Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Produkttests

K 9 Halsband im Test

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

K 9 Halsband – TOP oder FLOP?

Heute: K 9 Halsband. Halsbänder sind ja immer wieder im Focus von uns Hundehaltern. Dabei entscheidet nicht immer nur die Optik, oft muss ein Halsband eben auch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Ich mag ja diese Produkttests, weil sich doch der eine oder andere Hundehalter an diesen orientieren kann.

Foto: Roland Pfotenhauer
Foto: Roland Pfotenhauer

Roland war für das K 9 Halsband ein kritischer Tester. Er hatte bestimmte Vorstellungen zu einem Halsband. Es sollte tatsächlich nach seinen Vorstellungen ausgestattet sein. Nach der erfolgreichen Suche nach einer solchen Halsung, bat ich ihn, für uns einen Produkttest durchzuführen. Bitteschön, hier sind seine Ergebnisse zu dem K 9 Halsband:

Foto: Roland Pfotenhauer
Foto: Roland Pfotenhauer

Nachdem ich das Glück hatte, mit einem Rüden in den besten Jahren beschenkt zu werden, stellte sich nach einer Weile die Halsbandfrage.

Warum? Ist das nicht eigentlich völlig schnuppe, Hauptsache hält?!

Nun ja, mein erster Rüde (als Welpe bekommen) hörte auf's Wort und lief eigentlich immer frei. Er trug noch eine Kette, die damals „in“ war. Wenn etwas war, rief ich ihn zu mir, packte ich ihn am Halsband und führte ihn kurz daran. Dabei benutze ich die kleine Verbindungskette als Griff.

Der nachfolgende Rüde war schon ein älterer Herr, dem war alles egal, ok mir auch.

Foto: Roland Pfotenhauer
Foto: Roland Pfotenhauer

Und nun bekam ich diesen dreijährigen Wildfang. In den ersten Tagen der Eingewöhnungsphase war auch noch alles gut. Er war ein ruhiger Begleiter und auch andere Rüden waren ihm egal!

Zum Halsband trug er noch ein Geschirr, damit ich die doppelte Sicherheit habe. Nun denn, je wohler er sich fühlte, umso agiler wurde er und fing auch an zu zeigen: Hey, ich bin jetzt hier!

Foto: Roland Pfotenhauer
Foto: Roland Pfotenhauer

Ja und manchmal kann man Begegnungen mit Rüden gleichen Kalibers eben auch nicht aus dem Wege gehen und dabei kristallisierte sich für mich heraus, dass so ein Zappelheini weder am Halsband noch am Geschirr wirklich gut zu handeln ist.
Nach guter Gewohnheit legte ich ihm also diese Kette um und für mich war wieder alles ok, weil ich ihn, wenn es drauf ankam, am „Griff“ kurz führen konnte.

Tjoa und dann bekam ich von Birthe die Meinung gegeigt, dass dieses Halsband völlig Mist ist und nicht gut für den Rücken!
Hmm. …. dachte erst so ein wenig, was hat sie denn, mein Ari trug das 11 Jahre und hatte absolut nichts am Rücken?!
Tja, natürlich nicht, der lief ja so gut wie immer frei. An der Leine stellt es schon ein Problem dar!
Also suchten wieder gemeinsam eine Lösung und Birthe schickte mir einen Link zu einem K 9 Halsband mit Griff von Julius K9.


Nun bin ich kein Fachmann aber für mich sieht die Verarbeitung ordentlich aus. Es wird angeboten in in verschiedenen Farben, Breiten und Grössen, die in sich auch nochmal verstellt werden können. Ist also schonmal ziemlich universal. Man kann welche wählen, an denen man noch Klettschildchen anbringen kann, oder das, was ich genommen habe, 5 cm breit mit dem Reflektorstreifen.

Foto: Roland Pfotenhauer
Foto: Roland Pfotenhauer

Der Verschluss ist durch die 5 cm Breite entsprechend groß und fest und wird durch einen Extra Klettverschluss gesichert, den man durch eine Metallöse führen muss. Finde ich im Punkte Sicherheit eine tolle Sache, ist aber ein wenig zeitaufwändig. Habe deshalb an der Haustür ein „normales“ Halsband deponiert, welches ich nehme, wenn ich kurzfristig eins brauche.

