Jetzt drehen sie völlig durch – nun ziehen sie ihren armen Hunden auch noch einen Schal an. Erst die Hundemäntel, jetzt auch noch Schals. Worin soll das Vermenschlichen der Hunde eigentlich noch gipfeln?
Nun, wenn Sie diese Gedanken haben, erfreuen Sie sich an Ihrem Hund, der bei Kälte, Eis und Schnee nicht friert. Der dickes Winterfell trägt und ansonsten sein Haar aufplustert, sozusagen.
Wenn Sie nun empört über diese Gedanken sind, nennen Sie wahrscheinlich auch einen Hund Ihr Eigen, der kurzhaarig ist, mit wenig dichter Unterwolle oder so wie ich eben auch, sprich, meine Hunde, gar kein Unterfell haben.
Einige von Ihnen haben es vielleicht schon gesehen, die Fotos, die ich über Facebook postete, auf denen meine Hunde mit Schals zu sehen sind.
Aber was sollen die bringen? Na, in erster Linie natürlich Wärme. Sie wärmen tatsächlich und alle Hunde, die bislang damit ausgestattet wurden oder sind, lieben diese wie verrückt. Zudem zieht es stets in den Mantel, zumindest hier bei uns durch den Wind.
Ja, so ist es auch bei uns, unsere Jungs fordern die Schals sogar ein, gehen ohne sie nicht mehr raus. Strecken ihren Hals wie eine Giraffe entgegen und warten darauf, dass sie ihren Schal angezogen bekommen.
Worauf wäre zu achten? Der Schal soll lang genug sein. Entweder, Sie ziehen ihn erst an und dann den Mantel darüber, damit er den Übergang zwischen Mantel und Schal abdeckt, oder aber Sie ziehen den Mantel an und krempeln am Mantelansatz den Schal einmal um, um die Kältebrücke zu überwinden.
Es gibt natürlich die unterschiedlichste Wolle. Nehmen können Sie alles, was warm ist. Wir jedoch legen zudem auch noch Wert auf Sicherheit, Sichtbarkeit. So verarbeiten wir Wolle, die einen Lumiofaden enthält. Aber, haben wir eine Farbe, die passend zu dem Mantel unserer Hunde ist gefunden, stricken wir den Lumiofaden mit ein. Das hat den Vorteil, dass die Hunde im Dunkeln, werden sie angeleuchtet, perfekt gesehen werden.
Wenn Sie nun einen solchen Schal stricken, empfehle ich Ihnen, ruhig eine Masche enger zu stricken. Der Schal so gut anliegen und nicht gleich leihern. Achten Sie bitte auchdarauf, dass Sie die Wolle relativ pflegeleicht waschen können.
Für unseren Tango favorisieren wir orange, denn so können wir ihn wirklich hervorragend auf Distanz sehen, denn er geht schon auch gut und gerne einige Meter voraus – wenn er darf (weil er es kann!). Er ist somit super sichtbar – auch für Jäger!
Schauen Sie sich gerne die Fotos an und lassen sich inspirieren. Und wenn Sie nicht stricken können oder jemanden kennen, der das kann oder macht, dann senden Sie gerne eine Mail. Wir nehmen Auftragsarbeiten an. Senden Sie bitte einfach eine kurze Mail an: service@wissen-hund.de
So sehen die Schals aus, wenn sie angestrahlt werden. Also, wir haben für Sie einmal das Blitzlicht eingeschaltet, damit es besser zu sehen ist.
Und nun zeigen wir Ihnen auch noch, wie es in der Praxis aussieht. Britta hat hierzu das Video erstellt.
Und natürlich erhalten Sie noch die eine oder andere Kaufempfehlung: