Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Erziehung

Buchempfehlung: Der Hund an der Leine

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Sekundäre Verstärker

Der Hund an der Leine

Ein immer wiederkehrendes Thema: Die Leinenführigkeit

Wir alle kennen das, der Hund muss lernen, sicher und ohne das lästige Ziehen, an der Leine zu laufen.

Diskriminative Stimuli

Dem einen gelingt es besser, dem anderen etwas schlechter. Auch die Hunde sind natürlich unterschiedlich. Der eine Hund ist leichtführig, der andere wiederum reißt einem fast den Arm aus. Der eine läuft entspannt und lässig, durch nichts aus der Ruhe zu bringen an der Seite, an der Leine, als hätte er gar keine um, ein anderer aber steigt regelrecht in die Leine, zieht und zerrt und es kommt zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Hund und eines ist klar: Die Leine wird nicht losgelassen!

Haben Sie einen Hund, der so anstrengend ist, kann einem der Spaß am Spaziergehen, an der Hunderunde vergehen. Wer will so gestresst mit seinem Hund vor die Tür? Ich persönlich kenne niemanden, aber ich persönlich kenne auch alle Seiten der Leinenführigkeit und der unterschiedlichen Hunde. Ich weiß um die Mühe und das unterscheidliche Handling in der Erziehung zur Leinenführigkeit von Hunden.

Viele Hundehalter sind auf der Suche nach dem ultimativen Erziehungrezept. Was hilft wirklich? Wie bringe ich dem Hund bei, dass er bitte entspannt und ohne Ziehen mit mir zusammen an der Leine läuft?

Es gibt vielerlei Methoden und Erziehungsrichtungen. Aber eines, nämlich die Basis, ist vielen gar nicht klar, nicht bekannt.

Es reicht eben nicht zu wissen, dass der Hund lernen muss, an der Leine zu gehen, wir, die Menschen müssen erstmal verstehen, was eine Leine an sich bedeutet. Welche Bedeutung und Achtung der Hund ihr beimisst und wie wichtig sie für Sie beide, nämlich für Sie, als Mensch, als auch für Ihren Hund sein oder werden kann.

In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen das Buch von Anton Fichtlmeier, sollten Sie es noch nicht kennen oder gelesen haben, ans Herz legen.

Folgendes Buch habe ich für Sie rezensiert:

Der Hund an der Leine

Der Hund an der leine

Hier geht es zur Rezension: Folgen Sie bitte einfach dem Link.



Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Futternapf

Geburtstagsmenü mit Putenstreifen

  • 18. Dezember 2021
  • Heike König
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Futternapf

Abwechslung durch Thunfisch

  • 18. Dezember 2021
  • Heike König
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.