Librela, das neue Arthrose-Schmerz-Medikament kann vielleicht auch Ihrem Hund helfen.
Es ist schon eine Weile her, als ich von einem neuen Medikament erfuhr, das gegen Schmerzen helfen soll. Es war bis dato in Deutschland noch nicht zugelassen und somit schwierig zu bekommen.
Nun aber ist es in den Tierarztpraxen erhältlich. Wenn Sie einen Hund mit Arthrose-Schmerz täglich besorgt anschauen, sollten Sie vielleicht einmal mit Ihrem Tierarzt über dieses Medikament sprechen.
Seit März 2021 steht Ihnen und dem tiermedizinischen Fachpersonal das neue Medikament „Librela“(Firma Zoetis) zur Schmerzlinderung zur Verfügung.
“Das Mittel enthält so genannte monoklonale Antikörper, die sich gegen den Botenstoff „Nerve-Growth-Factor“ richten, welcher im Schmerzgeschehen eine wichtige Rolle spielt. Wenn das Medikament injiziert wird, binden die Antikörper an diesen Schmerz-Botenstoff und machen ihn dadurch unwirksam. Monoklonale Antikörper binden ganz gezielt nur an ein Eiweiß, dadurch haben sie selten Nebenwirkungen. Anders als zahlreiche andere Schmerzmedikamente handelt es sich bei Antikörpern auch lediglich um Eiweißstoffe, die sehr einfach vom Körper abgebaut werden und dabei Leber und Nieren nicht belasten.”
Quelle: Tierarztpraxis Schlagbaum
Ich habe das Glück, Hundehalter*innen zu kennen, die dieses Medikament bereits schon für ihre Hunde erhalten haben. Sie berichten mir von der hohen Wirksamkeit. Auch Tierärzt*innen, die selbst ältere Hunde führen, haben ihre Vierbeiner mit dem Medikament versorgt und gaben positive Rückmeldungen.
Wir, die Wissen-Hund, haben für unsere Nothündin Bella dieses Medikament angemeldet und gebeten, es zur Verfügung zu stellen.
Bella hatte nun schon seit längerer Zeit Arthrose-Schmerz, weshalb sie doch relativ hoch medikamentös eingestellt wurde. Einige erinnern sich bestimmt auch daran, dass wir für Bella eine Rampe zusammen spendeten und ihr zur Verfügung stellten.
Die Seniorin hat im Juni ihre erste Injektion mit Librela erhalten und die Pflegestelle auf Lebenszeit ist sehr zufrieden. Michael und Gabi sagen beide aus, dass es Bella viel, viel besser geht und scherzhaft schrieb Michael:
[09:19, 27.6.2021] Michael:
“Guten Morgen 😃 ich hoffe es geht euch gut 😊 ein kleines Update: ich wollte keinen neuen Hund 😂😂😂😂
Es scheint gut anzuschlagen 😃Ich werde jetzt schon am frühen Morgen zum Spielen animiert 🤪”
Bella ist eine Rhodesian Ridgeback Hündin, die in unserer Obhut nun bereits schon 12,5 Jahre alt ist und sich soweit guter Gesundheit erfreut. Durch dieses Medikament kann sie ihren letzten Lebensabschnitt agil und in Freude leben.
Es ist vorgesehen, Librela alle 4 Wochen zu verabreichen, so ist die Empfehlung. Die Kosten hierfür halten sich deutlich im Rahmen, variieren natürlich aber von Praxis zu Praxis. Die tiermedizinische Praxis, mit der wir zusammenarbeiten und Michael als Pflegestelle favorisiert, hat uns 62,97 Euro in Rechnung gestellt.
Foto: Wissen-Hund UG
Wir freuen uns, dass es möglich ist, der Lady noch eine gute Zeit zu bereiten. Michael und Gabi tun ihr Bestes als Pflegemenschen und wir begleiten und unterstützen sie so, wie es uns möglich ist. Ich hoffe, dass auch Sie durch dieses neue Medikament zur Linderung von Arthrose-Schmerzen bei Ihrem Fellfreund beitragen können. Bitte besprechen Sie das doch einmal mit Ihrem*r Tierärzt*in des Vertrauens.