Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Sie sind hier: Start Hundebücher Aggressionsverhalten bei Hunden

Aggressionsverhalten bei Hunden

Aggressionsverhalten bei Hunden

Auch nette Hunde streiten

Autorin:
Dr. med. vet. Renate Jones

Verlag:
Kosmos

ISBN: 3 – 440 – 09301 – 8

Aggressionsverhalten bei Hunden

„Aggressionsverhalten bei Hunden“ spiegelt das Leben unserer Vierbeiner in unserer menschlichen Gesellschaft wider.

Während die Ahnen unserer Fellfreunde, die Wölfe, ganz klare Strukturen, eine ausgefeilte Kommunikation durch Mimik, Körpersprache und Ausdrucksverhalten verfügen, sind dieses bei unseren Haushunden weitestgehend verkümmert oder unterdrückt, da wir Menschen oftmals gar nicht in der Lage sind, diese zum einen zu erkennen oder aber auch mit ihnen umzugehen. Wir sind eben zwei sehr unterschiedliche Arten, die miteinander leben (wollen).

In diesem Buch geht Frau Dr. Jones ziemlich kritisch, wenngleich eventuell gar nicht gewollt, mit dieser Thematik um. Die erschwerte Hundehaltung in unserer heutigen Zeit macht das entspannte Zusammenleben von Menschen und Hunden nicht einfacher. Die Schwierigkeiten, mit denen wir Hundehalter zu tun haben, erklärt sie hervorragend, auch die damit entstehenden Problem für unsere Hunde schildert sie sehr genau.

Mit einer kleinen Reise in die Welt der Wölfe versucht Frau Dr. Jones uns für die bereits veranlagten Bedürfnisse unserer Hunde zu sensibilisieren.

Aufbauend von Lernverhalten zu der Verhaltensentwicklung von Hunden bis hin zum Ausdrucksverhalten, lässt sie uns in den Bereich des aggressiven Verhaltens denken. Dabei erklärt sie sehr genau, was aggressives Verhalten überhaupt ist, warum dieses auch wichtig ist, erklärt Ursachen unerwünschter Aggression aus Haltersicht.

Dabei geht sie in diesem Zusammenhang auf Drohverhalten ein und auch auf die Beurteilung eines aggressiven Verhaltens.

Formen der Aggression wie beispielsweise das gegenüber von fremden Hunden, Menschen, auch Familienmitgliedern und Kindern gegenüber, werden thematisiert.

Frau Dr. Jones erklärt an verschiedenen Fallbeispielen, wie sich unterschiedliche Aggressionen aufbauten und wie diese mittels einer gezielten Verhaltenstherapie aufgehoben werden konnten. Sie lässt nicht missen, dass in sehr vielen Fällen wir, die Hundehalter, an den meisten Konfliktsituationen und das Aufbauen von Aggressionen, die nicht natürlich sind, beteiligt, gar schuld sind.

Die Autorin gibt Hinweise und Tipps zum richtigen Verhalten bei aggressiven Hunden. So auch, wie wir uns verhalten sollten, wenn ein fremder Hund unseren angreift, auch andersrum oder aber wir von einem Hund bedroht werden.

Einige von der Autorin beschriebenen vorgeschlagenen Ratschläge jedoch, mögen in der Theorie vielleicht richtig sein und auch ihre Berechtigung haben, widersprechen sich wohl aber in dem Kontext, dass Hunde und Menschen zusammen leben.

Alles in allem ein sehr aufschlussreiches Buch und hervorragend verdeutlicht, was Aggressionen, wirklich sind.

Persönliches Fazit:

Ja, lesenswert, vor allem für die Menschen, die Aggressionen immer mit gefährlich in Verbindung und verhaltensgestört bringen.

Was die Beispiele für unser Verhalten in Bezug auf eine Gefahrensituation aus Aggression geboren betrifft, bin ich etwas verhalten. Für mich klingt es etwas wie eine These, aber kaum praktisch umsetzbar. Dazu sind wir Menschen doch zu emotionsbelastet und legen stets die schützende Hand über unsere geliebten Vierbeiner. Da macht es für mich, selbst wenn die Autorin gar nicht – theoretisch – unrecht hat, gar keinen Sinn, lieber meinen Hund in aller Seelenruhe im Kampf mit einem aggressiven Hund töten zu lassen. So, ihrer Auffassung folgend, könne man sich doch einen neuen Hund kaufen, aber eine neue Hand oder einen Finger nicht. Mag sein, aber so lange wir Menschen menschlich sind und handeln, wird dieser Gedanke nicht der primäre sein.

Dieses Buch empfehle ich bedingt. Ja, es ist eine gute Quelle an Informationen zu Aggressionen bei Hunden, Zugegebenermaßen auch sehr verständlich und gut aufgebaut. Dennoch sollte es etwas kritisch gelesen werden und nicht mit allen Aussagen im Buch laufe ich konform.

Aggressionsverhalten bei Hunden

Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.