Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • B.A.R.F.

Futterplan – B. A. R. F.

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Foto: Heike König

Basis – Futterplan ohne weitere Zutaten

Die Futtermenge ist abhängig von Alter, Gewicht, Bewegung und dem aktuellen Gesundheitszustand Ihres Hundes.

Hinweis:
Bei Hunden großer Rassen, die sich noch im Wachstum befinden sowie bei übergewichtigen Hunden reduzieren Sie bitte die folgenden Fleischrationsanteile und ersetzen diese mit einem höheren Knochenanteil.

Foto: Heike König
Foto: Heike König

Wie setzt sich die Gesamtmenge der Futterration zusammen?

Die Futtermenge berechnet sich nach den oben genannten Kriterien.
Als Faustregel aber sagt man:
Gesamtration = 2 – 3 % des Körpergewichts.

Variieren sollte man bei
• Sehr aktiven und schlanken Hunden und die Ration auf etwa 3 % des Körpergewichts ausrichten
• Bewegungsunfreudigen und zu Übergewicht neigenden Hunden die Ration auf 2 – 2,5 % des Körpergewichts nach unten korrigieren.

Foto: Heike König
Foto: Heike König

Wie berechne ich die Futteranteile?

  1. Haben Sie die Gesamtfuttermenge berechnet, teilen Sie diese bitte in folgende Anteile auf:
    30 % Gemüse
  2. 70 % Fleisch und fleischige Knochen ( davon im Verhältnis 25 – 30 % Fleisch und der Rest darf den Knochenanteil bilden, der in der Regel ja auch noch Fleischanteil besitzt)

Vereinfachte Darstellung:

Gesamt -Futtermenge: 2-3% des Körpergewichts

Davon:
Obst und Gemüse: 30 %

Gesamter Fleischanteil: 70 %


  • 30 % reines Fleisch
  • 70 % fleischige Knochen

Bitte informieren Sie sich ausreichend zu diesem Thema in Literatur und/ oder bei Hundefreunden, die sich mit dem Thema B. A. R. F. auskennen und mit dem Thema vertraut sind.

Sie benötigen des Weiteren einige Zusätze, die aber auf Ihren Hund ausgerichtet sein müssen.
Zusätze wie Öle, Kräuter … Vielleicht auch mal Kartoffeln, Nudeln oder Reis usw.

Sie kommen nicht umhin, sich mit diesem Thema etwas näher zu befassen.

Literaturhinweise:

B. A. R. F. Junior

B- A. R. F. Junior

 

B. A. R. F. – Artgerechte Rohernährung

B. A. R. F.

Natural Dog Food

B. A. R. F.

Artikel zu Hundefutter. Unter anderem auch B. A. R. F. und einem Hinweis zu einem Barfrechner


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Recht

Hund biss Tierarzt

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Futternapf

BARF mit Pute von Heike König

  • 18. Dezember 2021
  • Heike König
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.