Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Gesundheit

Ein Schal für Hunde?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Jetzt drehen sie völlig durch – nun ziehen sie ihren armen Hunden auch noch einen Schal an. Erst die Hundemäntel, jetzt auch noch Schals. Worin soll das Vermenschlichen der Hunde eigentlich noch gipfeln?

Foto: Birthe Thompson
Foto: Birthe Thompson

Nun, wenn Sie diese Gedanken haben, erfreuen Sie sich an Ihrem Hund, der bei Kälte, Eis und Schnee nicht friert. Der dickes Winterfell trägt und ansonsten sein Haar aufplustert, sozusagen.

Wenn Sie nun empört über diese Gedanken sind, nennen Sie wahrscheinlich auch einen Hund Ihr Eigen, der kurzhaarig ist, mit wenig dichter Unterwolle oder so wie ich eben auch, sprich, meine Hunde, gar kein Unterfell haben.

Foto: Birthe Thompson
Foto: Birthe Thompson

Einige von Ihnen haben es vielleicht schon gesehen, die Fotos, die ich über Facebook postete, auf denen meine Hunde mit Schals zu sehen sind.

Aber was sollen die bringen? Na, in erster Linie natürlich Wärme. Sie wärmen tatsächlich und alle Hunde, die bislang damit ausgestattet wurden oder sind, lieben diese wie verrückt. Zudem zieht es stets in den Mantel, zumindest hier bei uns durch den Wind.

Ja, so ist es auch bei uns, unsere Jungs fordern die Schals sogar ein, gehen ohne sie nicht mehr raus. Strecken ihren Hals wie eine Giraffe entgegen und warten darauf, dass sie ihren Schal angezogen bekommen.

Foto: Birthe Thompson
Foto: Birthe Thompson

Worauf wäre zu achten? Der Schal soll lang genug sein. Entweder, Sie ziehen ihn erst an und dann den Mantel darüber, damit er den Übergang zwischen Mantel und Schal abdeckt, oder aber Sie ziehen den Mantel an und krempeln am Mantelansatz den Schal einmal um, um die Kältebrücke zu überwinden.

IMG_5645

Es gibt natürlich die unterschiedlichste Wolle. Nehmen können Sie alles, was warm ist. Wir jedoch legen zudem auch noch Wert auf Sicherheit, Sichtbarkeit. So verarbeiten wir Wolle, die einen Lumiofaden enthält. Aber, haben wir eine Farbe, die passend zu dem Mantel unserer Hunde ist gefunden, stricken wir den Lumiofaden mit ein. Das hat den Vorteil, dass die Hunde im Dunkeln, werden sie angeleuchtet, perfekt gesehen werden.

IMG_5647

Wenn Sie nun einen solchen Schal stricken, empfehle ich Ihnen, ruhig eine Masche enger zu stricken. Der Schal so gut anliegen und nicht gleich leihern. Achten Sie bitte auchdarauf, dass Sie die Wolle relativ pflegeleicht waschen können.

Für unseren Tango favorisieren wir orange, denn so können wir ihn wirklich hervorragend auf Distanz sehen, denn er geht schon auch gut und gerne einige Meter voraus – wenn er darf (weil er es kann!). Er ist somit super sichtbar – auch für Jäger!


Foto: Stephanie Kelting
Foto: Stephanie Kelting

Schauen Sie sich gerne die Fotos an und lassen sich inspirieren. Und wenn Sie nicht stricken können oder jemanden kennen, der das kann oder macht, dann senden Sie gerne eine Mail. Wir nehmen Auftragsarbeiten an. Senden Sie bitte einfach eine kurze Mail an: service@wissen-hund.de 

Foto: Stephanie Kelting
Foto: Stephanie Kelting

So sehen die Schals aus, wenn sie angestrahlt werden. Also, wir haben für Sie einmal das Blitzlicht eingeschaltet, damit es besser zu sehen ist.

IMG_5503
Foto: Britta Pillau
IMG_5484
Foto: Britta Pillau

Und nun zeigen wir Ihnen auch noch, wie es in der Praxis aussieht. Britta hat hierzu das Video erstellt.

https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/01/IMG_8009.mp4

Und natürlich erhalten Sie noch die eine oder andere Kaufempfehlung:

Klick auf das Foto.
Klick auf das Foto.
Klick auf das Foto.
Klick auf das Foto.
Klick auf das Foto.
Klick auf das Foto.
Klick auf das Foto.

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Erziehung

Galoppieren statt spazieren

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Erziehung

Spazieren rennen Teil 2

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.