Die Beinscheibe des Rindes
Im Grunde ist die Beinscheibe natürlich kein reines Muskelfleisch. Denn Bestandteile der Beinscheibe sind Röhrenknochen sowie Knochnemark. Dennoch ist an der Beinscheibe natürlich reichlich Fleisch und dieses ist Muskelfleisch.
So eine richtig schöne saftige Beinscheibe sollte unbedingt auf dem Speiseplan Ihres Hundes Platz finden. Ihr Hund wird dieses Stück Leckerbissen lieben.
Eine Beinscheibe ist ein Querschnitt durch Teile des Unterschenkels vom Rind . Die Hinterkeule hat einen größeren Querschnitt und einen höheren Fleischanteil als die Vorderkeule. Das Mark in dem Markknochen, das sich in der Beinscheibe befindet, besteht vor allem aus Fett!
In der Regel fressen die Hunde das Fleisch ab, nagen am Knochen, holen das Mark heraus und lassen den restlichen Knochen liegen. Nehmen Sie ihn ruhig weg, Ihr Hund wird ihn vermutlich nicht nochmal bearbeiten und versuchen, zu zerkleinern und zu mahlen. Er ist viel zu hart.
Und darum gilt eben auch hier wie bei aller Gabe von Markknochen Vorsicht, denn die Hunde können sich an den Markknochen erheblich verletzen. Zum Einen kann der Hund mit der Zunge im Loch der Markhöhle stecken bleiben, zum Anderes kann er aber auch mit den Zähnen ungünstig am Knochen nagen, sodass dieser im Gebiss stecken bleibt und oft nur operativ entfernt werden kann, aber es kann auch zu Zahnschmelzdefekten kommen, da die Knochen der Beinscheibe sehr, sehr hart sind.