Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Ernährung

Über Werbung und Realität – Futter

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Foto: Ivonne Stürck

Werbung und Realität – Was ist im Futter?

Futter näher beleuchtet: Heute wollen wir einmal an 3 Beispielen genauer hinschauen, was Werbung meint, wenn sie sagt:

(Futter A) „Frisches Hähnchenfleisch (70 %), Bruchreis, Mais (gentechnikfrei), Geflügelfleischmehl, hydrolisiertes Geflügelfleisch, getrocknete Bierhefe, getrocknete Apfelpulpe, Alfalfa, Lachsöl, … „ Restfeuchte 18%

Ist das Futter dann besser oder schlechter als das von Firma XY oder Anbieter YZ der schreibt:

(Futter B) „Geflügel-/Entenfleisch und Geflügelfett 43 %, Reis, Mais, Rübenfaser, Hefe, Muschelschalen gemahlen, Mineralstoffe.“ Restfeuchte 9,00 %,

Oder

(Futter C) „Getreide (u.a. 4% Weizen), Gemüse (4% Karotten), Öle und Fette (u.a. 1% Sonnenblumenöl, u.a. 0.25% Fischöl), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 4% frisches Fleisch, u.a. 4% Rind), Mineralstoffe, Zucker, pflanzliche Eiweissextrakte, Milch und Molkereierzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse. Feuchtegehalt 18% “

Futter A (Platinum Chicken)


Das Besondere ist, dass das erste Futter Frisches Hähnchenfleisch verwendet. 70%. Klingt toll. Habe ich dann in jedem Kilo meines Futters 700g Fleischanteil?
Gehen wir vom frischen, nicht getrockneten Zustand des Futters aus. Am Ende des Prozesses hat es ja nur noch 18% bzw 9% Feuchte, weil Wasser entzogen wurde.

700g (70%) Frischfleisch kommen auf 300g andere Zutaten. Das Ganze wird dann eingedampft auf 550g fertiges Trockenfutter (Herstellerangabe). Das sind in der Tat 70%, zumal ja weiter hinten in der Deklaration noch Geflügelfleischmehl und hydrolisiertes Geflügelfleisch auftauchen, die bei dieser Rechnung unter die „anderen Zutaten“ fallen und den Fleischanteil noch erhöhen.

Um 1 kg Trockenfutter zu erhalten, brauche ich also 1270g Frischfleisch. Werbemässig ausgedrückt:
In jedem Kilo Trockenfutter sind 1,25 kg frisches Fleisch enthalten. Das ist ja ein Ding. Mehr als 100% Fleisch. Das ist besser als BARF!


Aber nein, so ist es natürlich nicht. Hühnchenbrustfleisch enthält etwa 75% Wasser (grob vereinfacht. Bestimmt ist nicht nur Brust drin, und Keule hat weniger Wasser)
Bei einer Restfeuchte von 18% wurden also 57% Wasser verdampft und es sind noch 43% (vom ursprünglichen Gewicht), nämlich 550g über.
1 kg Trockenfutter von Futter A mit 18% Feuchte enthält also 550g und damit 55% Fleischanteil.

Futter B (Reico Junior)


Liegt bei 43% Fleischanteil und 9% Restfeuchte. Hier wurden also 68% Wasser verdampft und es sind somit noch 32% entsprechend 430g des ursprünglich enthaltenen Frischfleischgewichtes enthalten. Das hiesse zurück gerechnet, dass 1343g Frischfleischgewicht 100% entspricht. Das ist ja sogar mehr als bei Futter A. Bei gleicher Restfeuchte von 18% enthält 1 kg Futter B damit 580g entsprechend 58% Fleischanteil bei gleicher Feuchte.

Futter C (Frolic)


Und Futter 3 enthält … huch, wo kommt denn da Fleisch drin vor? Ah, dahinten, etwas unklar, wieviel es nun wirklich ist: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 4% frisches Fleisch, u.a. 4% Rind). Und ja, ich schwöre, das ist trotzdem Hundefutter, es wird beworben mit folgender Aussage: „100% Complete & Balanced ist eine ausgewogene Vollnahrung mit abgestimmten Zutaten“. 4% entsprechen 40g Fleisch auf 1 kg Trockenfutter bei gleicher Restfeuchte von 18%. Die 40g Frischfleisch die auch drin sein sollen, sind, verglichen mit deutlich über 1000g Frischfleisch bei Futter A und B eher zu vernachlässigen…. Da hat der Hund ja mehr Fleisch, wenn er eine Scheibe Schinken frisst!

Fazit:
Aufgrund der Ungenauigkeiten kann man auch nach dieser Rechnung nicht sagen, Reico hat ja doch mehr Fleisch drin als Platinum. Dafür habe ich zu grobe Annahmen getroffen, vor allem der angenommene Wassergehalt des Frischfleisches. Mir ging es darum zu zeigen, wo der Unterschied zwischen Werbung und Wahrheit liegt, und dass manchmal 70% weniger sein kann als 43%. Im Vergleich mit anderen Trockenfuttern sind diese Beiden schon ganz vorne. Falls ich Denk- oder Rechnefehler habe, schreibt gerne einen Kommentar, damit ich nachrechnen und mich korrigieren kann.

Autorin: Kaya Schwarzer, kleiner Forscher im Dienste des Hundes


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
Foto: Birthe Thompson
  • Erziehung

Führung – Einleitung – Teil 1

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Pony-Kekse
  • Pony & Mudder

Der daily Pony-Keks

  • 18. Dezember 2021
  • Miriam Marth-Rögelein
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.