Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Hunde im Job

Hundespiele

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Negative Verstärker

Ist spielen mit dem Hund sinnvoll?

Vor einigen Tagen habe ich einen Beitrag eines Hundepsychologen auf Facebook geteilt, der über beispielsweise Agility erzählte. Er vertritt die Meinung, dass wir Agility mit unserem Hund nur aus eigenem Antrieb betreiben und nicht etwa, weil der Hund es so toll findet.

Auch erklärt er, dass die meisten Hundehalter ihre Hunde einfach überfordern und welchen Anspruch Hunde im Allgemeinen wirklich haben.

Es war ein sehr guter Artikel, die die „faz“ publizierte mit hervorragenden Äußerungen zum „gestörten“ Verhalten zu unseren Hunden.

Wenn man nun diesen Beitrag gelesen hat, könnte einem der Gedanke überkommen, dass das Spielen mit den Hunden auch egoistisch ist. Aber ist dem denn so? Verrennt man sich jetzt nicht vielleicht in eine Richtung, die wiederum die falsche ist?

Negative Verstärkung

Nun, ich glaube, ein gesundes Mittelmaß ist immer und für alle Bereiche nötig. Das trifft nicht nur für die Hundehaltung zu.

Natürlich ist spielen wichtig, natürlich ist auch das gemeinsame Spielen enorm wichtig. Betrachtet man Welpen, junge Hunde, natürlich auch adulte Hunde, sieht man sie fast ausschließlich miteinander rangeln, toben und spielen. Na klar … genau hierüber lernen sie ja für ihr Leben. Sie lernen Grenzen kennen und zu akzeptieren. Sie lernen, wie man sich als Hund benimmt und sie lernen spielerisch das Jagen, das Beutefassen usw. Spielen ist eine Form der Kommunikation!

Hunde im Sommer

Haben Sie mehr als einen Hund, zählen Sie meistens zu den glücklicheren Hundehaltern, wenn diese auch tatsächlich miteinander spielen. Dennoch, auch hier sollte man sie nicht immer unkontrolliert spielen lassen. Schauen Sie ab und an immer mal drüber und korrigieren Sie zur Not auch mal.

Video-Player
https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2014/05/6d7230996b5caebed75dd8edc7d2f7cc.mp4

Media error: Format(s) not supported or source(s) not found

Datei herunterladen: https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2014/05/6d7230996b5caebed75dd8edc7d2f7cc.mp4?_=1
00:00
00:00
00:00
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.

Ronja und Henri beim Spielen. Danke für das Video an B. Pillau.

So oft hörte ich, es wäre schlechtes Wetter, der Hund mag nicht raus gehen. Ja, jeder kennt wohl die Aussage:

„Bei dem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür!“


Und dann beginnen tatsächlich für viele Hundehalter stressige Stunden. Denn der Hund ist nicht ausgelastet. Und die meisten verbinden diese Auslastung mit physischer Auslastung. Dabei ist die körperliche Aktivität natürlich wichtig aber nicht primär. Denn schauen Sie sich mal die Straßenhunde an. Ich habe einige in Portugal beobachtet. Sie liegen die meiste Zeit irgendwo rum. Sobald es die Tageszeit verbunden mit der Temperatur zulassen, streifen sie durch ihr Revier und erkunden ihre Route. Sie rennen nicht den ganzen Tag umher, werden nicht pausenlos beschäftigt und bespaßt.

Aber wieder zurück zu unseren Haushunden und Begleitern. Ja, ist das Wetter denn so, dass Ihr Hund nicht nach draußen möchte, können Sie doch tatsächlich Ihre gemeinsame Zeit auch in den Wohnräumen genießen. Spielen Sie mit Ihrem Hund. Dabei muss es nicht über Tisch und Bänke gehen, nein, lasten Sie Ihren Hund geistig aus, denn das ist es, was Ihr Hund ganz wichtig braucht.

Suchhunde

Und dann kommen auch Kommentare wie: Ach, ich habe keine Lust, schon wieder mit dem Hund zu laufen. Immer das gleiche. Der Hund läuft seine Runden und ich laufe eigentlich nur mit ihm mit. Es ist langweilig. Warum kann man ihn nicht einfach raus schicken und wenn er fertig ist, kommt er halt wieder. Jaja … Dazu kann ich nur sagen: Schade, dass Sie sich einen Hund angeschafft haben, denn Sie haben so viele schöne Dinge, die Sie mit Ihrem Hund verbinden können, nicht verstanden und darum werden Sie kein Mensch sein, der jemals Ihren Hund verstehen wird. Auch hier gibt es so viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie können so viel mit Ihrem Hund auf einer Runde unternehmen. Und beide profitieren davon. Sie beide, sowohl Ihr Hund als auch Sie selbst können so viel Spaß auf einer Hunderunde haben, und dabei spielt das Wetter nur eine untergeordneter Rolle, sofern Sie über das Wissen über bestimmte Aktivitäten, Beschäftigungsmöglichkeiten und Spiele verfügen. Nicht zuletzt ist jede gemeinsame Aktion immer ein Beitrag zur Bindung.

Aber woher bekommt man nun Ideen zu Hundespielen? Was kann man denn gemeinsam wirklich unternehmen, ohne dass der Hundespaziergang wieder zur Hundeschule und Gehorsamsprüfung wird?

Die Autorin, Journalistin und Hundeliebhaberin, Kirstin Wolf, hat sich genau diese Gedanken gemacht und ein kleines Büchlein veröffentlicht, in dem sie Hundespiele für drinnen und draußen vorstellt.  Schauen Sie doch einfach mal rein:

Buchempfehlung zu Hundespiele für drinnen und draußen

Kennen Sie auch Hundespiele? Bitte teilen Sie doch Ihr Wissen mit uns! Unter Kommentar würden wir uns freuen, auch andere Hundespiele kennen zu lernen.

 


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Erziehung

Cesar Millan kommt nach Deutschland

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Hundekekse
  • Ernährung

Hundekekse selber backen

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.