Eiweiß in Lebensmitteln
Frau Dr. Doris Quinten gibt folgende Auskunft:
“Eiweiß ist vor allem in Muskelfleisch, Innereien, Eiern, Milchprodukten und Fisch enthalten. Der Hund benötigt wesentlich mehr Eiweiß als der Mensch, so dass bei dauerhafter Fütterung „vom Tisch“ Mangelerscheinungen auftreten können. Aber nicht nur die Menge sondern auch die Zusammensetzung des Eiweißes ist entscheidend für die optimale Versorgung. Eiweiß setzt sich aus verschiedenen Bausteinen, den Aminosäuren zusammen. Muskelfleisch, Fisch, Innereien und Eier sind hochwertige Eiweißträger. Sie enthalten das gesamte für den Hund notwendige Aminosäurenspektrum. Den Eiweißen in Bindegewebe (v.a. Flechsen) und in Pflanzen fehlen mehrere der erforderlichen Bausteine. Sie sind daher als alleiniges Hundefutter nicht geeignet.
Um eine ausreichende Eiweißversorgung zu gewährleisten, sollte ein gefüllter Futternapf etwa zur Hälfte hochwertige Eiweißträger und zur Hälfte Zusätze wie z.B. Reis, Flocken, Nudeln u.ä. enthalten. Beim alternden Hund (ab ca. 8 Jahre) empfiehlt es sich dann, den Eiweißgehalt der Nahrung zur reduzieren, so dass nur noch 1/3 Eiweißträger in der täglichen Ration enthalten sind. “