Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Erziehung

Kennen Sie die Macht der Worte?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
sachkundige Halter
Foto: Kerstin Staade

Die Macht der Worte oder über Qualität und Quantität

Als ich vorhin mit meinem Senior auf der Hunderunde war, fiel ich wieder in eine Menge Gedanken, darunter war die Macht der Worte. Ja, Sie kennen es sicherlich, gerade, wenn Sie unterwegs im NICHTS sind … kommen die besten … Gedanken.

Es war kalt, keine Menschen, eine Menge Tiere und Zulu und ich im NICHTS alleine. So liefen wir, eingespielt, auf uns achtend und keiner hat etwas „gesagt“ … So still streiften wir durch unsere Runde und kommunizierten ausschließlich über unsere Körper mit Blicken und eben der Körpersprache.

Foto: Petra Black

Da fiel es mir wieder ein. Am 1. Juli 2019 ist der 4. Tag der nonverbalen Kommunikation und ich dachte an verschiedene Gespräche, die ich in den letzten Wochen führte. Eigentlich ging es oft um die Kommunikation, dem Verstehen oder die Aussagen, dass Bello besser auf Herrchen hört. Jaja, die Macht der Worte, nicht wahr?

Ja, wir „alten Hasen“ wissen natürlich warum, aber Neuhundehalter oder diejenigen, die sich aktuell mit der Kommunikation tatsächlich auseinandersetzen, kennen den wahrscheinlichsten Grund meist nicht.

Ich gebe mal ein Beispiel, das wir alle sofort und direkt schmunzelnd verstehen werden:

Sie: 

Nahaa???? Wollen wir Gassi gehen? Jaaaaaa? Oh ja, lass uns gleich mal los. Und es folgen: fraulemussichschnellmalnochwasanziehenunddanngehenwirloswartemalichbrauchenochpaarleckerchenundjaaaawirgehenschatzfrauchenkommtgleichlassemichmalebennochdieschuehanziehenjaaaaaaaaaaa?????gehtslosgleich?nunwartemalundmachschönsitzneinsizsitzSIIIIITZ

Bello versteht:

Gassi???? lhefhiwurncslkdfjöisehFIEWjrowUFBFCNJKDOJFOIWEGOjfwJFOPwegojGFOegjoejfJGeigjhiWOJFOPPWueofofuwoeUEOFU SIIIITZ

Er:


Nimmt den Schlüssel in die Hand, guckt Bello an und sie gehen los …

Foto: Birthe Thompson

Wie sieht der Alltag so aus?

Sie:

Packt so viele Wörter in einen Satz, die nur reinpassen können. Schachtelsätze, ohne Punkt und Komma. Selbst, wenn sie das Gefühl hat, nicht viel zu reden, weil sie gar nicht reden mag, versteht sie es doch, die Quantität einigermaßen von der Norm her zu halten.

Bello:

Hört die ersten 2 Minuten zu und klappt dann seine Ohren ein oder schaltet auf Durchzug ….

Er:

Kommt, sieht, schweigt … macht.

Die Macht der Worte
Foto: Birthe Thompson

Auf der Hunderunde in der Begegnung mit einem fremden Hund:

Sie:

Oh … Bello, hier, ran, bei Fuß, komm her, schnell. Oh Gott, nein …. Bello, hier, komm, hier, HIIIIERRRRRR

Bello:

Oh, Action, da muss ich mich für interessieren.

Er:

Pfeift kurz, schaut seinen Hund an, kommt er nicht direkt, einen Ruf: RAN! – Bello kommt, nix los!

Die Macht der Worte
Foto: Birthe Thompson

So ungefähr, natürlich überspitzt, ist doch klar, ist der Unterscheid zwischen Mann und Frau. Der  meiste Grund, warum Bello schlicht und ergreifend besser auf IHN hört oder reagiert, ist der, weil ER Bello nicht zuquatscht. Er ist immer gleich. In der Kommunikation verlässlich. Seine wenigen Laute dem Hund gegenüber eindeutig. Die Qualität der Worte löst die Quantität ab.

Ich habe jetzt, in dem Moment, in dem ich schrieb, auch meine Runde Revue passieren lassen und meine Wörter gezählt, die ich über 7 km an meinen Hund gerichtet habe (überhaupt sprach!).

  1. Zulu – (er kam, angeleint und los)
  2. Lauf (Leine losgemacht …)
  3. Steh (Reh in Sicht!)
  4. Leine! (Zum Anleinen)
  5. Lauf (Wieder Freigabe)
  6. Leine! (Letztes Stück nach Hause)
  7. Pfote (Ableinen und Pfoten putzen)

Das war's … Sehr unspektakulär oder? Aber mehr Wörter brauchen wir auch nicht. Alles andere läuft bei uns nonverbal …

Vielleicht denken Sie einmal über die Macht der Worte oder aber über die Qualität und Quantität nach. Und vielleicht nehmen Sie diesen Artikel zum Anlass, sich schon auf den 2. Tag der nonverbalen Kommunikation vorzubereiten? Und nein! Sie MÜSSEN nicht immerzu mit Ihrem Hund reden, und ja, je weniger Sie reden, umso besser versteht Sie Ihr Hund …

Schauen Sie doch auch nochmal in die Ergebnisse vom 1.  Tag der nonverbalen Kommunikation

Viel Spaß beim Schweigen, das so viel mehr aussagt!


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
  • Gesundheit

Das Blutohr oder Othämatom beim Hund

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Outdoor

Sind Sie ein Sponsor der NOK Challenge 2017?

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.