Es läuft gut mit. Soll heißen, wenn der Kollege mal die Richtung wechselt, dreht sich das K 9 Halsband leicht mit um den Hals.

Foto: Roland Pfotenhauer
Foto: Roland Pfotenhauer

Ha7

Reinigung hat bisher mit einem feuchten Lappen auch bestens funktioniert. Dabei sollte man an den Klettverschlüssen etwas aufpassen, je nach Lappen hängen nämlich Fasern darin fest.

Die Sache mit dem Griff funktioniert bestens! Der Hund ist schön kurz und kann Männekes machen, so viel er will, er wird einfach weiter geführt. Alles gut!

Dieser Griff ist jedoch auch mit Klettverschluss gesichert, damit der Hund, wenn er mal frei läuft, nicht festhängen kann! Auch eine feine Sache, bedeutet aber, dass man schon ein paar Sekunden fummeln muss, bevor man richtig greifen kann. Also weiter die Umgebung im Auge behalten.

Foto: Roland Pfotenhauer
Foto: Roland Pfotenhauer

Soweit ist für mich alles in Ordnung! Was ich nicht so gelungen finde ist die Anordnung der Öse. Sie erfüllt ihren Zweck, aber in meinen Augen ist die Kraftverteilung bei Zug auf das gesamte Halsband nicht gegeben. Ist auf den Bildern gut zu sehen. Die bessere Lösung ist, denke ich, auch wenn die Öse Richtung Rücken zeigt.

Mir würde da eine Öse, die das gesamte Halsband umschließt, besser gefallen, damit die Kraftverteilung auch auf das gesamte Halsband wirkt. Wobei da wieder die Frage ist, wie lösen? Neben dem Griff oder eine Öse um den Griff …?

Foto: Roland Pfotenhauer
Foto: Roland Pfotenhauer

Für Dauerzieher ist dieses Halsband auf Grund dessen ungeeignet. Ansonsten hat es meine vollste Zustimmung!
Ich meine unsere!

Viele Grüße Roland & Frodo!

Und natürlich geben wir Ihnen noch einige Fotos und die entsprechenden Links zu den Halsungen. Klicken sie auf das Foto, gelangen Sie zum Anbieter.

Leder Halsband von K 9

K 9 Halsband

K 9 Halsband

Halsband K )

K 9 Halsband in blau

K 9 Halsband mit Leuchtstreifen

Julius K 9 Halsband in rot


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Gesundheit

Hund ist weggelaufen – was tun?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Behinderter Hund
  • Allgemein

Leben mit Behinderungen

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
2 Kommentare
  1. Saskia sagt:
    1. Juli 2016 um 11:16 Uhr

    Hallo Birthe,

    ich habe nach langer Überlegung auch zur Nylon K9 Halung gegriffen. Ich habe einen Leinenpöbler. In Situatationen in denen plötzlich ein anderer intakter Rüder vor ihm steht, kann ich ihn nicht mehr umorientieren. In dieser Fixierung habe ich ihn sonst immer in den Geschirrsteg am Rücken gegriffen, um mehr Handhabe gegen die ~40kg zu haben. Leider stieg meiner dabei gerne hoch und stand in den Hinterbeinen. Dies führte meist zur Eskalation an der anderen Leine.
    Ich suchte etwas, womit ich ihn fest und unten halten kann. Das K9 hat mir hier schon gut weitergeholfen. Er ist komischer Weise ruhiger, vielleicht weil ich entspannter bin. Was ich nicht so toll finde ist das Klett im Griff. Das hat mir auch schon die ein oder andere Schürfwunde an der Hand verpasst. Als nächstes wollte ich dann das aus Leder ausprobieren.
    Hast du hierzu auch Erfahrungen machen können?
    Lieben Gruß
    Saskia

    1. Birthe Thompson sagt:
      1. Juli 2016 um 11:22 Uhr

      Hallo Saskia,

      nein, leider überhaupt nicht. Hier wäre ein Produkttest eine gute Idee. Ich schicke dir mal eine E-Mail.

      Nette Grüße
      Birthe

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.