Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Erziehung

Das Zauberwort NEIN

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson

Nein – Das Zauberwort, das auch Leben retten kann

Benutzen Sie auch das Wort NEIN? Wo für setzen Sie es ein? Es ist kurz, prägnant, gut zu verstehen. Nein ist schnell gesagt. Auch im Alltag nutzen wir es oft. Darum sollte es auch gut aufgebaut werden.

Das Zauberwort Nein kann in vielerlei Hinsicht helfen. Wenn Bello was nicht soll, wenn er vom Mülleimer gehen soll, etwas stehlen möchte, nervt … von Fremden etwas annehmen würde … Wenn er draußen etwas (Gift!) aufnehmen würde. Lebensretter, Zauberwort  hört sich dramatisch an – aber – wir wissen ja alle, mit welcher Obacht auf unseren Hund wir täglich unsere Runden laufen!

Und auch Vorsicht, wenn Sie zur Bestätigung gerne FEIN sagen. Da können unsere Hunde auch mal ins Tüddeln kommen:

F – ein und N – ein ähneln sich sehr. Da macht es Sinn, anstelle des Fein ein PRIMA einzusetzen. Das kann man auch melodisch gut aufbauen …

NEIN ist ein gutes Signal. Man kann es hervorragend nonverbal – nur mit der Körpersprache – verknüpfen als eben auch verbal.

Wir haben es aufgebaut für Dinge, an denen unsere Hunde nichts zu suchen haben, als eben auch als Verbot, von anderen etwas Essbares anzunehmen.

Zauberwort nein

Auf der 1. NOK Challenge in 2015 war das unter anderem eine Aufgabe. Die Teilnehmer hatten zu Beginn eine Rundenaufgabe bekommen. Während der gesamten Kilometer hatten die Teams Zeit, ihre Hunde anzuhalten, zu trainieren, von Fremden nichts zu Fressen anzunehmen.

Wie haben wir selbst das NEIN aufgebaut?

Schritt 1: Leckerchen hinhalten und sobald Bello es nehmen möchte, schnell die Hand schließen. Der Start begann im Haus.


Schritt 2: Das Signalwort einführen. Mit dem Schließen der Hand „NEIN“.

Schritt 3: Auflösen. Bei uns mit dem Satz: „Jetzt darfst du“ oder „Jetzt dürft ihr“. Wobei die Betonung auf JETZT liegt …

Dann ging es nach draußen …

Wir trainierten es überall. Mittlerweile ist es auch egal, wer Leckerchen oder etwas Spannendes in der Hand hält. Kommt ein NEIN – sei es auch aus der anderen Richtung – jedenfalls von uns – wird verweigert!

Ich stelle Ihnen zur Ansicht ein paar Videos ein.

Wir glauben, es kann nicht schaden, wenn die Hunde es können! So ein NEIN könnte unter Umständen Leben retten!

Zauberwort nein

  • Tägliches Training zuhause.
https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_6283.m4v

Zauberwort nein.

  • Weg von meinem Futterbeutel – ihr habt da nichts zu suchen!
  • Nein
  • Und nun das Nein von meinem Mann, also nicht von mir selbst!
https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_6269.m4v

Zauberwort nein

  • Es wird überall trainiert …
https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_6268.m4v
  • Nein geht auch nonverbal
https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_6267.m4v
  • Üben, üben, üben … Es dauert nicht lange und dann klappt es wie am Schnürchen …
  • … Einmal so …
https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_8187.m4v
  • … und auch mal so
https://wissen-hund.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_8188.m4v

Viel Spaß beim Trainieren!


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Urlaub mit Hund

Urlaub an der Nordsee

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gesundheit

Vergiftung durch Aas

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.