Fett als Energielieferant
Zum Thema Fett in Bezug auf Hundefutter, hat Frau Dr. Doris Quinten folgende Informationen:
“Fette sind nicht nur Energielieferanten. Sie führen dem Körper essentielle (lebensnotwendige) Fettsäuren zu, ermöglichen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und dienen nicht zuletzt der Geschmacksverbesserung des Futters. Ist der Hund zu dick, muss selbstverständlich der Fettgehalt in der Nahrung reduziert werden.
Füttern Sie grundsätzlich keine Seetieröle (z.B. Lebertran). Diese Fette werden aufgrund ihres hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren so schnell ranzig, dass sie oft schon kurz nach dem Kauf verdorben sind. Sie führen dann bei empfindlichen Hunden zu schweren Leberfunktionsstörungen. Um einem Mangel an essentiellen Fettsäuren vorzubeugen, geben Sie pro Tag etwa 1 Esslöffel pro 10 kg Körpergewicht kaltgepresstes Pflanzenöl (Leinöl, Distelöl, Sonnenblumenöl aus dem Reformhaus) in den Futternapf zusammen mit der angebotenen Ration. Lagern Sie die angebrochene Ölflasche kühl und dunkel, am besten im Kühlschrank.”