an einem Tag. Denken Sie hier bitte auch an die Besucher*innen Ihrer Kinder und Ihre allabendlichen Runden mit Freunden. Alkohol ist ein großer Stressfaktor. Hunde können die Wesensveränderungen der Menschen unter Alkohol gar nicht gut vertragen, verstehen …
  • Geschlechtshormone – zeitweise können diese Hormone überwältigend sein und stressend
  • Treffen mit vielen fremden Hunden können sehr stressend und stressig sein
  • Überforderung durch den Menschen. Trainingsdruck.
  • Unentdeckter Schmerz kann ebenfalls Stress verursachen
Hunde in der Arbeit
Foto: Birthe Thompson

 Wie kann ich meinem Hund helfen?

Wenn Sie merken, dass Ihr Hund gestresst ist, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um ihm zu helfen. Hier sind einige Tipps:

  • Schaffen Sie eine ruhige und entspannte Umgebung
  • Vermeiden Sie unnötige Stresssituationen
  • Achten Sie auf ausreichend Ruhe- und Schlafphasen, denn diese  sind IMMER wichtig, nicht nur bei Stress!
  • Bieten Sie ausreichend Bewegung und Beschäftigung,  ohne Ihren Hund zu überfordern
  • Fördern und intensivieren Sie Ihre positive Beziehung zu Ihrem Hund
  • Beobachten Sie Ihren Hund genau und versuchen sie, seine Stressauslöser zu identifizieren
  • Sprechen Sie Ihren Tierarzt an, falls Sie denken, dass Ihr Hund unter Schmerzen leidet
  • Auch eine schlechte Verdauung, Durchfall, stumpfes Fell, Magen- und Darmprobleme können Anzeichen für Stress sein.
Birthe Thompson und Dante
Foto: Birthe Thompson

Fazit

Stress bei Hunden ist ein ernstzunehmendes Thema. Durch eine gezielte Beobachtung des Verhaltens können Stressauslöser erkannt und vermieden werden. Eine entspannte Umgebung und ein regelmäßiger Tagesablauf sind wichtige Faktoren, um Stress bei Hunden zu reduzieren. Sollte der Hund dennoch unter Stress leiden, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um mögliche körperliche Ursachen auszuschließen.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Hirsche
  • Ernährung

Wildfleisch als gesunde Alternative

  • 25. April 2023
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Durch KI erzeugte Grafik
  • Featured
  • Verhalten

Die BIG FIVE – auch auf Hunde anwendbar?

  • 18. April 2023
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.