Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Recht

Aufkleber gegen Hundekot auf Wolfsburgs Mülltonnen

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
In Wolfsburg an Mülleimern ein neuer Aufkleber.
Mülleimer in Wolfsburg.

Wolfsburg – Hundehalter sind empört

„Bitte keine Hundekotbeutel einwerfen“

Hundehalter aus Wolfsburg sind sauer. Seit Neuem finden sie Aufkleber auf öffentlichen Mülleimern mit dem Hinweis: Bitte keine Hundebeutel einwerfen“.

In Wolfsburg an Mülleimern ein neuer Aufkleber.
Mülleimer in Wolfsburg.

Dieser Aufkleber ist bereits an mehreren öffentlichen Mülleimern in Wolfsburg aufgefallen. Hundehalter sind empört und meinen zu recht, sie zahlen Hundesteuer, machen einen Hundeführerschein, entsorgen den Kot ihrer Tiere in speziellen Kotbeuteln und nun dürfen sie diese nicht in den Öffentlichen Müll werfen?

Der Sinn dahinter verschließt sich den vorbildlichen Hundehaltern und sie fragen nach Sinn und Zweck und befürchten, dass nun dieser mehrfach täglich anfallende Hundekot liegen gelassen wird oder gar die Hundesteuer wegen der Verunreinigung durch das Belassen der Hinterlassenschaften erhöht wird.

Hundekot auf Straßen
Hundekot

Hundehalter sind auch deshalb so erbost darüber, da sie die Stadt Wolfsburg sowieso schon als hundeunfreundlich erklären und vermissen unter anderem Kotbeutelspender und Bademöglichkeiten für Hunde.

Auf vollkommenes Unverständnis stößt nun dieser Aufkleber auf den Mülltonnen und die Hundehalter haben ja auch nicht Unrecht, wenn sie an dieser Stelle behaupten, dass für die Personen, welche die Mülleimer leeren, Spritzen, Kanülen und zerbrochene Flaschen wohl weitaus gefährlicher seien als ein verpackter Kotbeutel.

In der Schweiz gibt es Robidog.
Foto: Wikipedia
Robidog in der Schweiz

Da wäre die Stadt Wolfsburg doch vielleicht die Handhabe aus der Schweiz zu empfehlen, die spezielle Abfalleimer aufstellt und mit dem Kot sogar Geld verdient durch die Abgabe an die Biogasanlage. Diese Behälter nennen sich Robidog. Die Robidog AG ist ein Unternehmen, das Produkte zur Hundekotentsorgung europaweit vertreibt.

Aber auch in Deutschland gibt es hunde- und hundehalterfreundliche Gegenden. Denn auf der Insel Usedom können Sie Hundetoiletten finden. Dafür zahlen beispielsweise Urlauber 50 Cent pro Tag für den Hund an Kurtaxe.

Die Wolfsburger Hundehalter sind dermaßen sauer und werfen der Stadt vor, neben der Vorliebe zu einer betonierten Stadt nur VW im Kopf zu haben und geben einen Tipp für eine gute Idee: Die Stadt Wolfsburg solle doch einen Kotbeutelbehälter in Form eines VW aufstellen. Zudem wäre die Empfehlung eines VW-Modells, das mit Bio-Gas fährt, dann auch eine gute!

Die Müllbeseitigung in den Städten und Gemeinden wird ja zunehmend unzufriedenstellend. Immer mehr öffentliche Mülleimer verschwinden und man weiß so oft schon nicht, wohin mit seinem unterwegs anfallenden Müll. Nun freuen wir Hundehalter uns, wenn wir nach etlichen zurück gelegten Strecken endlich einen Müllbehälter finden, um unsere Hundetüten zu entsorgen. Wenn nun der Kotbüddel da nicht mehr rein darf – was dann?

Auf Usedom entdeckt

Es ist zudem auch deshalb schon unglaublich, da es nun mal auch Bestimmungen zur Kotbeseitigung gibt.


Quelle der Bestimmungen: Wikipedia

„1. Die Hundehalter sind in Deutschland im Rahmen kommunaler Regelungen meist zur Entfernung von Hundekot verpflichtet. In einigen Parks und Grünanlagen, in denen Hunde erlaubt sind, sind Spender mit Tüten zum Aufnehmen des Kotes aufgestellt.

2. Die Österreich regelt § 92 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung: „Die Besitzer oder Verwahrer von Hunden haben dafür zu sorgen, dass diese Gehsteige und Gehwege sowie Fußgängerzonen und Wohnstraßen nicht verunreinigen.“ Dies gilt auch in Hundezonen.

3. In der Schweiz besteht in vielen Gemeinden die Pflicht, Hundekot aufzunehmen und in einem speziell dafür vorgesehenen Abfallbehälter (Robidog) zu entsorgen. Zuwiderhandelnde müssen mit Strafen rechnen. Im Kanton Schwyz herrscht aus diesem Grund ein allgemeiner Leinenzwang.
4. Ebenfalls in der Schweiz gab es in den 1980er Jahren sogar eine Volksinitiative, die eine Pflicht zur Verwendung von Hundeklos in der Verfassung verankern wollte. Sie erreichte aber nicht die notwendige Anzahl Unterschriften für eine Volksabstimmung.

5. In Liechtenstein besteht ebenso die gesetzliche Verpflichtung zur Beseitigung des Hundekotes. Zu diesem Zweck sind im gesamten Land (nicht nur im besiedelten Gebiet, auch auf Wanderwegen) Abfallbehälter aufgestellt.“

 


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Ronja in Transportbox
  • Recht

Transport von Hunden im Auto

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Produkttests

Burmeister Halsbänder – Produkttest

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.