Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Gesundheit

Die Weihnachtszeit mit Ihrem Hund

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Henri von Britta Pillau
Foto: Britta Pillau

Tipps und Ratschläge rund um die Feiertage zu Weihnachten mit Ihrem Hund

Es ist nun bald wieder soweit. Auch, wenn Sie es sich noch so gar nicht vorstellen können und wollen – dennoch – Weihnachten steht vor der Tür und damit ein paar Tage voller Festlichkeit und hoffentlich auch Fröhlichkeit. Sie planen die Tage als etwas Besonderes und zu diesem Anlass laden Sie Besuch ein. Oder aber, Sie fahren selbst Ihre Familie, Ihre Lieben besuchen.

Weihnachtshunde von Annette
Mit freundlicher Genehmigung:
Annette Halvorsen Brusdeylins

Und natürlich darf Ihr Hund/ dürfen Ihre Hunde dabei sein. Natürlich soll das Fest auch für Ihren Vierbeiner was Besonderes werden. Einige Hundehalter lassen sich ja was ganz Großes für ihre geliebten Schnauzen einfallen. Ja, auch Geschenke unter dem Weihnachtsbaum für die tierischen Mitbewohner sind nicht mehr unnormal.

Es ist Weihnachtszeit mit Ihrem Hund und alles riecht ganz wundervoll. Sie backen, kochen vor. Es riecht so lecker aus der Küche heraus und das alleine ist schon die Zeit um Weihnachten wert, dieses zu feiern.

Was Sie, Mensch, als wunderbar empfinden, kann für Ihren Vierbeiner aber zum Stress werden. Weihnachten mit Hund heißt eben auch viele Gerüche, aber auch die nun aufkommende Hektik. Alles scheint sich, zu verändern. Die Routinen, die Ihre Hunde gewohnt sind, scheint es nicht mehr zu geben. Manchmal heißt es … Warte, wir gehen gleich … Ich muss nur noch mal eben schnell …

Glauben Sie, dass Ihr Hund das versteht? Das ganze Jahr geht alles strikt nach Plan, und nun? Jetzt wird Ihr Hund sogar weg geschickt, wenn er mal kommt, um zu gucken, was los ist, wann es nun endlich los geht, denn es ist Weihnachtszeit mit Ihrem Hund! Und dabei diese ganzen Gerüche!

Und nun schaut Ihr Hund: Was ist das? Die normale Laufstrecke in Ihren vier Wänden hat sich nun auch für Ihre Schnauze verändert. Denn plötzlich steht überall im Haus Dekoration umher. Natürlich möchte Ihr Hund das alles untersuchen und natürlich will er auch schnüffeln, und manchmal auch daran lecken, um ganz genau zu erfahren, was es ist, das da plötzlich aus heiterem Himmel rum steht. Ja, es ist Weihnachtszeit mit Ihrem Hund!

Was sollten Sie nun in dieser Zeit beachten, damit die friedlichen Tage auch als solche gefeiert werden können?

Achten Sie bitte darauf, dass Sie die gewohnten Ess-und Bewegungsgewohnheiten Ihres Hundes beibehalten. Bei allem Stress vergessen Sie bitte die Bedürfnisse Ihres geliebten Vierbeiners nicht.

Weihnachten bei Monika Werkmeister
Foto: Monika Werkmeister

Nehmen Sie die Aufmerksamkeit der Hunde auf giftige Leckerein, Pflanzen und Dekorationsartikel.

Befestigen Sie den Weihnachtsbaum so, dass er nicht kippen kann, selbst, wenn der Hund ihn noch so sehr untersuchen möchte. Denken Sie bitte daran: Hunde haben eine sehr gute Nase und sie können unter Umständen sehr aufgeregt sein, wenn sie Eichhörnchen, Käfer, Maus oder einen Fuchs erriechen … Tiere, die genau diesen Baum, der bei Ihnen steht, besuchten.


