Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Recht

Hundegesetz in Schleswig-Holstein kippt

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Ein neues Hundegsetz soll kommen, und das im Januar 2016.

Erfreulich zu lesen, dass die Rasselisten abgeschafft werden sollen. Das wird ja auch Zeit!

Aber!!! Und hier ein ganz großes ABER!

Foto steht nicht im Zusammenhang mit dem Artikel. Mit freundlicher Genehmigung! Foto: Claudia Modrack
Foto steht nicht im Zusammenhang mit dem Artikel.
Mit freundlicher Genehmigung!
Foto: Claudia Modrack

Hundegesetz in Schleswig-Holstein.

Beschäftigen wir uns mit dem Entwurf des neues Gesetzes, das in der nächsten Woche im Landtag als Gesetz eingebracht werden soll, müssen wir feststellen, dass hier nichts besser, eher schlechter wird.

Wie schreibt LNONLINE?

„Bedroht oder beißt ein Hund – egal welcher Rasse – einen Menschen oder ein anderes Tier, gilt er in Schleswig-Holstein künftig als gefährlich. Sein Halter muss dann strenge Auflagen erfüllen, sonst wird ihm der Hund entzogen. Die umstrittene Rasseliste, die bestimmte Hunderassen als grundsätzlich gefährlich einstuft, wird abgeschafft.“

Weiterhin heißt es:

„Künftig müssen dann alle Halter, deren Hund einen Menschen oder andere Tiere bedroht oder beißt, einen Hundeführerschein machen, mehr Steuern zahlen und ihrem Tier einen Maulkorb anlegen. Wer die Prüfung nicht besteht oder zum Beispiel wegen Vorstrafen nicht zum Halten gefährlicher Hunde zugelassen wird, muss sein Tier abgeben.“

Spannend, ich kenne keinen Hund, der kein Hund ist, demzufolge sich also auch nicht wie ein Hund verhält.

Bitte, bedroht ein Hund …. dann?


Ich weiß nicht, wohin das führen soll. Dann können wir im Grunde ja gleich alle Hunde mit Maulkorb belegen, alle Hunde als gefährlich einstufen. Oder wie soll ich das bitte verstehen?

Wenn ich das jetzt in Ihren Augen eventuell überzeichne, dann frage ich mich, wie weit wird das noch gehen?

natürliche Aggression
Foto: Jeanine Frischmuth

Hundegesetz in Schleswig-Holstein.

Ich stelle mir dann vor, was ja sowieso schon so oft praktiziert wird, dass sich Hunde mal auf hündisch unterhalten – in diesem Kontext dann ein großer und ein kleinerer … die Halter vom kleineren Hund drehen durch und zeigen direkt an. Dann gibt es noch Märchen ringsherum dazu gedichtet und die Situation wird so richtig schön ausgeschmückt bis zum Schluss der Hund sogar den Menschen bedrohte und angriff.

Nun geben wir doch jedem eine gelungene Vorlage, mal so richtig aufzutrumpfen. Und der Autofahrer, der sich jeden Tag darüber aufregt, dass sein Wunschparkplatz schon wieder von dem Nachbarn mit der Dogge belegt ist, kann ihm jetzt mal so richtig eins auswischen.

Und der Jogger, der keine Hunde mag, kann sich ja dann auch mal durch das Spiel eines freilaufenden Hundes oder auch mehreren miteinander spielenden Hunden, so richtig bedroht fühlen und weiß: Die sind agressiv!

Hundegesetz in Schleswig-Holstein.

Nein, ich glaube, wir haben mit der Gesetzesänderung keinen guten Fang gemacht. Das ist Bauernfängerei und ich ahne Schlimmes. Denn für mich hat es eh den Anschein, dass hier richtig Methode hinter steckt und uns Hundehalter das Leben mit einem Hund so richtig unatraktiv gemacht wird.

Der Hundeführerschein ist eingeschränkt sinnvoll. Eine Haftpflichtversicherung doch sowieso meist kein Thema mehr, das kann man mit einer Anmeldung zur Steuer auch nachweisen. Mir persönlich gefiele auch eine Sachkunde, aber nicht etwa solche, wie sie in NRW nachgewiesen werden muss, sondern eine richtige Sachkunde, die jeden Halter dazu befähigt, einen gefährlichen Hund zu halten … Denn ganz ehrlich, lese ich von aggressiven Hunden, die dann auch noch bedrohen … HIMMEL, dann sind wir alle Gefahrenhundebesitzer!

Konditionierung
Foto: Birthe Thompson

So, wie es zukünftig werden soll, wird es darauf hinauslaufen, dass es noch mehr Hunde in unseren Tierheimen geben wird und dass die Hundehaltung bestimmt zurück gehen wird. Denn einen Hund in unserer Gesellschaft zu halten, wird ja eh immer schwieriger und macht oft keinen Spaß mehr. Die Leidtragenden sind dann wieder die Hunde.

Niedersachsen beklagt die Zustände nach der Gesetzesänderung und sieht eben jetzt, was die neue Hundeverordnung brachte, nämlich zunehmende Anzahl von Hunden in Tierheimen beispielsweise, neben vielen anderen negativen Entwicklungen und fordert bereits eine Nachbesserung.

Ich bin gespannt, wie sich das entwickeln wird. Aber gut, nein, gut sicher nicht.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Gesundheit

Gestresste Hunde – höher, schneller, weiter!

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Beschwichtigungssignale
  • Erziehung

Vertrauen durch Kennenlernen

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.