Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Ernährung
  • Featured

Gedörrtes Kängurufleisch

  • 25. April 2023
  • Birthe Thompson
gedörrtes Kängurufleisch

Rezept für gedörrtes Kängurufleisch

Auf der Suche nach gesundem Snack für die Hunde, lassen wir uns ja immer wieder was Neues einfallen. Mehr und mehr Hundehalter*innen legen Wert darauf, das Futter und auch die Leckerchen selbst zuzubereiten. Und ja, ich gehöre auch dazu.

In meinem Gefrierschrank hatte ich noch Känguru aus der Keule. Es liegt da jetzt schon eine Weile, weil Dante dieses Fleisch gar nicht akzeptiert. Er würde eher verhungern, als dieses zu fressen. Ok, aber was mache ich jetzt damit?

Da kam mir die Idee, dass ich es ja dörren könnte und damit der Geschmack etwas abgewandelt wird, legte ich es ein und „veredelte“ etwas.

Ich nehme Sie nun mit auf die Reise durch das Rezept:

Nachdem ich das Fleisch aufgetaut habe, wird es erstmal ordentlich gewaschen.

Nebeninfo: Spannend, wie dunkel das Fleisch ist. Daran kann man sehen, wie viel die Tiere laufen, sich bewegen, springen, wie durchblutet die Muskeln sind. Da dieses Fleisch aus der Keule kommt, kann man sich sehr gut vorstellen, wie ein Känguru die Läufe beansprucht, wie viel Kraft die Muskeln haben müssen. Schauen wir uns im Vergleich das weiße Fleisch von Hühnern an … Sie müssen nicht so viel laufen, die Muskeln nicht so viel beanspruchen, sind nicht auf Ausdauer ausgerichtet. Daher ist ihr Fleisch auch nicht so stark durchblutet.

https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2023/04/Fleisch_waschen.mp4

Danach habe ich es in der Fleischbox abtropfen lassen.

Stück Kängurufleisch

Ich weiß nicht, wie Sie Ihre Küche organisieren; ich habe immer extra Bretter nur für Hundefleisch.

Das Fleisch ist nun bereit zur Verarbeitung.

https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2023/04/Faszien.mp4

Nachdem ich nun die Fleischstücke gesäubert habe, schnitt ich Scheiben. Am besten geht es, wenn sie im noch nicht ganz aufgetautem Zustand schneidet. Dazu benutze ich in der Regel die Brotschneidemaschine. Mein Fleisch war nun aber bereits aufgetaut und somit ging es halt nicht.


Sollten Sie Ihr Fleisch mit der Maschine schneiden wollen, denken Sie bitte daran, alles danach gründlich zu säubern und zu desinfizieren! Gerade auch das Schneideblatt. Es ist Arbeit, ja, aber bitte, achten Sie auf Hygiene!

Gut, die Scheiben habe ich nach Gefühl geschnitten. In Dörrbüchern und auch im Internet stehen viele Möglichkeiten, wie dick sie sein sollen. Ich persönlich mag einfach nicht so dicke Scheiben, denn ich möchte Dante ein Leckerchen geben und keine halbe Mahlzeit.

Soweit so gut. Wie könnte ich das Dörrgut so herstellen, dass Dante nicht gleich angewidert den Rücktritt übt? Honig! Als erstes erstmal mit Honig marinieren.

Also das Fleisch in eine Schüssel geben und ordentlich Honig rein. Schön vermengen und Zeit geben zum Einziehen.

Die Qual der Wahl

In dem Rezept zum gedörrten Rinderherz, habe ich etwas zum roten Bauerngarten erzählt. Hiervon nahm ich ein wenig und vermengte es mit dem Fleisch.

Roter Kräutergarten

https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2023/04/Mein-Film-13.mp4

Petersilie rein und alles miteinander vermengen und ziehen lassen.

Wie das manchmal so ist. Fängt man erstmal an, fällt einem auch ständig noch was ein. So auch hier: KOKOSRASPELN!

https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2023/04/mit-kokosflocken.mp4

Alles gut vermengen und ziehen lassen. Nuten Sie die Möglichkeit, direkt alles zu reinigen, was bisher im Einsatz war.

https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2023/04/Hygi1.mp4
https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2023/04/Hygie2.mp4

Nun geht es auf die Dörrplatten.

Ich habe Scheibe für Scheibe nebeneinander auf das Dörrblech gelegt. Dabei sollte sich das Fleischgut nicht berühren.

Vorbereitung

Und klar, jetzt kommen nicht die Kräuter zum Einsatz.

https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2023/04/Fleisch_mit_kraeutern.mp4

Und ab in den Dörrautomaten:

Dörrgut

Aufräumen, saubermachen, DESINFIZIEREN!
Die Nacht ist um. Das Dörrgut fertig!

gedörrtes Kängurufleisch

Einige Streifen habe ich in eine luftdichte Schale gefüllt, andere in ein luftdicht verschließbares Glas. einige Streifen zu 100 g einegschweißt.


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Rezept fertig
  • Ernährung
  • Featured

Gewolftes Rinderherz für den Dörrautomaten

  • 25. April 2023
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Dante und Amy
  • Erziehung
  • Featured

Werbung und Täuschung im Hundetraining

  • 25. April 2023
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.