Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Produkttests

Hundekekse aus der Schlocker – Stiftung

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Wir haben ja bereits über „Dem Hund sein Keks“ berichtet. Nun haben wir Post von EVIM bekommen mit den Keksen aus der Schlocker – Stiftung. Diese durften wir unseren Test(fr)essern anbieten.

IMG_9756 Kopie

IMG_9758 Kopie

Was soll ich sagen? Unsere Nasen haben diese Kekse, „Dem Hund sein Keks“ sofort angenommen.

Sie haben sicherlich an anderer Stelle schon einmal gelesen, dass gerade Tango nichts direkt annimmt, das er nicht kennt. So, und nun schauen Sie sich bitte dieses Video an. Zum Verständnis: Nein, Tango nimmt nichts sofort an. Und wenn Tango das Signal „nein“ bekommt, er also nicht nehmen darf, führt er sicher aus. (Im Video rechts zu sehen, der dunklere Hund). Wie aber verhält er sich nun?

https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_9776.mp4

Ich gebe zu, es hat mir echten Spaß gemacht, diese Kekse zu verfüttern. Unsere Jungs haben sie tatsächlich wirklich geliebt.

IMG_9780 Kopie

Erstaunlich, wirklich erstaunlich war, dass unsere Hunde diese Kekse von der Schlocker-Stiftung wirklich fraßen. Oft, das kennen Sie sicher auch, werden Leckerchen genommen und direkt inhaliert. Dadurch, dass diese aber extra hart gebrannt sind, haben die Vierbeiner auch wirklich etwas zu beißen. Das schien zumindest unseren beiden sehr zu gefallen.

IMG_9781 Kopie

Schön finde ich auch die Verpackung. Umweltbewusst und in einer ansprechenden Verpackung erfahren wir beispielsweise auch, wann die Kekse hergestellt wurden.

IMG_9798 Kopie

Unser Senior, der Zulu, zeigte sich als ausgesprochener Genießer … Er hat „Dem Hund sein Keks“ so genüsslich gekaut, dass ich aufpassen musste, ihm nicht alles zu geben … Lach …

Und Tango hatte mit meinem Mann auch so wundervolle Momente. Dieser unbestechliche Rüde, der draußen eigentlich auch gar nicht mit Leckerchen zu arbeiten ist, weil es ihn überhaupt nicht interessiert, hatte schöne Momente, Dank „Dem Hund sein Keks“. Schauen Sie mal …

IMG_9803 Kopie

Abschließend lassen Sie mich dieses Video zeigen.

https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_9783.mp4

Nun fragen Sie sich sicher, wo Sie diese Kekse bestellen können. Oder aber, Sie haben von diesen noch gar keine Notiz genommen? Dann bitte folgen Sie doch dem jeweiligen Link: „Dem Hund sein Keks“. In dem Beitrag berichtete ich darüber, was die Schlocker-Stiftung für eine super Idee umgesetzt hat und auch, wo Sie diese Kekse erhalten können.


Fazit: Daumen hoch. Richtig gut. Super Kekse zu einem hervorragenden Preis-Leistung-Verhältnis und dazu noch unterstützungswürdig. Ein großes Dankeschön an die Schlocker-Stiftung!

Ich würde mich echt freuen, wenn Sie diese Kekse auch einmal probieren würden und wäre dann natürlich auch gespannt darauf, was Sie dazu sagen.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Erziehung

Informationen zu dem Band Greta Roose

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Erziehung

Können Hunde unser Verhalten kopieren?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
2 Kommentare
  1. Kaya Schwarzer sagt:
    5. April 2016 um 0:38 Uhr

    Was für Inhaltsstoffe haben die Kekse denn, und vor allem, was an Ungesunde ist NICHT drin? Das wäre für mich ein wichtiges Kriterium. …

    1. Birthe Thompson sagt:
      7. April 2016 um 13:35 Uhr

      Nun, in den Möhrchenleckerchen zum Beispiel ist Dinkelvollkornmehl. Möhren, Maisgrieß, Dieselöl und Honig drin.
      Zusammensetzung: geraspelte Möhren (21%), Dinkelvollkornmehl, Maisgrieß, Distelöl, Honig
      Analytische Bestandteile: Feuchtigkeit 7,5%, Rohprotein 11,0%, Rohfett 9,9%, Rohfaser 1,4%, Rohasche 1,3%

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.