Sollten Sie Ihren Baum mit Wasser versorgen, lassen Sie Ihren Hund dieses nicht saufen. Steht es, bilden sich Bakterien und Ihr Hund kann im späteren Verlauf unter Durchfall und Erbrechen leiden.

Gehen Sie sehr sparsam mit Lametta um. Gerade auch, wenn Sie Katzen haben – sie finden Lametta höchst interessant. Das Fressen von Lametta kann für Ihre Katze mit einer Operation enden.

Achten Sie darauf, dass Ihr Hund an keine Schokolade gelangen kann. Gerade Haushalte mit kleinen Kindern sind hier gefordert. Der bunte Teller für die Kids ist nicht nur für sie traumhaft – auch für Ihre Vierbeiner!

Achten Sie während dieser Tage einmal mehr darauf, dass Ihre Mülleimer so gesichert sind, dass Ihr Hund erst gar nicht in die Versuchung kommt, ihn zu durchsuchen.

Faraa von Iris Heidenthal
Foto mit freundlicher Genehmigung:
Iris Heidenthal

Wenn Sie an Weihnachten oder überhaupt in dieser Zeit meinen, viel zu viel essen zu müssen – bitte, es ist Ihre Entscheidung und Sie sind für sich verantwortlich. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie auch für Ihren Vierbeiner Verantwortung tragen. Bitte tun sie das Ihrem Hund nicht auch noch an. Er kann sich nicht wehren, er wird fressen … Achten Sie bitte auch in diesen Tagen auf eine ausgewogenen artgerechte Ernährung.

Gehören Sie zu den Menschen, die Strümpfe aufhängen? Dann achten Sie bitte darauf, dass diese und die sich in ihnen befindenden Geschenke sicher aufgehängt sind. Sie wissen sicher wie das ist. Hunde sind nun mal Beutefasser. Bekommen Sie ein solch wunderbares Geschenk zwischen die Zähne, könnte es sein., dass sie es aufreißen, in paar Teile zerlegen und unter Umständen fressen. Neben dem unerfreulichen Ereignis, kann es natürlich auch zu gesundheitsschädigenden Nachfolgen kommen.

Achten Sie auf wirklich artgerechte Spielsachen für Ihre Hunde. Viele Hundhalter beschenken ihre vierbeinigen Freunde. Aber achten Sie doch auch darauf, dass diese Geschenke nicht zu „menschlich“ eingepackt werden und die Hunde womöglich an den Folgen des Auspackens im späteren Verlauf Erstickungssymptome zeigen und Ihr Tag im schlimmsten Fall in der Tierklinik endet.

Achtung, Achtung, Achtung bei Mistelzweigen. Sie sind wirklich absolut gar nichts für die Vierpfoten. Die Einnahme der Zweige und Frucht kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Des Weiteren kann der Verzehr von Mistel zu gastrointestinale Störungen führen, sowie zu Herz-Kreislauf-Problemen.
Für die Menschen, die auch mal die Reste ihres Tellers an ihre Lieblinge verfüttern: Bitte lassen Sie es einfach. Gerade zu dieser Festzeit sind die Mahlzeiten viel zu fettig und viel zu gewürzt. Ihre Hunde können es einfach nicht gut vertragen. Besorgen Sie sich doch vorsorglich hundegerechte Leckerereien oder backen Sie einfach mal für Ihre Lieblinge.

Bitte halten Sie stets ein Auge auf brennende Kerzen. Verlassen Sie den Raum, lassen Sie bitte eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt. Schützen Sie Ihr eigenes und das Leben Ihrer tierischen Freunde.

Bei elektrischen Dekorationsartikeln wird oft Kabel, Schnur und/oder Draht verlegt. Bitte beachten Sie, dass die Hunde näher am Boden laufen und diese zu einer Gefahrenquelle werden können. Auch mögen viele Vierbeiner diese Kabelage untersuchen. Bitte verlegen Sie tierfreundlich. Ein Draht kann zu einem Stromschlag führen ebenso ein Akku zu Verbrennungen im Maul und Speiseröhre.

