Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Erziehung

Sind Sie der perfekte Hundehalter?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Bindung zum Hund
Foto: Birthe Thompson

10 Dinge, die Hundehalter locker drauf haben!

Weil ich ja gerade schon mal einen tollen Netz – Fund gepostet habe, schiebe ich heute einfach nochmal einen zum Hundehalter hinterher. Auch hier scheint der Urheber dieser 10 Punkte – Liste nicht bekannt zu sein und auch wieder mein Aufruf:

Birthe Thompson
Birthe Thompson

Haben Sie diesen 10 Punkte – Plan erstellt?  Dann bitte melden und outen Sie sich gerne, wir würden uns freuen. Beim letzten Fund hat es auch so toll geklappt!

Zu den Punkten gebe ich mal noch persönliche Anmerkungen, bin gespannt, was Sie dem zuzufügen hätten … Also, auf gehts, was machte einen Hundehalter denn so aus?

1.)   Aus dem Tiefschlaf hochschnellen, wenn der Hund am anderen Ende der Wohnung erbricht.

Persönliche Anmerkung:

Intern haben wir das besprochen und würden sogar noch früher ansetzen. Nämlich, wenn Ihr Hund zum ersten Mal würgt – Sie kennen das Geräusch? Klar, und wach! So sind Sie ein Kandidat für einen perfekten Hundehalter!

2.)   in 50 verschiedenen Tonlagen Nein sagen.

Persönliche Anmerkung:

Oh ja, das haben wir doch irgendwie alle geübt, um herauszufinden, wann der Schatz das NEIN akzeptiert, oder? Lach …

NEIN wird ja in verschiedenen Situationen benutzt, sollte aber stets das gleiche bedeuten, nämlich: NEIN! Und? Wie siehts aus? Sind Sie einer der perfekten Hundehalter und können NEIN sogar tanzen?


https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/09/Ronja-und-Henri.mp4

 

3.)   15 Spitznamen für den Hund haben – wovon nur ein einziger wirklich niedlich ist.

Na? Hand auf's Herz. Wie viele Spitznamen haben Sie für Ihren Schatz? Zunächst dachte ich so: „Na, das ist jetzt Quatsch.“ Aber dann habe ich mal darüber nachgedacht und mir fielen tatsächlich zu allen Hunden noch die Spitznamen ein (VIELE!) – und ja, nicht alle waren wirklich „niedlich“.

… Stinker … Fattie, Rabs, Lieschen, Lieselotte, Heinrich, Tangoline, Zülülü, Diva, Schnuckie, Schätzchen, Süße, Prinz, Bully, Zicke, Stinkstiefel, Prinzessin, Knutschkugel, Wahnsinnige, Knaller,  Queenie, Ömilie, usw.

4.)   Mindestens einmal am Tag mit dem Hund ein Gespräch führen und ernsthaft davon überzeugt sein, dass er jedes Wort verstanden hat

Kommunikation zwischen Hund und Mensch
Foto: Birthe Thompson

Persönliche Anmerkung:

Ja, ja ….  Ich gebe zu, auch ich gehöre in diese Gruppe und wenn es mir gar nicht auffällt, habe ich einen Mann, der mich dann nett fragt, ob ich wieder einen Gesprächskreis gründe …

5.)   Mit dem größten Vergnügen für den Hund shoppen gehen – selbst, wenn dabei das fünfte Hundebett angeschafft wird, wohlwissend, dass der Hund auch dieses nie und nimmer nutzen wird.

Hundehalter
Foto: Birthe Thompson

Persönliche Anmerkung.

Oh ja … und Halsbänder, Geschirre und Leinen. Da fragt nur MANN sich  irgendwann, wann FRAU dem Hund das alles anziehen möchte, wo dieses Hundebett noch stehen soll … Na, Sie wissen schon!

6.)   Sich hoch motiviert an sämtlichen Diskussionen über Erziehung, Ernährung und Beschäftigung beteiligen, obwohl von Beginn an klar ist, dass dies wieder in einer Tierschutz-Debatte endet.

Persönliche Anmerkung:

Herrlich, oder? Das kennen doch sicher viele. Also ja, ich bin hier auch nicht ganz frei davon …

7.)   Hundetraining nach 10 verschiedenen Methoden, die zwar nur bedingt beim eigenen Hund funktionieren – aber ist doch auch egal, Hauptsache, er ist lieb

Foto: Birthe Thompson
Foto: Birthe Thompson

Persönliche Anmerkung:

Tja, wenn der letzte Nebensatz doch die Hauptaussage wäre … Leider wird tatsächlich viel zu viel rum gedoktort – kein Wunder, dass Bello irgendwann dicht macht und letztlich nichts besser, eher schwieriger wird.

8.)   Problemlos Kontakt zu Menschen aufnehmen – ob nun gewollt oder ungewollt, so ein Hund bietet schließlich immer Gesprächsstoff – wenn auch teils sehr explosiv

Persönliche Anmerkung:

… Oder auch umgekehrt – Wie oft werden SIE angesprochen? Wie oft nimmt man mit Ihnen Kontakt auf? Ist es nicht mal erholsam, ohne Hund zu laufen? Meist erkennt einen niemand und keiner möchte, zumindest ist es bei mir so, mit einem reden …

10

9.)   Sich zwar alle Hundenamen merken können aber nicht den vom dazugehörigen Frauchen. Äh? oder Herrchen? Egal, der Ludwig is was ein witziges Kerlchen.

Persönliche Anmerkung:

Na? Ertappt? Na kommen Sie schon … Trifft doch auf die meisten Hundeleute zu, oder? Also, ich muss hier tatsächlich sagen, dass mir die Namen der Hunde präsenter sind …

10.) Sich höchst akrobatisch in die hinterste Ecke des Sofas quetschen, ohne den Hund zu wecken.

Foto: Birthe Thompson
Foto: Birthe Thompson

Persönliche Anmerkung:

*Hüstel* – da halte ich mich diskret zurück – Ich liebe halt mein(e)n Hund(e).

Na? Wie siehts aus? Sind Sie der perfekte Hundehalter? 


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Hundefrau
  • Gesundheit

Die Hundefrau – Männer aufgepasst!

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Autorin
  • Allgemein

Vortrag in Schleswig Holstein: 12.11.2016

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.