Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Sie sind hier: Start Dictionary Apfel

Apfel

  • 3. Mai 2014
  • Birthe Thompson

So ein Apfel gehört einfach auf den Speiseplan eines Hundes. Zugegebenermaßen mögen nicht alle Hunde den Apfel einfach so. Aber … das ist ja kein Problem, denn Sie pürieren ihn ja.

Aber warum ist der Apfel so gesund und warum sollten nicht nur wir Menschen ihn regelmäßig essen, sondern wir ihn auch unseren Vierbeinern anbieten?

Das liegt an den Inhaltsstoffen. So ein Apfelt enthält viele Vitamine. Dazu gehören die Vitamine C, E, A, B1, B2 und B6, das Provitamin Beta-Karotin und Vitamin P.

Zudem enthält ein reifer Apfel auch Pektine (ein Ballaststoff, der Schlacke und Gifte im Dünn- und Dickdarm bindet und bei der Ausscheidung  behilflich ist) und wichtige Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Dazu gehören Kalzium, Kalium, Magnesium, Schwefel, Phosphor und auch Chlor, die Biosubstanzen, die den Körperaufbau unterstützen.

Kupfer, Eisen und Fluor unterstützen den Stoffwechsel. Weitere nachgewiesene Inhaltsstoffe sind Silizium und Natrium sowie Aminosäuren.

Dem Apfel wird nachgesagt, dass er das Immunsystem stärkt. Zudem soll der Apfel auch hilfreich bei Gelenkschmerzen sein. Da dieses Obst Beta-Karotin enthält, kann die Einnahme eines Apfels auch durch das Beta-Karotin bei der Abwehr von freien Radikalen helfen.

Über die Qualität der Äpfel muss hier sicher nicht geschrieben werden, denn es werden mittlerweile die meisten Menschen, gerade auch diejenigen, die ihre Vierbeiner barfen und somit ein solides Grundverständnis für die Ernährung haben wissen, dass Bioprodukte natürlich vitaminreicher sind und da unbehandelt, auch gesünder.

Wenn Sie einen Apfel auf dem Futterplan haben, bitte achten Sie darauf, dass der Apfel auch reif ist. Je reifer und süßer, umso besser. Und bitte pürieren Sie ihn, denn so kann er durch den Verdauungstrakt Ihres Hundes auch verwertet werden.

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.