Achten Sie beim Behängen von Weihnachtskugeln darauf, dass diese nicht unbedingt vor der Nase Ihres Hundes hängen. Das einfache Anstupsen kann dazu führen, dass die Kugel herunter fällt, zerbricht und unerfahrene Hunde könnten sich in Versuchung fühlen, eine dieser Scherben zu probieren. Die Einnahme dieser Scherben kann zu massiven Schädigungen führen.

Wenn auch Sie Ihre Medikamente unerreichbar für Ihre Vierbeiner aufbewahren, kann es sein, dass Ihr Besuch, der nicht gewohnt ist, mit Tieren zu leben, gar nicht daran denkt, diese weg zu schließen. Bitte machen Sie Ihren Besuch rechtzeitig darauf aufmerksam, einzunehmende Medikamente sofort wieder zu verschließen, so dass Ihr Vierbeiner nicht an diese gelangen kann.

Die Futterei
Mit freundlicher Genehmigung:
Die Futterei, Angelika Söffker

Gerade zu diesen festlichen Tagen werden Sie sich sicher das eine oder andere alkoholische Getränk leisten. Sei es Wein, Sekt, ein Cocktail, Verdauungsschnaps, Whiskey … Achten Sie doch bitte darauf, dass Ihre alkoholischen Getränke zu keiner Zeit für Ihre Vierbeiner zugänglich sind. Bei Einnahme von Alkoholika könnte Ihr Freund schwach , auch krank werden und im schlimmsten Fall verfällt Ihr Vierbeiner in ein Koma und könnte durch Atemversagen zu Tode kommen.

Wenn es Ihnen möglich ist, richten Sie Ihrem vierbeinigen Freund einen Raum ein, in den er sich zurückziehen kann. Der Trubel und die Unruhe können Ihrem Hund sehr zusetzen. Geben Sie ihm die Möglichkeit, sich dieser Unruhe zu entziehen. Ihr Vierbeiner wird überfordert sein.

Und zu guter Letzt: Silvester. Hierzu gibt es viele Tipps und wird auf vielen Seiten zum Thema Hundehaltung beschrieben. Nur so viel: Achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht unnötig Konfetti rum streuen. Denn die Aufnahme ist für Ihre Katzen gefährlich! Das Kleinzeug kann im Darm Ihrer Katze hängen belieben und dann hilft meist nur ein Chirurg! Und natürlich ist die Knallerei in der Nähe Ihrer Vierbeiner keine Option!

Redaktionelle Erweiterung: 17. November 2018

Heute erreichte uns eine weitere Information zu diesem Thema von Nicole Jaßmann, die wir unbedingt als wichtig erachten. Darum bitten wir, auch diese Zeilen genau zu lesen.

“ Ich würde deinen Beitrag gerne um einen weiteren Punkt ergänzen:
Wer einen jungen Hund hat, für den es das erste Weihnachtsfest ist, sollte unbedingt darauf achten, das der Hund nicht an den Weihnachtsbaum kann, falls er alleine sein muß.
Der Hintergrund ist, das die Kugeln aus Glas sind, meine Beiden damals fast alle Kugeln mit der Schnauze vom Baum abgezupft (die Metallhalter hingen noch an den Ästen) und durchgekaut haben. Da ich mit sowas nie gerechnet hätte, erzähle ich es gerne jeden Neuhundhalter. Zum Glück ist es gut gegangen, aber ich möchte mir nicht vorstellen was die Scherben im Hund hätten anrichten können.“

Herzlichen Dank an Nicole Jaßmann!

Und der wichtigste Tipp überhaupt: Verbringen Sie Zeit, viel Zeit mit Ihrem Freund. Nutzen Sie die Zeit für gemeinsame schöne Stunden!


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Workshop praktischer Teil
  • Recht

Sicherung eines Grundstücks

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Foto von Rabea
  • Gesundheit

SLO – Proben für Studie – wieder der Rhodesien Ridgeback

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.