Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
  • Erziehung

Gesenkte und leicht eingeklemmte Rute

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
eingeklemmte Rute

Das haben Sie sicher des Öfteren schon gesehen, dass ein Hund eine gesenkte und leicht eingeklemmte Rute zeigt. Dabei ist sie aber noch nicht vollkommen eingeklemmt oder wir immer so sagen: Die Rute reicht bis zum Bauch.Diese Rutenstellung gibt Aufschluss über verschiedenen Situationen, die Sie auch tatsächlich entsprechend bewerten müssen. Gesenkt und leicht eingeklemmt, heißt nicht immer das Gleiche – wird in unterschiedlichem Kontext gezeigt, allerdings ist der Tenor gleich: Ihr Hund reagiert auf etwas für ihn zunächst nicht Angenehmen.

eingeklemmte Rute

Fotomaterial für diese Rutenstellungen zu bekommen, ist ja nicht so ganz einfach. Erstmal veröffentlicht kaum jemand bewusst solche Bilder und natürlich fotografiert man für uns immer schöne Situationen – intuitiv. Dennoch ist es mir gelungen, aus einem RR-Treffen einige Fotos herauszuziehen, die ich als Galerie einstelle, damit Sie diese in voller Größe sehen können, sobald Sie diese anklicken. Schauen Sie genau hin. Denn EINEN Hund zu analysieren, ist oft einfacher, als in Bewegung mehrere Hunde zu beobachten. Schulen Sie Ihr Auge!

Was KANN eine solche Rutenstellung bedeuten?

1.     Psychischen Stress

2.     Schmerzen/ Krankheit

Zusammen mit einem nach hinten verlagertem Gewicht, also, wenn der Rücken abfällig wird, kann eine gesenkte und leicht eingeklemmte Rute auch auf

1.     Unsicherheit

2.     Furcht/ Angst hinweisen

Wenn Sie beispielsweise einen Nothund mit schlimmer Vorgeschichte – schlechter Prägung etc. – bei sich aufgenommen haben, werden Sie sicher öfter Zeuge einer solchen Rutenstellung sein. Diese Hunde verhalten sich FAST alle in einer ihnen unbekannten Umgebung und auch im Kontakt mit fremden Hunden ähnlich. Aber auch Junghunde zeigen oft eine solche Rutenstellung.  Sie sehen ihre Unsicherheit direkt an der fallenden gesenkten Rute, die ein wenig hinter den Läufen verschwindet. Zeit für Sie, Ihrem Hund zu helfen!

Wer hat eine gesenkte, leicht eingeklemmte Rute?
Wer hat eine gesenkte, leicht eingeklemmte Rute?
eingeklemmte Rute
Wer hat eine gesenkte, leicht eingeklemmte Rute?

Wie sieht das Gesamtbild aus?


Unwohlsein, auch Trauer oder traurig sein:

Die Läufe sind gerade, die Rute gesenkt und leicht hin und her bewegend. Begleitbilder, die Sie kennen sollten sind: gähnen, schnüffeln (am Boden), das sich Kratzen, aber auch das Pföteln oder nur Anheben der Pfote.

Unsicherheit, gerade in fremder Umgebung und bei Angst:

Die Läufe sind etwas gebeugt und der Rücken, wie oben beschrieben, leicht abschüssig. Natürlich wieder mit der gesenkten und leicht eingeklemmten Rute. Diese Hunde sind meist ready zur Flucht. Die Fellhaare sind aufgerichtet, die Ohren leicht angelegt. Gerade im Kontakt mit anderen fremden Hunden werden Sie diese Rutenstellung beobachten können.

Wer hat eine gesenkte, leicht eingeklemmte Rute?
Wer hat eine gesenkte, leicht eingeklemmte Rute?
eingeklemmte Rute
Wer hat eine gesenkte, leicht eingeklemmte Rute?

Achtung! Hier lauert eine Gefahr, wenn Sie diese Situationen nicht erkennen!

Die Gefahr bei diesen Hunden liegt einfach im Nichterkennen der Unsicherheit unsererseits. Denn oft zeigt sich das Bild so, dass diese unsicheren Hunde oft auch aus Unsicherheit drohen. Hat dieses Verhalten bereits Erfolge erzielt, lernt der Hund dieses zu perfektionieren und Sie können nicht mehr erkennen, dass dieses erlernte Verhalten eine Unsicherheit oder Angst überdeckt. Es sieht halt sehr gekonnt und ernst aus. Ohren eng angelegt, Schnauze aufgerissen und nach oben gerichtet. Stirn glatt, ganze Frontzähne sichtbar!

Wer hat eine gesenkte, leicht eingeklemmte Rute?
Wer hat eine gesenkte, leicht eingeklemmte Rute?

Es wäre Ihnen zu wünschen, dass der Gegenpart, also der andere Hund, sehr gut sozialisiert ist und erkennt, mit wem er es zu tun hat. Denn diese sozialisierten Hunde, lassen Ihren ziehen und in Ruhe, ignorieren, gehen weg …

Weitere Beiträge zu dieser Artikelserie:

Die entspannte Rute – Teil 5

Über den Rücken gebogene Rute – Teil 4

Die aufrechte starre Rute – Teil 3

Die starre waagerechte Rute – Teil 2

Die waagerechte Rutenstellung – Teil 1

 


Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Voriger Artikel
entspannte Rute
  • Erziehung

Die entspannte Rute – Teil 5

  • 18. Dezember 2021
  • Birthe Thompson
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Vorsicht b(p)issig

Über Kühlschrank, Truhen und BARF

  • 18. Dezember 2021
  • Nic Randolph
Weiterlesen
Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.