Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Wissen-Hund.de
Wissen-Hund.de
  • Erziehung
  • Ernährung
    • B.A.R.F.
      • Pony & Mudder
    • Futternapf
    • Kongrezepte
  • Gesundheit
  • Hunde im Job
  • Recht
  • Urlaub mit Hund
  • Outdoor
  • Newsletter
  • Hundebücher
    • Frauchens Glücks – Journal
Sie sind hier: Start Dictionary Beinscheibe

Beinscheibe

  • 3. Mai 2014
  • Birthe Thompson

Die Beinscheibe des Rindes

Im Grunde  ist die Beinscheibe natürlich kein reines Muskelfleisch. Denn Bestandteile der Beinscheibe sind Röhrenknochen sowie Knochnemark. Dennoch ist an der Beinscheibe natürlich reichlich Fleisch und dieses ist Muskelfleisch.

So eine richtig schöne saftige Beinscheibe sollte unbedingt auf dem Speiseplan Ihres Hundes Platz finden. Ihr Hund wird dieses Stück Leckerbissen lieben.

Eine Beinscheibe ist ein Querschnitt durch Teile des Unterschenkels vom Rind . Die Hinterkeule hat einen größeren Querschnitt und einen höheren Fleischanteil als die Vorderkeule. Das Mark in dem Markknochen, das sich in der Beinscheibe befindet, besteht vor allem aus Fett!

In der Regel fressen die Hunde das Fleisch ab, nagen am Knochen, holen das Mark heraus und lassen den restlichen Knochen liegen. Nehmen Sie ihn ruhig weg, Ihr Hund wird ihn vermutlich nicht nochmal bearbeiten und versuchen, zu zerkleinern und zu mahlen. Er ist viel zu hart.

Und darum gilt eben auch hier wie bei aller Gabe von Markknochen Vorsicht, denn die Hunde können sich an den Markknochen erheblich verletzen. Zum Einen kann der Hund mit der Zunge im Loch der Markhöhle stecken bleiben, zum Anderes kann er aber auch mit den Zähnen ungünstig am Knochen nagen, sodass dieser im Gebiss stecken bleibt und oft nur operativ entfernt werden kann, aber es kann auch zu Zahnschmelzdefekten kommen, da die Knochen der Beinscheibe sehr, sehr hart sind.

Birthe Thompson

Birthe Thompson ist Tierpsychologin, Journalistin, Autorin, Coach und Bloggerin. Jahrelang Mehrhundehalterin, lebt sie heute mit ihrem Mann und derzeit zwei Rüden der Rasse Rhodesian Ridgeback im Norden Deutschlands. Über viele Jahre hat sie sich im aktiven Tierschutz verdient gemacht. Selbst war sie immer wieder Pflegestelle für Tierschutzhunde. Zu ihren Aufgaben gehörte es auch, Hunde einzuschätzen, um Vermittlungsprofile zu erstellen. Birthe Thompson ist Ansprechpartnerin für viele Bereiche zum Thema Hund. Gerade auch, wenn es um Tierschutz geht, brilliert sie durch ihre kompetente Vorgehensweise und ihr Wissen.

Sie suchen nach…
Kennst Du mich?
Coaching anfragen
Die Triebe der Hunde
Die Triebe der HundeDie Triebe der Hunde - Was ist das

Dieser Ratgeber soll Ihnen eine kleine Übersicht zu den Trieben der Hunde geben, eine kleine Broschüre, zu der Sie immer mal wieder greifen können. Alles was Sie wissen müssen, unkompliziert zusammengetragen und leicht verständlich

Buchempfehlung für Kinder:
Greta Roose - Auf den Spuren von Frau Rot und Herrn Blau
Sponsoren:
  • Buchbesprechungen
  • Produkttests
  • NOK-Challenge
    • Sie wollen 2017 auch dabei sein?
    • Sponsoren 2017 für die NOK Challenge
    • Das war die NOK Challenge 2016
      • Sponsoren der NOK Challenge 2016
      • Fotos zur NOK Challenge 2016
      • Ein Dankeschön unseren Sponsoren der NOK Challenge 2016
    • Rückblick NOK Challenge 2015
      • Sponsoren der NOK Challenge 2015
      • Fotos NOK Challenge 2015
Wissen-Hund.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
Hundewissen verständlich

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.