Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Sie sind hier: Start Hundebücher Beziehung-Erziehung-Bindung

Beziehung-Erziehung-Bindung

Beziehung – Erziehung – Bindung – Forschung im Dienst des Mensch-Hund-Teams

offizielels Cover

Autoren:
Udo Gansloßer
Kate Kitchenham

Verlag:
Franck-Kosmos-Verlags GmbH & Co. KG

 

ISBN-10: 3440145727
ISBN-13: 978-3440145722

Top-aktuell! Neuerscheinung  2015!

„Beziehung-Erziehung-Bindung“ beschreibt genau in der Reihenfolge, worum es in diesem sehr interessanten und wissensreichen Buch geht, mit einem Vorwort von Marc Bekoff.

Hervorragend erklären die Autoren, Udo Gansloßer und Kate Kitchenham, wie und warum, unter welchen Bedingungen, wir eine tiefe Bindung zu unseren Hunden aufbauen und halten können/ werden.

Dabei beleuchten die Autoren tatsächlich alle Bereiche der Hundehaltung oder besser, alle Facetten des Hund-Seins.

Angefangen wieder vom Wolf und aufklärend darüber, dass wir eben nicht alles mit dem Wolf erklären können und dürfen und über Mythen, aber genauso viel erfahren wie eben auch über längst veraltete Meinungen über und zu Hunden sowie Erziehungstipps.

Dabei lassen die Autoren nichts aus. Anhand von Studien werden uns einige Verhalten aufgezeigt und wirklich toppaktuelle Erkenntnisse über unsere Vierbeiner vermittelt. Aber auch unser Verhalten findet hier Beachtung!

Großartig auch immer wieder die Einbindung von Tierschutzhunden, ohne dabei einen Vergleich zu ziehen.


Wer etwas näher über Hintergründe informiert werden möchte, wird in diesem Buch sehr viel Wissenswertes finden.

Unglaublich viele Studien lassen uns zum Teil staunen. Auch, wenn der eine oder andere eventuell schon Gleiches kennt oder auch an seinen Hunden erfahren hat, werden wir dann doch hier durch die Autoren vielleicht bestätigt und näher unterrichtet.

Hilfreich an dem Buch ist die wirklich leicht verständliche Erklärung einer jeden Studie und auch das verständlich übermittelte Wissen, sodass wir alle ohne Fachübersetzung lesen können.

Und ja, Bindung, das wird nach dem Lesen klar, erzielen wir über die Beziehung zu unseren Hunden, dem Wissen und Anwenden einer guten Erziehung. Verstehen wir die Komplexität, werden wir ein gutes Mensch-Hund-Team. Super ist die Aussage der Autoren: Training ist keine Erziehung!

Spannend auch immer wieder über Gefühle, natürlich Hormone sowie Erlebnisse zu lesen, die ausschlaggebend für unsere Bindung zum Hund und umgekehrt sind.

Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass dieses Buch studienorientiert ist. Das heißt, es werden uns keine Anleitungen gegeben, wie wir zu trainieren haben. Dennoch, der aufmerksame Leser wird genau dieses auch für sich rausziehen können.

Dass die Autoren ab und an einiges wiederholen, sollte als positiv gewertet werden. Alles, was man mehr als einmal hört oder liest, prägt sich besser ein. Es ist ein wenig wie lernen, Wiederholungen bringen einen guten Merkeffekt.
Unterstützt durch Fallbeispiele und immer wieder Merkkästchen, machen es Herr Gansloßer und Frau Kitchenham uns Lesern doch einfach, den Faden des Buches zu verfolgen und mehr und mehr zu verstehen.

offizielels Cover

Fazit:
Zielgruppenorientiert!

„Beziehung-Erziehung-Bindung – Forschung im Dienst des Mensch-Hund-Teams“

Vielleicht ist dieses Buch nicht unbedingt für wirklich absolute Hundeanfänger geeignet, da sie eventuell keine AHA-Effekte erlangen können und noch keine tieferen Erfahrungen in der Hundehaltung aufweisen, sodass sie in der Tiefe verstehen können, was die Studien tatsächlich an Bedeutung haben.

Aber für alle, die sich etwas näher mit der aktuellen Forschung zu unseren Hunden/ über unsere Hunde beschäftigen möchten, kann ich dieses Buch nur empfehlen.

Besonders interessant auch der Zusammenhang zwischen Pubertät und Kastration ist lesenswert sowie eben auch die Bindungsfähigkeit der Hunde unterschiedlicher Herkunft.

Wer keine wissenschaftlichen Abhandlungen erwartet, aber auch keine angenehme Bettlektüre, wer tieferes Wissen über unsere Hunde erlangen mag und wer bereit ist, zu lernen, für den Leser wird dieses Buch sicher eine Bereicherung sein.

Ich persönlich finde dieses Buch nicht ausschließlich theoretisch. Ganz im Gegenteil!

Beziehung-Erziehung-Bindung von Udo Gansloßer und Kate Kitchenham. Ein sehr gutes Buch für alle, die topp – aktuell informiert sein wollen.

Sehr empfehlenswert!


Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.