Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Allgemein

Granne

  • 18. Dezember 2021
  • Sabine Maack
Grannen

Granne – kleine Ursache mit großer Wirkung

Einige Hundehalter kennen das: Der Hund humpelt plötzlich, die Pfote wird dick und entzündet sich. Die Tierärzte sind oft ratlos mit den wildesten Vermutungen – bis hin zum Tumor ist praktisch alles dabei.

Die Ursache jedoch ist eigentlich nichts Spektakuläres möchte man meinen, ein eingetretener Grassamen. Doch die Wirkung kann sehr, sehr schmerzhaft sein und in einer kleinen OP enden.

Hier ein kleiner Überblick über die Granne (Fuchsschwanzgras)

Grannen

Was ist hier passiert???

Die Granne hat sich durch die Oberhaut und die Unterhaut durchgestochen und sich gesetzt.Die Eintrittsstelle verschließt sich sofort wieder, sodass nichts zu sehen ist.

Die Granne (hier der Fuchsschwanzgrassamen) ist spitz und kann aufgrund ihrer Form nicht von selbst wieder zurück.

Durch den sofortigen Verschluss der Eintrittsstelle, beginnt eine Fremdkörperreaktion. Diese kann sich durch Entzündungen, Schwellungen oder auch Haarausfall an der Stelle bemerkbar machen. Auch eine Interdigitalzyste (eine Art Beule), ein Granulom (knotenartige Gewebebildung) oder ein Abszess können die Folge einer Granne sein. Jeweils sehr schmerzhafte Folgen.

Nun, wie erkennt man, dass der Hund einen Fremdkörper beherbergt?

Typisches Zeichen ist sicherlich immer noch das ausgiebige Belecken der betroffenen Stelle. Eine Granne im Ohr führt zu häufigem kräftigen Kopfschütteln. Zur Schwellung und dem Haarausfall kommt es durch das intensive Lecken und der Gewebereaktion.


In den meisten Fällen muss die Schwellung durch den Tierarzt unter Vollnarkose geöffnet werden, um die Granne (im Übrigen jede Art von eingeschlossenem Fremdkörper) zu entfernen. Manchmal ein sehr mühsames Unterfangen, die Granne zu entdecken, da sie auch auf Wanderschaft gehen kann.

Gegen die Infektion gibt es ein Antibiotikum und nach ein paar Tagen ist alles wieder ausgestanden.

Ein gesunder Hundekörper stößt in der Regel einen Fremdkörper ab, aber er kann sich auch schon mal manifestieren.

Es gibt aber durchaus auch Hundehalter mit kleinen geheimen Tricks.

Einer davon:

Die Pfote regelmäßig in Kernseife baden, das zieht die Granne raus.

Andere Geheimtipps werden sicher immer gern genommen!

©Sabine Maack

Graphik: Sabine Maack

 

 


Sabine Maack

Zu Sabines Leidenschaft gehören Tiere und die Musik. Als Pflegestelle für viele Hunde, als Endstelle für Tiere, die keine Chance haben/hatten, engagiert sie sich mit großem Herzen und Wissen für den Tierschutz. Lange Zeit hat man von ihrem Wissen und das ihrer Mitstreiter und Mitstreiterinnen im Tierschutz-Hundeforum profitieren können. Für Dog Wishes näht sie für Ihre Vierbeiner von Halsungen über Leinen bis zu Hundekissen selbst, damit Ihr Hund sich wohl fühlt. Als Sängerin und Gitaristin begeistert sie in der Gruppe "Seven O" mit Rock, Pop und Country.

Voriger Artikel
  • Ernährung

Hauterkrankung durch Ernährungsfehler beim Hund

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
Pfote und Krallen
  • Allgemein

Pfotenpflege

  • 18. Dezember 2021
  • Sabine Maack
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.